Pollenflug Gemeinde Pettstadt heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pettstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pettstadt

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pettstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pettstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Pettstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pettstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pettstadt

Pettstadt liegt mitten im schönen Steigerwaldvorland, direkt an einer der Schleifen der Regnitz. Durch die Nähe zum Fluss gibt es hier oft eine leicht höhere Luftfeuchtigkeit als im fränkischen Umland – und je nach Windrichtung kann das ganz schön was ausmachen! Denn der Fluss bringt nicht nur Frische in die Luft, sondern verteilt die Pollen manchmal auch besonders weitläufig über das Gemeindegebiet. Wenn stärkerer Wind aus Nordwest kommt, werden die Pollenkörner aus den Auen und den angrenzenden Wäldern regelrecht „hereingespült“.

Rund um Pettstadt gibt’s viel Grünfläche sowie Felder und kleine Waldabschnitte. Besonders an den sonnigen Südhängen zwischen der Dorfmitte und dem Ortsteil Pursruck erwärmt sich die Luft gerne etwas schneller – das führt oft schon früh im Jahr dazu, dass Pflanzen hier eher blühen als im kühlen Schatten. Insgesamt sorgt die Kombination aus Fluss, landwirtschaftlichen Flächen und schnellen Wetterumschwüngen für eine ziemlich dynamische Pollenkonzentration – besonders für Allergiker:innen ein echtes Auf und Ab!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pettstadt

Allergische Nasen sind meistens schon ziemlich zeitig im Jahr gefordert: Die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle legen oft schon im Februar los – manchmal sogar noch früher, wenn es mild bleibt. In der Nähe der Regnitz findet sich etliches an Ufergehölz, was den Saisonstart in Pettstadt oft etwas beschleunigt. Kurz gesagt: Kaum sind die Weihnachtssachen weggeräumt, kann die Nase schon wieder kitzeln.

Richtig zur Sache geht’s dann, wenn ab April die Birke explodiert – die findet man hier gerne mal entlang von Straßen und an Waldrändern. Danach dreht die Gräserpollen»-Hauptsaison auf: Von den Wiesen und Feldern rund ums Dorf ziehen die Gräser bis weit in den Sommer rein durch. Besonders nach windigen Tagen merkt man, dass die Pollenzahl ordentlich nach oben schießt. Ein bisschen Regen zwischendurch verschafft dann kurz Entlastung, bevor die nächste Welle rollt.

Im Spätsommer und Herbst sind für viele Allergiker:innen die Kräuter wie Beifuß und manchmal sogar Ambrosia echte Nervensägen. Diese Pflanzen tummeln sich hier entlang der Feldränder, auf Brachen hinterm Gewerbegebiet oder an den Bahndämmen Richtung Bamberg. Mit den ersten kühleren Nächten verlagert sich die Blüte aber wieder schneller nach unten, und die Belastung nimmt langsam ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pettstadt

Wenn gerade viel Pollen unterwegs sind, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Tageswerte hier auf der Seite, bevor man rausgeht – so lässt sich das Spaziergehen besser planen. Wer kann, sollte Aktivitäten draußen am besten nach einem sommerlichen Regenschauer erledigen: Dann ist die Luft nämlich besonders rein. In Pettstadt gibt’s viele Wiesen rund ums Dorf, also vielleicht lieber den Bäcker zum Frühstück per Rad ansteuern als eine Runde quer durch den Park machen, falls Gräser fliegen. Eine einfache Sonnenbrille hilft, die Augen etwas abzuschirmen. Und ganz ehrlich: Manchmal genügt es, an windigen Tagen einfach die Hauptverkehrsstraßen zu meiden, weil dort besonders viele Straßenkräuter blühen.

Auch zu Hause lässt sich einiges tun: Kurz stoßlüften – und zwar am besten spätabends oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist. Wer empfindlich reagiert, kann ein Fenster mit einem Pollenfilter nachrüsten oder einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer überlegen. Die „Frische-Wäsche-auf-der-Leine-im-Garten“-Saison ist für Allergiker:innen riskant: Besser drinnen trocknen lassen, damit die feinen Pollen nicht als blinde Passagiere in die Wohnung wandern. Auch lohnt sich fürs Auto der Einbau eines Pollenfilters – besonders, wenn man viel pendelt!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pettstadt

Ein echter Vorteil für Pettstadter Allergiker:innen: Unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug heute aussieht – damit du dich auf die aktuellen Bedingungen einstellen und den Tag besser planen kannst. Check regelmäßig die Live-Werte, bevor du unterwegs bist, und nutz gerne unsere weiteren Infos und praktische Unterstützung auf der pollenflug-heute.de-Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibt’s nicht nur beim Wissen, sondern du kannst richtig reagieren!