Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gstadt a. Chiemsee heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gstadt a. Chiemsee: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gstadt a. Chiemsee

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gstadt a. Chiemsee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gstadt a. Chiemsee

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gstadt a. Chiemsee heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gstadt a. Chiemsee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gstadt a. Chiemsee

Gstadt a. Chiemsee liegt wunderbar eingebettet zwischen See und sanftem Alpenvorland. Die Nähe zum großen Wasser wirkt sich erstaunlich deutlich auf die Pollenkonzentration aus – einerseits hält der Chiemsee in windigen Momenten so manchen Blütenstaub fern, andererseits kann ein böiger Wind aus südlichen Richtungen Pollen ziemlich flott quer über den See in den Ort treiben. Wer schon mal zur Blütezeit am Ufer spaziert ist, kennt bestimmt die feinen gelben Ablagerungen entlang des Wassers.

Ringsum Gstadt prägen ausgedehnte Wiesen, Feldraine und kleine Waldstücke das Landschaftsbild. Gerade an trockenen, sonnigen Tagen bedeutet das: Pollen aus den umliegenden Wiesen (Stichwort: Gräser!) sowie aus den typischen Mischwäldern gelangen dank leichter Hanglage und fehlender Bebauung oft ungehindert in den Ort. In so ländlich-ruhigem Ambiente ist das halt die Kehrseite der Medaille.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gstadt a. Chiemsee

Bereits früher als in nördlicheren Gegenden meldet sich in Gstadt meist die Hasel überraschend zeitig – manchmal schon im Februar, sobald es milder wird. Auch die Erle ist flott am Start, befeuert durch das oft angenehm milde Mikroklima am See. Für Allergiker:innen heißt das: Schon wenn andernorts noch Winterstiefel angesagt sind, können die ersten Symptome auftreten.

Richtig auf Touren kommt die Saison meist im April und Mai, wenn Birken und Eschen austreiben – und wenig später die Gräser überall loslegen. Die üppigen Wiesen rund um Gstadt und die beliebten Radwege am Ufer entpuppen sich dann als Hotspots für Pollenbelastung. Wer empfindlich reagiert, spürt das am eigenen Leib, vor allem bei trockenem Föhnwetter – dann verteilt der Wind die Pollen regelrecht großzügig übers gesamte Gemeindegebiet.

Mit dem Spätsommer kommen dann noch die Spezialisten ins Spiel: Beifuß und, ab und an, Ambrosia. Letztere ist zwar nicht flächendeckend vertreten, fühlt sich aber an Straßenrändern, Parkplätzen oder entlang der Chiemsee-Bahn ganz wohl. Nach heftigen Regengüssen gönnt sich die Natur zwar meist eine Pause, doch sobald die Sonne wieder rauskommt, schwärmen Spätblüher-Pollen erneut in die Luft. Auf Brachen und unbewachsenen Ecken heißt es also: Augen auf für allergische Reaktionen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gstadt a. Chiemsee

Wann rausgehen? Nach kräftigem Landregen sind Spaziergänge am Seeufer oder auf der Insel Frauenchiemsee meist für kurze Zeit pollenärmer. Auch eine Sonnenbrille kann helfen, besonders an windigen Tagen: So geraten weniger Pollen in die Augen. Wer am Wochenende Ausflüge plant, sollte größere Wiesenflächen (zumindest während der Gräserblüte) besser meiden und zwischendrin öfter mal einen Schlenker durch schattige Waldstücke machen – die Bäume bremsen den Pollenflug oft ganz ordentlich aus.

Drinnen empfiehlt sich regelmäßiges, aber gezieltes Lüften – am besten morgens oder nach Regen, wenn die Konzentration draußen am niedrigsten ist. Ein weiterer Tipp: Kleider, die tagsüber draußen getragen wurden, abends direkt wechseln, damit sie keine Pollen im Wohnbereich verteilen. Und falls vorhanden, lieber Innenräume mit HEPA-Filter oder Luftreinigern ausstatten – gerade während der Hochsaison lohnt sich das spürbar. Wer ein Auto nutzt, sollte hin und wieder den Pollenfilter kontrollieren und eventuell auswechseln lassen, bevor der Frühling wieder durchstartet.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gstadt a. Chiemsee

Du möchtest wissen, wie der pollenflug aktuell in Gstadt a. Chiemsee aussieht? Ein Blick auf unsere Tabelle oben reicht: Dort findest du die Tageswerte live und verlässlich aufbereitet – damit du spontan und gut informiert planen kannst. Falls du noch mehr über Allergie-Management und Tipps rund um den Blütenstaub erfahren möchtest, empfehlen wir dir unsere Startseite pollenflug-heute.de und den ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei und bleib pollenmäßig immer auf dem neuesten Stand!