Pollenflug Gemeinde Kösching heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kösching: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kösching

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kösching in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kösching

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Kösching heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kösching

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kösching

Mitten in Oberbayern gelegen, ist Kösching geprägt von einer Mischung aus sanften Hügeln und der Nähe zur Donau. Gerade die Donau kann eine Rolle spielen, wenn’s um Pollen geht: Über das Flusstal werden bei bestimmten Windlagen oft Baumpollen und auch Gräserpollen aus dem Umland bis in den Ort transportiert – manchmal merkt man davon mehr, als einem lieb ist.

Außerdem sind rund um Kösching einige größere Waldflächen und Wiesen zu finden. Das sorgt dafür, dass je nach Windrichtung und Wetter die Pollenkonzentration schwanken kann. Gerade an warmen, windigen Tagen mit trockener Luft können sich Pollen besonders gut in den Ort verteilen – da spüren Allergiker:innen oftmals schon bei einem kurzen Gang zum Bäcker, dass wieder etwas in der Luft liegt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kösching

Der Startschuss fällt meist früher, als man denkt: Schon ab Februar macht sich rund um Kösching die Hasel bemerkbar, dicht gefolgt von der Erle. Gerade wenn der Winter milder verläuft – was ja in Bayern immer mal wieder vorkommt –, beginnt die Saison besonders früh. Das merkt man oft vor allem an geschützten Stellen oder Südhängen, wo das Mikroklima für einen schnellen Start der Frühblüher sorgt.

Sobald der Frühling Fahrt aufnimmt, steht die Birke in voller Blüte. Die ist rund um Kösching nicht zu übersehen, vor allem in den Parks oder an den Straßenrändern – da kommt dann auch die berüchtigte Birkenpollen-Belastung ins Spiel. Die Gräser übernehmen ab Mai das Zepter und machen häufig bis in den Juli hinein weiter. Gerade offene Wiesen oder Feldränder rund um den Ort werden dann schnell zu Hotspots für Allergiker.

Im Hochsommer und Spätsommer tauchen dann noch Kräuter wie Beifuß und – seltener, aber leider immer öfter – Ambrosia auf. Man findet sie besonders an Bahndämmen, Straßenrändern und auf verwilderten Flächen am Ortsrand. Spannend dabei: Ein kräftiger Regenschauer kann helfen, die Belastung kurzfristig zu senken, während trockene Hitze zu einer längeren und intensiveren Blütezeit beiträgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kösching

Wenn’s in Kösching mit dem Pollenflug so richtig losgeht, gilt: Am besten Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten nach einem ordentlichen Regenguss planen – dann sind die meisten Pollen aus der Luft gespült. Wer morgens joggen will, ist besser bedient, denn abends ist die Pollenkonzentration oft besonders hoch. Parks und große Wiesen zu meiden, kann ebenfalls helfen, vor allem während der Gräserblüte. Sonnenbrille aufsetzen nicht vergessen – schützt die Augen und sieht noch gut aus!

Auch drinnen lässt sich einiges tun: Fenster am besten abends oder direkt nach dem Regen öffnen, wenn draußen weniger Pollen schweben. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann wahre Wunder wirken, damit man zu Hause wieder frei durchatmen kann. Die Straßenklamotten direkt am Eingang wechseln (vor allem, wenn man Rad oder Bus gefahren ist) und nicht draußen trocknen – das spart jede Menge Pollen in den eigenen vier Wänden. Autofahrer sollten checken, ob der Pollenfilter im Auto noch tut, was er soll.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kösching

Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir ganz genau den aktuellen Pollenflug in Kösching – direkt für heute, ohne lange Suche. So kannst du rausfinden, wie die Lage gerade ist, und planen, bevor dich die Allergie erwischt. Noch mehr Hinweise und Strategien findest du auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt – und verpass am besten keinen Tag mit klarer Sicht!