Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neuendorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neuendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neuendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neuendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neuendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neuendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neuendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neuendorf

Wenn man vom Pollenflug in Neuendorf spricht, lohnt sich ein genauer Blick auf die Lage und Umgebung der Stadt. Neuendorf liegt idyllisch eingebettet zwischen sanften Hügeln und wird im Westen von mehreren Waldstücken eingerahmt. Gerade diese Wälder sind in puncto Pollen nicht zu unterschätzen: Sie wirken wie Speicher für Baumpollen, die sich bei wärmeren Temperaturen und Wind rasch in die angrenzenden Siedlungen verteilen können.

Auch die Offenheit zur umgebenden Landschaft ermöglicht es, dass Pollen aus Nachbargemeinden über die typischen bayerischen Westwinde herübergeweht werden. Besonders an trockenen Tagen kann die Konzentration dadurch spürbar ansteigen. Kurzum: Wer in Neuendorf unterwegs ist, muss neben den „hausgemachten“ Pollenschüben auch die Zuströmung von außerhalb im Blick behalten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neuendorf

Der Frühling startet bei uns in Neuendorf meist früher als anderswo, was mit dem milden Mikroklima durch die umliegenden Wälder zusammenhängt. Kaum ist der Winter vorbei, sind Hasel- und Erlenpollen schon aktiv. Gerade Menschen mit empfindlicher Nase spüren das deutlich, wenn ab Februar die ersten warmen Sonnenstrahlen kommen.

Ab April geht’s dann richtig los mit dem klassischen Pollenflug der Birken – und die neuendorfer Alleen sind da echte Hotspots. Wer noch dazu auf Gräserpollen reagiert, hat besonders von Mai bis Juli mit hoher Belastung zu rechnen, vor allem rund um die Wiesen zwischen den Ortsteilen. Starke Winde treiben die winzigen Pollen oft kreuz und quer durch die Dorfstraßen.

Nach der Hauptsaison wird es leider nicht direkt entspannter: Im Spätsommer und Frühherbst sind es Wildkräuter wie Beifuß, die für gereizte Atemwege sorgen. Typisch wachsen sie entlang der Straßenränder, alten Bahnstrecken und auf leerstehenden Grundstücken. Die Ambrosia macht zwar noch nicht flächendeckend Probleme, aber einzelne Pflanzen werden in der Region immer häufiger gesichtet, vor allem an befahrenen Straßen. Regen zwischendurch bringt zumindest kurze Erholungspausen – wenn er denn kommt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neuendorf

Frische Luft ist toll, aber für Allergiker:innen in Neuendorf ist der perfekte Spaziergang manchmal eine echte Timing-Frage. An Tagen mit hoher Pollenkonzentration lohnt es sich, Spaziergänge oder die Joggingrunde auf den Abend nach einem Regenschauer zu legen. Direkt nach dem Regen ist die Luft meistens frei von Pollen. Vermeide gerade zur Blütezeit die beliebten Parkanlagen im Stadtkern und denk daran: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen UV-Licht, sondern hält auch Pollen etwas von den Augen fern.

Zu Hause lässt sich viel mit kleinen Kniffen erreichen: Lüfte am besten kurz und gezielt in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, investiert in einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – das zahlt sich vor allem während der Hauptbelastung aus. Und bitte die Wäsche nicht auf dem Balkon trocknen lassen! Sonst hast du die Pollen ratzfatz auf der Kleidung. Auch fürs Auto lohnt ab dem Frühjahr ein Pollenfilter im Innenraum – gerade bei Pendlern fast schon Pflicht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neuendorf

Ob Berufsalltag oder Wochenendausflug: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Neuendorf auf die Stunde genau. Mit diesen Live-Daten weißt du, welche Pollenarten gerade draußen unterwegs sind und wann Vorsicht geboten ist. Für noch mehr Tipps und tiefergehende Infos rund um Pollenallergie besuch doch mal unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere im Pollen-Ratgeber – so bist du rundum gewappnet, wenn’s wieder kribbelt!