Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Binswangen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Binswangen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Binswangen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Binswangen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Binswangen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Binswangen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Binswangen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Binswangen

Binswangen liegt ganz idyllisch in Bayerisch-Schwaben, umgeben von sanften Hügeln und jeder Menge Feldern – die perfekte Mischung für unterschiedlich starke Pollenkonzentrationen im Tagesverlauf. Die Nähe zur Donau-Aue sorgt dafür, dass an manchen Tagen Feuchtigkeit vom Fluss die Luft förmlich auffrischt, während an anderen Tagen der Wind reichlich Pollen aus dem Umland herüberweht. Gerade auf offenen Flächen, etwa Richtung Altenbaindt, merkt man regelmäßig, wie die natürliche Durchlüftung für zusätzlichen „Pollen-Nachschub“ sorgt.

Bimswangen profitiert zwar einerseits von kleineren Waldstücken, die wie ein Filter wirken und Pollen ein wenig zurückhalten. Anderseits gibt es aber auch diesen ständigen Wechsel – an sonnigen Tagen trocknen Felder und Gräser schneller ab, und schon bei leichtem Wind verteilt sich die Blütenstaub-Wolke noch schneller im gesamten Ort. Bewohner bemerken das oft auch an der unterschiedlichen Belastung je nach Windrichtung: Weht sie aus dem Süden, kommen neue Pollenarten aus den Äckern zum Zug – also ruhig mal das Wetter und die Windrichtung im Auge behalten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Binswangen

Schon sehr zeitig im Jahr, manchmal schon im Februar, wenn ein milder Winter alles durcheinanderwirbelt, legt in Binswangen die Saison mit Hasel- und Erlenpollen los. Durch das vergleichsweise warme Lokalklima in Donaunähe kann es passieren, dass Allergiker:innen früher als gedacht ihren ersten Niesanfall bekommen – dann blüht am Ortsrand schon gefühlt alles, während andernorts noch Frost herrscht.

Im Frühjahr, spätestens aber ab April, geht’s richtig los: Birken in und um Binswangen setzen kräftig Pollen frei – beliebt bei Spaziergänger:innen, gefürchtet von Allergiker:innen. Auch Gräser legen los, besonders auf den vielen landwirtschaftlichen Flächen rundherum. Ortskenner wissen: Nach dem Mähen steigt die Pollenbelastung hier oft schlagartig an, vor allem wenn danach ein trockener, windiger Tag folgt.

Ab Juli verlagert sich der Fokus Richtung Kräuter: Beifuß, Wegerich und mitunter auch Ambrosia machen sich bemerkbar. Gerade entlang der Bahnlinie Richtung Höchstädt oder an sonnenverbrannten Straßenrändern und Brachflächen finden sich diese Pflanzen – und ihre Pollen geraten bei trockenem Wetter nochmal kräftig in die Luft. Regnet’s zwischendurch, gönnt sich selbst der hartnäckigste Blütenstaub eine kleine Pause, bevor es bei der nächsten Hitzewelle wieder in die Vollen geht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Binswangen

Draußen ist das Motto: hat der Regen gerade frisch alles abgeduscht, lohnt sich ein Spaziergang – denn da schweben weniger Pollen durch die Straßen. Wer auf den Wochenmarkt geht oder mit dem Rad pendelt, nimmt am besten eine Sonnenbrille mit. Die schützt nicht nur vor UV, sondern hält auch den einen oder anderen Pollen davon ab, in die Augen zu geraten. Tipp aus der Nachbarschaft: Die großen Grünanlagen und offenen Felder rund um Binswangen eher meiden, solange die Belastung laut aktueller Tabelle hoch ist – für schnelle Besorgungen lieber durch „pollenärmere“ Gassen schlängeln.

Zu Hause kann man schon mit einigen kleinen Kniffen viel verbessern: Morgens und spätabends lüften, wenn der Pollenflug am niedrigsten ist, hilft deutlich. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter nutzt, holt sich weniger Blütenstaub ins Haus; und wer’s noch bequemer will, installiert Pollenfilter ins Fenster – gerade im Schlafzimmer. Wäsche draußen aufhängen klingt zwar nach Idylle, ist aber im Frühjahr leider nicht so clever: Besser drinnen trocknen, sonst trägt man die Pollen gleich mit ins Bett. Auch ein Pollenfilter im Auto ist in dieser Gegend ein echtes Muss.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Binswangen

Die Tabelle weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Binswangen – auf den Tag genau und extra für deine Region. So kannst du jeden Morgen schnell checken, welche Pollen draußen gerade unterwegs sind und dein Tagesprogramm danach planen. Noch mehr Infos rund um „pollenflug heute“ gibt’s direkt auf unserer Startseite. Und falls du dich intensiver einlesen möchtest, findest du praktische Ratgeber und Alltagstricks auf unserer Pollen-Ratgeber-Seite. Schau dich gern um – und bleib pollenbewusst unterwegs!