Pollenflug Gemeinde Sachsen b. Ansbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sachsen b. Ansbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sachsen b. Ansbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sachsen b. Ansbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sachsen b. Ansbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Sachsen b. Ansbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sachsen b. Ansbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sachsen b. Ansbach

Wer in Sachsen bei Ansbach zuhause ist, kennt die grüne Umgebung: Felder, kleinere Wälder und jede Menge offene Landschaft prägen das Stadtbild – mit Blick auf das Fränkische Seenland nicht allzu weit entfernt. Vor allem die landwirtschaftlichen Flächen rund um den Ort können bestimmte Pollenarten aus Wiesen und Feldern in die Gemeinde bringen. Besonders an windigen Tagen verteilen sich Gräser- und Kräuterpollen dadurch recht gut in der Luft.

Ein weiteres „lokales Extra“ sind die hügeligen Abschnitte im Umland, die die Strömungsverhältnisse verändern. Hier kann es passieren, dass sich Pollen an manchen Stellen sammeln, während andere windabgewandte Bereiche verblüffend pollenarm bleiben. Auch durch die Nähe zu kleinen Bachläufen wie der Aurach oder die Retzat bleiben einige Pollen „hängen“. Wer auf Spaziergang in den Auen unterwegs ist, merkt manchmal: Zwischen Wasser, Hecken und Wiesen ist die Belastung oft spürbar anders als mitten im Ort.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sachsen b. Ansbach

Schon ab Februar heißt es aufpassen: Mit den ersten milderen Tagen und etwas Sonne beginnt in Sachsen b. Ansbach die Saison der Frühblüher. Hasel und Erle legen, oftmals früher als gedacht, richtig los. Manchmal merkt man’s an der Nase schon, während anderswo noch Schnee liegt – das liegt am kleinteiligen Mikroklima zwischen den Gehöften und Baumgruppen im Ort.

Ab Mitte April bekommt dann die Birke ihren großen Auftritt, und das ist in unserem Eck Frankens kein Geheimtipp mehr – an den Spielplätzen, Dorfrändern und auf dem Schulweg begegnet man ihr gefühlt an jeder Ecke. Kurz darauf, meist im Mai, ploppen die Gräserpollen für viele in der Umgebung auf – ob entlang der Radwege Richtung Ansbach oder direkt am Dorfrand, wo die Wiesen wachsen und blühen.

Wenn im Spätsommer Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia dran sind, spielen vor allem Straßenränder, Brachflächen und die Gleisanlagen Richtung Neuendettelsau eine Rolle. Gerade nach einem trockenen Juli taucht der Beifuß häufig vermehrt auf. Übrigens kann auch ein kräftiges Sommergewitter die Pollenbelastung kurzfristig senken – aber aufgepasst: Danach steigt sie manchmal besonders schnell wieder an, weil die Luft alles „aufwirbelt“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sachsen b. Ansbach

Wer weiß, wann und wo die Pollen gerade unterwegs sind, kann viel Ärger vermeiden: Nach regnerischen Tagen ist die Luft gereinigt, also der perfekte Moment für einen Spaziergang mit dem Hund durchs Dorf oder einen kleinen Ausflug auf die Felder. Morgens – da ist die Konzentration meist noch niedriger – klappt’s oft auch mit dem Gang zum Bäcker oder zum Markt. Sonnenbrille nicht vergessen, besonders wenn der Wind mal wieder über die Höhenzüge pfeift! Wer’s ganz konsequent mag, plant sportliche Aktivitäten eher außerhalb der Hauptblütezeiten oder weicht spontan auf wetterfeste Tage aus.

Zu Hause darf richtiges Lüften nicht fehlen – am besten abends, wenn die Pollenflug-Konzentration merklich abfällt. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer sorgt nachts für freie Nasen. Und so banal es klingt: Die Klamotten nicht draußen an der fränkischen Brise trocknen lassen, sonst tragen sie die Pollen direkt in die Wohnung. Das Auto – falls du pendelst oder öfter unterwegs bist – kann mit einem eingebauten Pollenfilter echt den Unterschied machen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sachsen b. Ansbach

Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir jederzeit, was aktuell in und um Sachsen b. Ansbach fliegt – das ist der entscheidende Vorteil bei allergischem Schnupfen, denn der aktueller pollenflug ändert sich mit dem Wetter manchmal rasant. So bist du nie ratlos vor dem Fenster. Noch mehr praktische Alltagstipps und Hintergründe findest du direkt auf pollenflug-heute.de oder, wenn du tiefer einsteigen willst, in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und behalte den Durchblick – und dreh der Pollenbelastung in Sachsen b. Ansbach einfach mal eine Nase!