Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Eggenthal heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Eggenthal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Eggenthal

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Eggenthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Eggenthal

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Eggenthal heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Eggenthal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Eggenthal

Eggenthal liegt ja mitten im idyllischen Allgäu, ziemlich grünes Eck mit Hügeln, vielen Wiesen und kleinen Wäldern rundherum. Besonders die angrenzenden Laubwälder und das hügelige Gelände sorgen im Frühjahr und Sommer dafür, dass Pollen aus allerlei Richtungen ihren Weg ins Dorf finden. Die Waldstücke selbst mindern zwar oft lokal die Belastung, können bei Ost- oder Westwind aber auch als „Sprungbrett“ dienen, sodass beispielsweise Birken- und Haselpollen durch die Täler getragen werden.

Außerdem gibt’s im Allgäu öfter mal eine frische Brise – besonders nach Regentagen, wenn’s abends wieder aufklart. Der Wind sorgt nicht selten für eine weitere Zuströmung von Gräser- oder Kräuterpollen aus den umliegenden Feldern. Zusammen mit den hügeligen Strukturen (und den typischen „Kaltluftseen“ in den Mulden morgens) ergibt das eine spannende Mischung: manchmal bleibt die Pollenlast direkt am Ort hängen, manchmal wird sie von außerhalb „angeschwemmt“. Für Allergiker:innen heißt das leider – auf dem Land wie in Eggenthal bleibt die Pollensaison immer eine kleine Abenteuertour.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Eggenthal

Das Pollenjahr startet im Allgäu oft früher als gedacht. Sobald der Winter nachlässt und die ersten Sonnenstrahlen ein bisschen Wärme bringen, legen Hasel und Erle los – manchmal schon im Februar, je nachdem, wie mild das Mikroklima rund um die Wertach und die Hügellandschaft ausfällt. Da kann’s schon mal passieren, dass die Nase läuft, bevor der Schnee richtig weg ist.

Im Frühling und Frühsommer gehen dann Birken-, Eschen- und später Gräserpollen an den Start. Typische „Hotspots“ für Baum- und Gräserpollen finden sich z.B. an der Ortsverbindung Richtung Bayersried, auf den umliegenden Buckelwiesen oder entlang schmaler Feldwege. Wenn's trocken und windig ist, verteilen sich die Pollen besonders stark – an heißen Tagen wird’s dann schnell zur Belastung, egal ob im Ortskern oder am Waldrand.

Später im Sommer wird’s mit Kräuterpollen spannend: Beifuß und, leider auch zunehmend, Ambrosia machen sich dann breit. Besonders auf ungepflegten Wegrändern, an Bahndämmen Richtung Günz oder auf Brachen am Ortsrand fliegen deren Pollen gern mal kräftig durch die Luft. Regen bringt dann oft Erleichterung, weil er die Luft temporär reinigt, aber kaum ist’s wieder trocken, startet die nächste Blüte – kleine Pause, dann weiter im Text.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Eggenthal

Du willst raus ins Grüne? Verständlich! Für Allergiker:innen in Eggenthal macht’s Sinn, Spaziergänge direkt nach einem kräftigen Regenschauer zu planen – dann ist die Luft am pollenärmsten. Mit Sonnenbrille die Augen schützen hilft übrigens überraschend gut – so landen weniger Pollen auf den Schleimhäuten. Feld- und Wiesenwege mag die Naturfreundin im Herzen, aber mit hoher Pollenbelastung besser erst abends oder bei feuchtem Wetter unterwegs sein. Parks und frisch gemähte Flächen? In der Hochsaison lieber auslassen oder großräumig umgehen.

Zuhause kannst du einiges tun, um die Pollen draußen zu halten. Am besten lüftest du nur kurz und gezielt – morgens und abends, wenn die Konzentration draußen niedriger ist. Moderne HEPA-Filter im Staubsauger oder als Luftreiniger filtern die fiesen Pollenkörnchen gleich mit raus. Noch ein kleiner, aber feiner Tipp: Kleidung nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen, und fürs Auto tut ein Pollenfilter an den Lüftungen echte Wunder.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Eggenthal

Ob Hasel, Birke, Gräser oder Beifuß – unsere Übersicht direkt oben auf dieser Seite zeigt dir, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Eggenthal aussieht. So bist du immer auf dem Laufenden und kannst die Tagesplanung anpassen, bevor deine Allergie dich überrascht. Für noch mehr Infos, Tipps und Alltagshilfen schau einfach mal auf unserer Startseite vorbei oder stöbere im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Zusammen machen wir Allergiezeiten ein Stückchen entspannter!