Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gerzen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gerzen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gerzen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gerzen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gerzen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gerzen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gerzen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gerzen

Gerzen liegt mitten im niederbayerischen Hügelland, eingebettet zwischen Feldern, kleinen Waldstücken und dem Flüsschen Vils. Gerade diese Mischung hat Einfluss darauf, wie sich die Pollen hier verteilen: Wiesen und Felder rund um das Dorf sorgen dafür, dass es im Frühling und Sommer ordentlich Nachschub an Gräserpollen gibt. Die Baumgruppen entlang der Vils, beispielsweise Richtung Anzenkirchen oder im nahen Wald bei Aham, begünstigen wiederum besonders den Eintrag von Birken- und Haselpollen.

Dazu kommt, dass die leicht erhöhte Lage und die offenen Flächen den Wind häufig ungebremst durchs Land pusten lassen. An Tagen mit böigem Wetter können Pollen so noch weiter in den Ortskern getragen werden – der Wind wirkt also wie ein Turbo bei der Verbreitung. Wird’s dagegen mal nass oder bleibt der Nebel länger über dem Vilstal hängen, „kleben“ die Pollen eher am Boden und die Belastung ist merklich niedriger. Das kann man manchmal sogar richtig spüren, wenn die Nase zur Ruhe kommt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gerzen

Der Saisonauftakt hat’s meist schon im satteren Spätwinter in sich: Hasel und Erle richten sich gern nach den ersten milden Tagen im Januar oder Februar. Durch geschützte Ecken am Waldrand kann es in Gerzen passieren, dass die Pollensaison für Frühblüher hier etwas früher startet als anderswo. Ein kurzer Ausflug zur Vils zeigt dann oft schon die gelben Kätzchen – Allergiker:innen merken es leider meist zuerst.

So richtig Fahrt nimmt der Pollenflug dann im Frühling und Frühsommer auf: Die Birke läuft zwischen Mitte März und Ende April zur Hochform auf, gerade in der Nähe von Siedlungen oder alten Bauernhöfen. Dann beginnt auch die Gräser-Zeit, die sich oft bis hinein in den Juli zieht. Wer glaubt, im südlichen Landkreis Landshut gibt’s davon kaum was, irrt: Gerade auf den Weiden rund um Gerzen und an den kleinen Bachläufen blühen verschiedenste Gräser – nicht selten merkt man das schon beim sonntäglichen Spaziergang durchs Dorf.

Im Spätsommer wird’s dann eher für Kräuter-Pollenallergiker heikel. Besonders Beifuß sowie gelegentlich Ambrosia verursachen ab Juli Probleme, am stärksten entlang von Straßenrändern, Brachen oder auf den ungemähten Rändern bei der Bahnstrecke. Wie lange das alles dauert, hängt dann stark vom Wetter ab: Ein langer, warmer Herbst hält die Saison künstlich am Laufen, während kräftige Regenfälle und Kälteeinbrüche sich als „Pollenkiller“ erweisen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gerzen

Wenn draußen alles blüht, muss man trotzdem nicht im Haus versauern. Ein kleiner Tipp von Alteingesessenen: Spaziergänge oder Runden mit dem Hund lieber nach Regenschauern oder in den Abendstunden planen – dann sind weniger Pollen unterwegs. Wer gern Rad fährt, sollte Strecken durch offene Felder und Wiesen während der Hauptsaison möglichst meiden. Noch was Simples: Eine Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen, und ein Kappi hält zumindest ein paar Pollen von den Haaren fern.

Zuhause kann man viel tun, damit die Nase frei bleibt. Am besten lüftet man nur kurz und gezielt, am frühen Morgen oder nach Regen – dann ist der Pollenflug am geringsten. Wer’s verträgt, kann auf Heuschnupfenfilter fürs Fenster oder gleich einen mobilen HEPA-Filter setzen. Übrigens: Jacken und Schuhe gleich im Flur ausziehen und nicht das ganze Haus „bestäuben“. Und klar: Bettzeug sollte während der Saison nicht auf dem Balkon trocknen – der berühmte Pollen-Schlaf zur Nacht will ja keiner…

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gerzen

Mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen pollenflug in Gerzen immer auf dem Schirm – die Daten werden laufend frisch gehalten, damit du weißt, was gerade in der Luft unterwegs ist. Wer seine persönlichen Allergie-Strategien verbessern will, findet auf pollenflug-heute.de tagesaktuelle Infos für weitere Orte, und im Pollen-Ratgeber jede Menge Tricks und Hintergründe rund ums Thema Allergie. Einfach mal reinschauen und bestens gewappnet durch die Saison!