Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gesees heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gesees: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gesees

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gesees in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gesees

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gesees heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gesees

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gesees

Mitten im nördlichen Oberfranken gelegen, ist Gesees wunderbar eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Waldstücken. Besonders Richtung Süden schließt sich die Fränkische Schweiz an – und genau diese waldreiche Umgebung sorgt dafür, dass im Frühling und Frühsommer reichlich Baumpollen in die Luft gelangen. An windstillen Tagen bleiben die Pollen oft nahe am Boden, bei leichtem Föhn wehen sie aber auch gern mal aus den umliegenden Landstrichen ins Dorf.

Interessant für Allergikerinnen und Allergiker: In den Tälern steht die Luft bei Hochdrucklagen gerne mal ein Weilchen, was die Pollenkonzentration lokal erhöhen kann. Nach kräftigem Regen hingegen gibt's in Gesees für ein paar Stunden aufatmen – die Pollen werden quasi aus der Luft gewaschen und am Boden gebunden. Doch Achtung: Sobald die Sonne wieder rauskommt, startet die Freisetzung oft erneut.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gesees

Der Startschuss für den Pollenflug fällt in Gesees meist schon im Februar – je nach Wetter manchmal sogar im Januar. Hier mischen Hasel und Erle kräftig mit, denn das sanfte Mikroklima im Umland sorgt manchmal für einen kleinen Vorsprung im Blühverlauf. Wer zu den Frühblüher-Allergiker:innen gehört, sollte jetzt schon ein Auge auf die ersten milden Tage werfen, denn schon dann sind die typischen Symptome möglich.

Ab April übernehmen Birken ganz eindeutig das Kommando: Besonders entlang von Feldwegen, an Waldrändern oder rund um die Ortsausgänge ist dann regelrechte Hochsaison. Im späteren Frühling und Frühsommer folgen die Gräserpollen – nicht nur auf den Wiesen im Umland, sondern mitunter auch direkt an den Straßenrändern im Ort. Wind trägt die Gräserpollen manchmal kilometerweit, weshalb auch Stadtkinder nicht verschont bleiben.

Mit dem Juli nehmen die Baumpollen langsam ab und es beginnt der „Kräutermarathon“: Beifuß und – vereinzelt – Ambrosia sind vor allem an Feldrändern, auf Brachflächen und rund um Bahndämme zu finden. Ein kräftiger Regenschauer kann die Pollenbelastung rasch absenken, doch heiße, trockene Tage im Spätsommer lassen die Werte nochmal in die Höhe schnellen, bevor dann ab September spürbar Ruhe einkehrt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gesees

Wer während der Pollensaison draußen unterwegs ist, sollte (besonders an windigen Tagen und bei klarer Sonne) lieber auf einen Spaziergang nach ausgiebigem Regen setzen – dann ist die Luft gereinigt und Beschwerden fallen oft schwächer aus. Eine Sonnenbrille plus Mütze hilft, die direkte „Anflugsfläche“ für Pollen im Gesicht zu verringern. Parks und Blühwiesen – so schön sie sind – lieber meiden, wenn die Blütezeit der Hauptallergene erreicht ist. Auch für den Wochenmarktbesuch empfiehlt es sich oft, morgens oder direkt nach Regenschauern loszuziehen.

Für daheim gilt: Stoßlüften am besten in den späten Abendstunden, denn dann ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Falls vorhanden, können Fenster mit Pollenschutzgittern nachgerüstet werden. Kleidung, die draußen getragen wurde, nicht im Schlafzimmer auslegen, sondern direkt in die Wäsche – so landen weniger Pollen im Bett. Übrigens, im Auto kann ein sauberer Pollenfilter wahre Wunder wirken, besonders wenn du morgens nach Bayreuth pendelst oder Richtung Fränkische Schweiz unterwegs bist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gesees

Die Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Gesees – tagesgenau, sodass du spontan auf das aktuelle Wetter und die Pollenlage reagieren kannst. Unser Service macht es leichter, den Alltag mit Allergie entspannt zu planen: Ob du Fenster schließt, die Einkaufstour verschiebst oder einfach den eigenen Rhythmus anpasst – hier bist du immer informiert. Auf pollenflug-heute.de findest du weitere regionale Übersichten zum pollenflug heute, noch mehr Wissenswertes und Alltagstricks stehen im Pollen-Ratgeber für dich bereit.