Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Landsberied heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Landsberied: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Landsberied

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Landsberied in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Landsberied

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Landsberied heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Landsberied

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Landsberied

Landsberied liegt westlich von München, eingebettet zwischen Wiesen, Feldern und kleineren Waldstücken – ein durchaus idyllisches Fleckchen Bayern. Doch genau diese Mischung hat ihren ganz eigenen Einfluss auf die Pollenkonzentration vor Ort. Die ausgedehnten Laub- und Mischwälder in der Umgebung bringen jedes Frühjahr reichlich Pollen ins Spiel, speziell bei leichtem Süd- oder Westwind, der die feinen Teilchen aus den Forsten direkt ins Gemeindegebiet transportiert.

Hinzu kommt, dass die Gemeinde mit ihrer offenen Lage kaum durch größere Erhebungen geschützt wird. Dadurch können Pollen von den umliegenden Feldern und Wiesen recht ungehindert ins Ortszentrum gelangen. Insbesondere während trockener, windiger Tage steigt die Belastung spürbar, da die Luftströmung die Sämereien aus den Agrarflächen, rund um die Amperauen und an der alten Bahntrasse verstärkt verteilt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Landsberied

Sobald im Februar oder sogar schon Ende Januar die ersten milden Tage Einzug halten, setzen Hasel und Erle als klassische Frühblüher den Startschuss für die Saison. Das Mikroklima um Landsberied, geprägt von eher windoffener Lage und wenig Versiegelung, sorgt oft dafür, dass diese Zeit bereits etwas früher als in den Städten Münchens beginnt. Besonders entlang der Dorfränder und an hellen Waldrändern sind die ersten Pollen meist rasch unterwegs.

Ab April kommen nach und nach Birke, Esche und später die Gräser dazu. Die Birkenpollen sind berüchtigt – vor allem im Umfeld älterer Baumbestände und in den kleinen Parks oder Privatgärten, wo sich die Pollen gerne sammeln. Im Mai und Juni schalten dann auch die Gräser einen Gang höher: Wiesen rund um Landsberied und Flurstücke, die nicht direkt gemäht werden, gelten als Hotspots für starke Pollenbelastung. Gerade wenn der Föhn weht oder nach warmen Nächten empfiehlt es sich, draußen etwas vorsichtiger zu sein.

Im Spätsommer bis in den Herbst hinein schlagen dann noch Beifuß und Ambrosia zu. Diese Kräuter finden sich oft dort, wo man sie gar nicht haben will: an Wegrändern, Bahndämmen oder manchmal auch auf ungemähten Blühstreifen entlang der Landstraßen Richtung Fürstenfeldbruck. Regengüsse drücken die Pollenkonzentration dann meist kurzzeitig – bei trockenem Wetter bleibt jedoch Vorsicht geboten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Landsberied

Wer in Landsberied von Pollen geplagt wird, muss nicht gleich seine Aktivitäten komplett einstellen. Ein bisschen Planung hilft: Spaziergänge am besten nach einem kräftigen Regenschauer einlegen – dann ist die Luft tatsächlich „gewaschen“. Wer frühmorgens oder am späten Abend unterwegs ist, erwischt oft Zeiten mit geringerer Pollenflugstärke. Parks voller Pappel und Birke lieber meiden, und falls’s nicht anders geht, hilft eine Sonnenbrille tatsächlich, die Augen etwas zu schützen. Beim Radeln oder Joggen einfach mal über kleine Nebenstraßen oder am Waldrand ausweichen, statt quer über blühende Felder zu laufen.

Drinnen gilt: Stoßlüften am besten außerhalb der Hauptzeiten des Pollenflugs (also eher kurz nach Regen oder spät abends). Spezielle Pollenfilter im Fensterrahmen machen das Lüften entspannter. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter nutzt und sein Bettzeug regelmäßig wäscht, hält die Belastung in den Wohnräumen deutlich niedriger. Und – ganz wichtig im Sommer – lasse deine Wäsche nicht im Freien trocknen, auch wenn’s verlockend ist. Auch Autos lassen sich mit modernem Pollenfilter aufrüsten. So bleibt der Innenraum pollenärmer, egal ob’s zum Einkaufen oder über die B471 nach München geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Landsberied

Du willst wissen, wie es heute konkret aussieht? Unsere Übersicht mit dem aktuellen pollenflug für Landsberied liefert dir stets die Daten, auf die du dich verlassen kannst – tagesaktuell, genau und unkompliziert. So planst du deinen Alltag entspannt und bist bestens vorbereitet, wenn der nächste Pollen-Schub kommt. Und falls du noch mehr Tipps brauchst oder Infos zur Pollenallergie suchst: Stöbere auch mal auf unserer Startseite oder hol dir Rat im Pollen-Ratgeber. Schau gern regelmäßig vorbei – denn je mehr du über den „pollenflug heute“ weißt, desto gelassener kannst du durchstarten!