Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Obergünzburg
Obergünzburg liegt hübsch eingebettet im Allgäuer Voralpenland – viel Grün, sanfte Hügel und ausgedehnte Wiesen prägen die Umgebung. Was auf den ersten Blick toll aussieht, ist für Pollenallergiker manchmal eine echte Herausforderung. Denn rund um die Gemeinde gibt’s reichlich Wälder wie den Aitranger Forst und ganz viele saftige Grasflächen, aus denen übers Jahr ordentlich Pollen gepustet werden.
Dank der leicht erhöhten Lage und einer offenen Landschaft kann sich der Pollen in Obergünzburg besonders gut verteilen – insbesondere an windigen Tagen. Hin und wieder bringt der Westwind sogar Blütenstaub aus entfernteren Ecken der Region mit, sodass die lokale Pollenkonzentration gerne mal schwankt. Und wer in Tallagen wohnt, merkt manchmal abends noch, wie sich der Pollen eher sammelt als davonfliegt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Obergünzburg
Im Allgäu startet die Pollensaison nicht selten schon besonders früh: Hasel und Erle schicken oft schon ab Ende Januar oder Februar erste Pollen auf die Reise – manchmal sogar, wenn draußen noch Schnee liegt. Besonders an sonnigen Südhängen rund um Obergünzburg beginnt das große Niesen dann schon vor dem offiziellen Frühlingsstart.
Richtig los geht’s ab April, wenn Birke, Esche und andere Gehölze in voller Blüte stehen. Die Birkenallee beim Sportgelände oder die vielen Einzelbäume im Ort sind dann echte Hotspots für den aktuellen pollenflug. Ab Mai sind dann auch die Gräser nicht mehr zu bremsen – die Wiesen rund ums Günztal sorgen für stetigen Nachschub bis weit in den Hochsommer hinein. Nach kräftigen Regenschauern ist die Pollenbelastung oft erstmal niedriger, während warme, windige Tage die Werte in die Höhe treiben.
Ab Juli und August kommen die Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia ins Spiel – typischerweise zu finden an Straßenrändern, auf Brachflächen oder Bahndämmen in und um Obergünzburg. Wer also auf diese Pollen reagiert, sollte die späten Sommermonate aufmerksam beobachten, denn auch kleinere Wildstauden können beim pollenflug heute noch für Reizungen sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Obergünzburg
Gute Planung ist alles – wenigstens, wenn die Nase schon beim Wort „Wiese“ kitzelt. Spazierengehen oder Joggen rund um Obergünzburg klappt am besten nach einem ordentlichen Regenguss, weil die Luft dann meistens „gewaschen“ ist. An sonnigen Hochsommertagen empfiehlt es sich, die vielen großen Parks oder Sportplätze lieber zu meiden, wenn der Pollenflug tobt. Und eine Sonnenbrille schadet nie: Sie hält nicht nur blendendes Licht ab, sondern fängt auch den ein oder anderen Grashalm-Pollen ab.
Zuhause hilft’s enorm, morgens und abends nur kurz zu lüften – am besten, wenn gerade wenig Pollen in der Luft sind (bei uns leider meist nachts). Wer mag, setzt auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer oder wäscht die Kleidung direkt nach dem Nachhausekommen (die sollte dabei übrigens nicht draußen auf dem Balkon flattern). Auch für’s Auto kann ein spezieller Pollenfilter Gold wert sein, vor allem, wenn man oft unterwegs ist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Obergünzburg
Ein Blick auf unsere tagesaktuelle Tabelle oben verrät dir genau, wie der pollenflug aktuell in Obergünzburg aussieht – egal ob du gerade ins Büro radelst oder noch einen Spaziergang an der Günz planst. Unsere Daten sind ständig frisch und lokal an deine Region angepasst. Falls du dich noch besser vorbereiten möchtest: Stöbere doch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder finde individuelle Alltags-Tipps direkt im Pollen-Ratgeber. So lässt sich die Saison deutlich entspannter angehen!