Pollenflug Gemeinde Großkarolinenfeld heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Großkarolinenfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Großkarolinenfeld

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großkarolinenfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großkarolinenfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Großkarolinenfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großkarolinenfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großkarolinenfeld

Großkarolinenfeld liegt eingebettet zwischen ausgedehnten Wiesen, kleineren Wäldern und einigen Feuchtgebieten der Mangfall, die sich südlich vorbeischlängelt. Gerade die Nähe zum Fluss und die zahlreichen Landwirtschaftsflächen rund um das Dorf sorgen dafür, dass sich die Pollen hier teils besonders gut verteilen können. Wenn dann noch der Föhn aus den Alpen bläst, wird die Pollenkonzentration in der Luft schnell nach oben gejagt – da kann’s schonmal brenzlig werden für Heuschnupfengeplagte.

Zudem wirken sich die Feldraine und Wegränder rund um die Gemeinde nicht ganz unwesentlich auf den Pollenflug aus: Viele typische Wiesenpflanzen und Blütenstauden finden hier perfekte Bedingungen, um ihre Pollen großzügig zu verstreuen. An warmen, windigen Tagen wird die Belastung durch Gräserpollen und Co. dadurch häufig verstärkt. Auch an den Rändern der Wälder erleben wir vor allem im Frühjahr hin und wieder einen ordentlichen „Schwung“ Baumpollen, der bis ins Ortszentrum getragen werden kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großkarolinenfeld

In Großkarolinenfeld beginnt das Pollenjahr gefühlt immer ein bisschen früher als gedacht – vor allem, wenn der Winter mild ausfällt. Schon ab Januar/Februar können Hasel und Erle an windgeschützten Ecken ausschlagen, was für Allergiker:innen ein echter Überraschungseffekt ist. Die feuchten Flussauen rund um die Mangfall begünstigen zudem, dass Erlepollen besonders intensiv in die Luft gelangen.

Wenn der Frühling ins Rollen kommt, startet bald die Hauptsaison für Birken- und Gräserpollen. Typische Birken finden sich gern an Dorfstraßen oder auf Spielplätzen – schön anzusehen, aber für viele ein Grund zum Niesen! Die umliegenden Wiesen und Felder sind dann besonders in der Mittagszeit wahre Hotspots für Gräserpollen. Wer empfindlich ist, bekommt das spätestens beim Hundespaziergang übers freie Feld zu spüren.

Ab Spätsommer und bis in den Herbst hinein ist in unserer Ecke insbesondere Beifuß auf dem Vormarsch. Besonders an Bahndämmen, Straßenrändern und auf verwilderten Flächen blüht er fleißig und sorgt für eine anhaltende Belastung. Mit ein wenig Pech kommt im August auch Ambrosia ins Spiel, auch wenn sie bisher nur vereinzelt auftritt. Generell: Windige und trockene Tage lassen die Blütezeiten der Hauptverursacher oft noch etwas intensiver ausfallen – bei Regen entspannt sich die Lage meist zumindest kurzfristig.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großkarolinenfeld

Wer in Großkarolinenfeld mit Allergien zu tun hat, kennt die kleinen Herausforderungen im Alltag nur zu gut. Für unterwegs gilt: Am besten die Spaziergänge oder die Radltour nach einem schönen Regenguss planen – da ist die Luft deutlich reiner. Wer Gräserpollen meidet, sollte in der Blütezeit weiträumig um frisch gemähte Wiesen und „wilde“ Wegränder herumgehen. Eine eng anliegende Sonnenbrille hilft zudem dabei, die Pollen fern von den Augen zu halten. Und wenn’s gar nicht anders geht: Im Auto bleiben, am besten mit geschlossenem Fenster und funktionierendem Pollenfilter.

Auch drinnen gibt’s ein paar Tricks für ruhigere Tage: Querlüften möglichst nur in den frühen Morgenstunden, wenn die Belastung am Geringsten ist – tagsüber besser Fenster zu. Wer mag, kann HEPA-Filter im Schlafzimmer testen – die schaffen oft spürbare Erleichterung über Nacht. Und den Wäscheständer lieber drinnen aufbauen, auch wenn die Sommerbrise verlockend ist. Kleidung, die draußen getragen wurde, sollte nach dem Heimkommen am besten gleich gewechselt werden, damit sich die Pollen nicht quer durchs Haus verteilen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großkarolinenfeld

Mit dem aktuellen Pollenflug ist’s manchmal wie mit dem Wetter: Plötzlich ändert sich alles! Unsere Tabelle oben zeigt dir taggenau, welche Pollen gerade unterwegs sind – speziell für Großkarolinenfeld. So kannst du gut informiert deinen Tag planen und vielleicht das Outdoor-Frühstück doch verschieben, wenn heute wieder Birken Hochkonjunktur haben. Schau regelmäßig auf pollenflug-heute.de, um immer beim pollenflug heute up to date zu bleiben. Praktische Tipps und detailliertes Wissen findest du übrigens auch im Pollen-Ratgeber. Gemeinsam machen wir der Allergiesaison das Leben schwer!