Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burggen heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burggen: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burggen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burggen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burggen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burggen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burggen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Burggen

Burggen liegt, typisch für das bayerische Voralpenland, inmitten sanfter Hügel und grüner Wiesen. Die Nähe zum Lechtal und zu den ausgedehnten Wäldern rundum sorgt dafür, dass die Luft hier oft recht frisch ist. Aber genau diese Mischung kann es Allergikern manchmal schwer machen: Wälder und offene Wiesen liefern reichlich Pollen-Nachschub, speziell im Frühjahr und Frühsommer.

Wenn der Wind aus Westen kommt, treibt er zusätzlich Blütenstaub aus anderen Regionen heran – zum Beispiel von den Hochflächen in Richtung Ammersee. Nach stärkeren Niederschlägen sinkt die Pollenkonzentration oft spürbar, doch trockene Tage mit böigem Wind lassen die Belastung schnell wieder ansteigen. Da Burggen eher ländlich geprägt ist, gibt es kaum sogenannte Wärmeinseln, wie man sie aus Städten kennt – was dafür sorgt, dass sich die Pollen hier natürlicher, aber eben oft auch ausdauernder verteilen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Burggen

Der Pollenflug geht in Burggen meist schon früh los: Hasel und Erle melden sich oft bereits ab Februar. Das milde Mikroklima in der Lech-Nähe sorgt gelegentlich dafür, dass der Start früher ausfällt als im Rest von Oberbayern – ein paar sonnige Tage im Januar reichen je nach Jahr schon aus, und schon sind die ersten Pollen unterwegs.

Im April und Mai beginnt dann die Hochsaison: Besonders Birken sorgen in dieser Zeit für hohen Pollenflug, gerade in den kleinen Parkanlagen und entlang der Dorfstraßen. Mit den ersten warmen Wochen im Mai steigern auch die Gräser eindrucksvoll ihren Anteil – und das merkt man besonders auf den weitläufigen Wiesen und Weiden rund um Burggen. Wer hier spazieren geht, spürt schnell: Die Luft ist voll davon!

Ab Juli bis in den Herbst spielt dann Beifuß eine Rolle, ebenso Ambrosia, wenn auch seltener. Die Pflanzen wachsen bevorzugt an Wegesrändern, auf Brachflächen oder entlang der alten Bahntrasse. Warmes, windiges Wetter kann die Belastung an manchen Tagen noch ordentlich nach oben treiben – nach einem Schauer entspannt sich die Lage meist wieder etwas.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Burggen

Klar, ganz entkommt man den Pollen in Burggen nicht – aber mit ein paar einfachen Tricks lässt sich das Leben leichter machen. Nach Regenschauern ist die Luft am saubersten, perfekt für eine kleine Radrunde durchs Dorf oder den Einkauf im Hofladen. Wer es kann, sollte Wiesen und Dorfränder zur Hauptblütezeit lieber meiden. Einmal quer durchs Gras zu laufen, kann sonst ziemlich schnell die Nase laufen lassen. Eine Sonnenbrille schützt nebenbei die Augen!

Und zuhause? Am besten die Fenster am späten Abend öffnen, wenn der Pollenflug nachlässt, statt morgens querlüften. Spezielle Pollenschutzgitter oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter helfen zusätzlich, dass weniger Blütenstaub hineinkommt. Die Wäsche sollte nicht draußen trocknen – selbst wenn der bayerische Föhn zu schönem Wetter einlädt, bleibt sie drinnen pollenarm. Fürs Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter – besonders auf den kleinen Landstraßen kann's sonst im Nu wieder losgehen mit den Beschwerden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Burggen

Unsere Übersicht oben liefert dir ganz aktuell den pollenflug heute in Burggen – immer abgestimmt auf die echten Messwerte vor Ort. So weißt du tagesgenau, wann du die Fenster getrost mal offenlassen oder lieber vorsorglich Sonnenbrille und Taschentücher einpacken solltest. Noch mehr Tipps und ausführliche Infos findest du natürlich auch auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig rein – dann bist du für die nächsten Blütenschübe bestens gewappnet!