Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzdorf a.d. Lederhecke heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzdorf a.d. Lederhecke: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzdorf a.d. Lederhecke

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzdorf a.d. Lederhecke in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzdorf a.d. Lederhecke

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzdorf a.d. Lederhecke heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzdorf a.d. Lederhecke

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Sulzdorf a.d. Lederhecke

Direkt an der Grenze zu Thüringen, zwischen sanften Hügeln und gepflegten Feldern, liegt Sulzdorf a.d. Lederhecke – klein, charmant und irgendwie typisch für die Region Unterfranken. Die Landschaft hier wird geprägt von weiten Äckern, kleinen Mischwäldern und verstreut liegenden Ortschaften. Gerade die vielen Wiesen und Waldstreifen rund um Sulzdorf sorgen dafür, dass pollenhaltige Pflanzen auf kleinem Raum ziemlich dicht beieinanderstehen. Dadurch steigt die Pollenkonzentration in der Luft an sonnigen Tagen gerne mal ordentlich an.

Ein weiterer Faktor: Die offenen, winddurchlässigen Felder ringsum fördern die Zuströmung von Pollen – besonders aus Richtung Osten und Süden, wenn dort Hasel, Birke oder Gräser blühen. Gleichzeitig fallen aber dichte Waldränder an der Südseite auf: Sie können wie eine Art natürliche „Pollenbremse“ wirken, indem sie den Eintrag aus angrenzenden Gebieten reduzieren. Fazit: In Sulzdorf hängt die Pollenbelastung stark davon ab, wie Wind und Wetter gerade stehen – und wie grün der Frühling oder Sommer in der Umgebung aufblüht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Sulzdorf a.d. Lederhecke

Wenn im Februar oder sogar schon Ende Januar die Sonne rausschaut, fällt oft auf: In Sulzdorf startet die Pollensaison meistens einen Tick eher als anderswo, weil das Mikroklima der offenen Flächen für schnelle Bodenerwärmung sorgt. Die ersten Übeltäter sind dann Hasel und Erle, die an den Feldrändern, gerade bei mildem Winter, schon früh die Luft mit ihren Pollen füllen. Ein laues Frühlingslüftchen reicht hier manchmal schon aus, um die ersten Allergiker:innen zum Niesen zu bringen.

Ab April bis in den Juli hinein ist dann Hochbetrieb: Birken wachsen in den umliegenden Wäldchen gerne mal dicht an den Wegen, und die vielen Wiesen um Sulzdorf liefern eine ordentliche Portion Gräserpollen nach. Wer nach Regen durch die Landschaft zieht, hat meist eine Verschnaufpause – an windigen Tagen aber verteilen sich die Pollen schnell auf dem gesamten Gemeindegebiet. In dieser Zeit sind besonders Spaziergänge durch Felder oder entlang der Waldränder für all unsere Heuschnupfengeplagten eher weniger empfehlenswert.

Kaum ist der Sommer vorbei, kommen die Spätblüher ins Spiel: Im Spätsommer und bis in den Herbst machen vor allem Beifuß und gelegentlich Ambrosia Allergiker:innen das Leben schwer. Beide Pflanzen wachsen bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang alter Bahndämme – und leider ziemlich unbeeindruckt von langen Trockenperioden. Aber: Ein kräftiger Regen schafft zwischendrin immer wieder kleine Verschnaufpausen von der Belastung!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Sulzdorf a.d. Lederhecke

Egal ob Sonntagsspaziergang oder kurzer Sprung zum Bäcker – in der Hochsaison ist manchmal Vorsicht angesagt. Wer kann, sollte Outdoor-Aktivitäten nach starken Regenschauern einplanen, denn dann ist die Luft besonders pollenarm. Direkt am Morgen sind die Pollenwerte meist noch höher, also vielleicht lieber den Tagesablauf etwas verschieben und Aktivitäten auf den Spätnachmittag legen. Sonnenbrille auf der Nase hilft, damit die Augen nicht ganz so stark gereizt werden – das ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch schick aus!

Zuhause gilt: Fenster lüften am besten nach Regen oder spät abends, wenn die Pollenbelastung draußen abnimmt. Wer einen Pollenfilter im Auto oder sogar einen HEPA-Filter für die Wohnung nutzt, kann sich drinnen zusätzlich schützen. Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden, eher nicht im Schlafzimmer aufbewahren und schon gar nicht draußen trocknen lassen – so bleibt die Pollenbelastung im Wohnraum niedriger. Und für Hund, Katze & Co. am besten regelmäßig das Fell ausbürsten, damit sich keine Pollen als blinde Passagiere einschmuggeln!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Sulzdorf a.d. Lederhecke

Ob du wissen willst, was heute tatsächlich in der Luft liegt oder nur schnell checken möchtest, ob draußen der aktueller pollenflug für dich zum Thema wird – unsere Übersicht oben zeigt dir, wie es gerade aussieht. Alle Daten werden laufend aktualisiert, direkt für Sulzdorf a.d. Lederhecke und Umgebung. Damit bist du perfekt vorbereitet für den Alltag und kannst deine Pläne an die Pollenlage anpassen. Noch mehr Tipps und ausführliche Infos bekommst du auf pollenflug-heute.de sowie gebündelt in unserem Pollen-Ratgeber. Schau doch gleich mal rein – deine Nase wird’s dir danken!