Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Herrngiersdorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Herrngiersdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Herrngiersdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Herrngiersdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Herrngiersdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Herrngiersdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Herrngiersdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Herrngiersdorf

Herrngiersdorf liegt idyllisch eingebettet zwischen Hügeln und Mischwäldern im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Gerade diese hügelige Landschaft, mit kleinen Tälern und offenem Land, sorgt oft für besondere Strömungen: Pollen aus den umliegenden Wäldern, etwa von Birke oder Hasel, werden mit dem Wind leicht in Richtung Ortskern getragen, wo sich die Konzentration an trockenen Tagen gelegentlich spürbar verstärken kann.

Ein weiterer typischer Punkt in der Region: Das Tal der Großen Laber begünstigt an windstillen Tagen, dass die Pollen nicht so schnell abziehen. Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht glaubt – die Flussnähe wirkt teils wie ein Sammelbecken, in dem sich Belastungen stauen, bevor sie bei kräftigem Luftzug wieder verschwinden. Besonders Allergiker:innen in Randlagen zur Landwirtschaft oder zu Hecken sollten also ein Auge auf die lokalen Windverhältnisse haben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Herrngiersdorf

Der Startschuss für Allergiker fällt rund um Herrngiersdorf meist schon ab Februar – manchmal sogar früher, wenn’s mild bleibt. Dann geben Hasel und Erle ordentlich Gas: Schon ein paar sonnige Tage heizen die Blüte an, vor allem am Waldrand oder in lichten Gärten. Wer empfindlich ist, merkt die Pollen dann oft schon, bevor’s der Nachbar ahnt.

Mit dem April hält die Birke Einzug – ein echter Klassiker in Bayern, übrigens! Entlang von Straßen, Dörfern und auf den Feldern rund um Herrngiersdorf blüht es meist bis in den Mai hinein kräftig. Im Anschluss zieht die große Zeit der Gräser auf: Egal, ob an ungemähten Wiesen, Parkrändern oder in der Nähe der Bäche – hier können Allergiker bis Juli auf Belastung gefasst sein. Kuriose Nebennote: Wind stillt das Ganze selten, im Gegenteil, oft werden die Pollen kilometerweit verteilt.

An den Straßenrändern und brachliegenden Flächen (manchmal auch am alten Bahndamm Richtung Sandharlanden) sorgt Spätsommer für Nachschlag: Beifuß blüht oft bis in den August, und gegen Ende kommt die Ambrosia noch dazu. Je nach Wetter – starke Regengüsse drücken kurzzeitig die Werte, aber an warmen Tagen kann die Belastung auch schnell wieder hochschnellen. Also Augen auf beim Spätsommerspaziergang!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Herrngiersdorf

Du möchtest trotz gereizter Nase vor die Tür? In Herrngiersdorf klappt das oft besser, wenn du nach einem ordentlichen Gewitter oder an ruhigen, feuchten Morgenstunden rausgehst – dann ist die Luft meist sauberer. Parkbesuche und Aufenthalte in blühenden Wiesen solltest du an windigen Tagen lieber meiden oder zumindest eine Sonnenbrille tragen (die hilft wirklich, auch wenn’s albern ausschaut). Freund:innen von Radtouren sind gut beraten, sich windabgewandte Strecken entlang des Flusses auszusuchen – dort bleibt die Pollenlast oft etwas geringer.

Zuhause kannst du einiges dafür tun, dass dich der aktuelle Pollenflug nicht spätestens abends wieder einholt. Halte die Fenster möglichst zu den Hauptblütezeiten – also mittags bis nachmittags – geschlossen, und lüfte besser früh am Morgen oder kurz nach kräftigem Regen. Auch praktisch: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer leistet oft Großes. Wäsche und Bettzeug solltest du – so verlockend’s auch ist – nicht draußen trocknen. Falls du ein Auto nutzt, lohnt sich ein regelmäßiger Check des Pollenfilters – besonders vor dem Start in die Saison!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Herrngiersdorf

Ob Birke, Gräser oder Beifuß – die Tabelle weiter oben zeigt dir transparent und tagesaktuell, welche Pollen heute in Herrngiersdorf unterwegs sind. So hast du den aktuellen pollenflug stets im Blick und kannst gezielt entscheiden, wann und wie du rausgehst. Lust auf noch mehr Tipps und Hintergrundinfos? Dann stöbere auf unserer Startseite oder informiere dich direkt im Pollen-Ratgeber – damit der Pollenalltag ein kleines bisschen entspannter wird.