Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Nordendorf

Nordendorf liegt, eingekuschelt zwischen Lech und Zusam, mitten in einer typisch schwäbischen Fluss- und Wiesenlandschaft. Die Nähe zum Lechtal bringt oft frische Luft, aber eben auch die ein oder andere Pollenwolke von den Flussauen oder den angrenzenden Wiesen mit sich. Wenn der Wind aus Süden aufzieht, kann’s passieren, dass Pollen von weit her in den Ort wehen – das bleibt niemandem verborgen, der im Frühjahr draußen unterwegs ist.

Auch die Felder und Äcker drumherum sorgen regelmäßig für eine erhöhte Pollenkonzentration in der Luft. Gräserpollen sind da im Frühsommer manchmal regelrechte Dauerbrenner. Nordendorf selbst ist zwar eher klein, aber aufgrund der flachen Topografie verteilt sich alles schnell – im Gegensatz zu Städten mit vielen Hügeln, wo sich Pollen gerne mal sammeln. Wer empfindlich ist, merkt das ziemlich schnell beim ersten Spaziergang im Dorf oder am Waldrand Richtung Westen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Nordendorf

Je nach Wetter startet die Saison der Frühblüher in Nordendorf oft schon im Februar oder Anfang März. Dann zeigen sich die ersten gelben Kätzchen an Hasel und Erle, die auf den Flussauen und entlang kleinerer Gehölze rund ums Dorf wachsen. In milden Wintern sind diese Pollen manchmal schon unterwegs, wenn noch Schnee an den Feldwegen liegt – das ist jedes Jahr ein kleines Lotteriespiel mit der eigenen Nase.

April und Mai bringen dann die Hauptsaison: In den kleinen Parks südlich der Bahntrasse und natürlich überall entlang der Dorfstraßen stehen Birken und viele andere Bäume in voller Blüte. Besonders Birkenpollen sind oft eine echte Probe für Allergiker:innen; an windigen Tagen scheint die sog. Pollendichte direkt zu explodieren. Ab Mai melden sich dann auch die Wiesen rund um Nordendorf zu Wort: Gräserpollen sind an warmen, trockenen Tagen sehr präsent – und bei schönem Wetter gesellt sich auch noch der Löwenzahn dazu.

Wenn die meisten denken, die Hauptgefahr ist vorbei, legen Beifuß und Ambrosia im Spätsommer nochmal nach. Diese Pollen findet man vor allem an Straßenrändern, auf Brachen und entlang der Bahndämme. Nach längeren Regenphasen ist die Luft oft sauberer, aber sobald es wieder wärmer wird, steigt die Belastung kurz vor Herbst noch einmal spürbar an. Nicht vergessen: Gerade bei Ambrosia reicht schon wenig, um starke Reaktionen auszulösen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Nordendorf

Wer draußen unterwegs ist – egal ob mit Hund am Lech oder beim Radeln ins nächste Dorf – sollte nach heftigen Regenfällen einen Spaziergang einplanen. Denn da ist die Luft am klarsten und die Pollenbelastung deutlich niedriger. Auch hilft’s, den Wald mal links liegen zu lassen, sobald die Bäume ihre Pollen abwerfen. Eine Sonnenbrille kann vor fliegendem Blütenstaub schützen, gerade bei Wind. Und: Die geliebte Joggingrunde besser nicht direkt am Nachmittag, wenn’s besonders staubt, sondern eher morgens oder nach Regengüssen!

Für Zuhause empfehlen sich einfache, aber wirkungsvolle Tricks: Lüften am besten am späten Abend, wenn draußen weniger Pollen umherschwirren. Wer empfindlich reagiert, kann über spezielle Pollenschutzgitter nachdenken. Kleidungsstücke nach dem Ausflug bitte nicht im Schlafzimmer ausziehen und lieber die Wäsche drinnen trocknen – die frische Landluft bringt sonst Pollen gratis mit. Im Auto helfen Pollenschutzfilter und ein regelmäßiges Innenraum-Saugen, um den kleinen, lästigen Staub loszuwerden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Nordendorf

Die Pollenflug-Tabelle oben liefert dir tagesaktuelle Live-Daten direkt aus Nordendorf – so weißt du auf einen Blick, welcher pollenflug aktuell unterwegs ist. Damit lassen sich Ausflüge und Alltag besser planen, ganz ohne böse Überraschungen beim Lüften oder Spaziergang. Schau immer mal wieder vorbei oder klick dich durch unsere Startseite auf pollenflug-heute.de. Noch mehr Tricks und Wissen von Experten findest du direkt im Pollen-Ratgeber – für einen entspannten Allergie-Frühling in Schwaben!