Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d. Rhön heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d. Rhön: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d. Rhön

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d. Rhön in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d. Rhön

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d. Rhön heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d. Rhön

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d. Rhön

Wer in der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d. Rhön lebt, der weiß: Die Rhön ist nicht nur für Wanderer ein kleines Paradies, sondern bringt auch für Allergiker eine ganz eigene Dynamik beim Pollenflug mit. Die Region ist geprägt von den sanften Rhönhöhen, Wäldern und viel grüner Fläche – und mittendrin fließt, recht unauffällig, die Streu. Gerade diese Mischung macht es aus, denn die Hügel und Wälder halten die Luft oft ein wenig länger fest, was zur Folge hat, dass sich Pollen langsamer verteilen oder "abziehen". Ist der Wind mal kräftiger unterwegs (was hier gar nicht so selten vorkommt), kann er frische Pollen von offenem Land in die Wohnbereiche tragen.

Außerdem sorgt die recht dünne Besiedelung und das viele "Draußen drumherum" dafür, dass in Ostheim v.d. Rhön manchmal sogar weniger städtische Wärmeinseln entstehen – der Pollenflug startet dann oft ein paar Tage langsamer als in Großstädten, hält sich aber bei passenden Bedingungen umso länger. Vor allem bei windstillen Frühlingstagen kann die Pollenkonzentration in den Tälern bemerkbar ansteigen. Wer morgens lüftet, spürt das manchmal sogar schon beim ersten tiefen Atemzug.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d. Rhön

Ab Februar oder März beginnen meist Hasel und Erle zu blühen, unterstützt durch das manchmal besonders milde Mikroklima in den geschützten Talabschnitten der Rhön. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das hier durchaus früh – ein Spaziergang am Waldrand kann da schon mal die Nase kitzeln, während anderswo der Winter noch ein letztes Hallo ruft.

Das Frühjahr geht flott über in die Hauptsaison: Birke und Gräser legen dann so richtig los, und das an vielen Ecken. Die Birken am Rand der Streu, Wiesen in Richtung Nordheim oder die parkähnlichen Grünflächen mitten in Ostheim sind typische Hotspots für Pollenallergiker. Besonders die Gräser lassen sich im Juni und Juli nicht lumpen – an warmen, windigen Tagen kann die Belastung rasant in die Höhe sausen. Regen hingegen drückt die Pollenlast meist auf den Boden – also ideal zum Lüften!

Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann Beifuß und Ambrosia das Zepter. Gerade an Straßenrändern, alten Bahntrassen oder ungemähten Brachflächen sprießen diese Kräuter gerne mal aus dem Nichts. Ihre Pollen machen eher spät im Jahr Ärger, aber unterschätzen sollte man sie nicht. Und: Ein milder Herbst verlängert die Saison mitunter bis weit in den Oktober hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d. Rhön

Draußen gilt: Am besten nach einem ordentlichen Regenschauer raus – der spült die Luft nämlich fast frei von Pollen. Wer gerne spazieren geht, sollte vor allem während der Hochsaison der Gräser besser mal Feldwege und offene Wiesen umgehen. Eine Sonnenbrille kann helfen, die Augen zu schützen – und im Zweifel einfach mittags das Fenster vom Auto zulassen, wenn’s über Landstraßen oder am Waldrand entlanggeht.

Zuhause empfiehlt sich das Lüften dann, wenn die Pollenkonzentration draußen möglichst niedrig ist – zum Beispiel nach Regen, oder (wenn's trocken bleibt) eher in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Wer kann, setzt auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer – gerade während der Birken- und Gräserblüte ein echtes Plus. Wichtig auch: Die Wäsche nicht draußen zum Trocknen aufhängen, damit sich die frische Kleidung keine ungebetenen Pollen einlädt. Im Auto hilft, zumindest in der Saison, der Pollenfilter weiter – nicht jedes Modell hat standardmäßig einen, aber der Einbau lohnt sich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d. Rhön

Ob du grad einen Ausflug planst oder einfach nur mal wissen willst, was dich heute draußen erwartet: Unsere Übersicht ganz oben auf der Seite verrät dir den aktuellen pollenflug in Ostheim v.d. Rhön – und das in Echtzeit. So kannst du spontan entscheiden, wann der beste Moment für den Einkauf oder die Joggingrunde ist. Noch mehr Alltagstricks und Hintergrundinfos gibt’s auf unserer Startseite oder gebündelt im Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen und besser vorbereitet in den Tag starten!