Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Etzenricht heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Etzenricht: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Etzenricht

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Etzenricht in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Etzenricht

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Etzenricht heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Etzenricht

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Etzenricht

Etzenricht liegt ganz gemütlich im Oberpfälzer Land, in typischer Nachbarschaft zu Feldern, Wiesen und manchmal eben auch ausgedehnten Waldstücken. Gerade diese Mischung macht den lokalen Pollenflug besondern spannend: Während Waldränder oft für eine eher geringere Pollenkonzentration sorgen – schließlich bleiben viele Pollen an Ästen und Blättern hängen – bieten die weiten Flächen rund um das Dorf freie Bahn für den Wind und damit frische „Nachlieferungen“ von Gräser- und Baumpollen aus der Umgebung.

Doch es sind nicht nur die Wälder und Felder: Die Nähe zur Haidenaab bringt je nach Windrichtung immer wieder frische Luft und manchmal auch Pollen von weiter her nach Etzenricht. An warmen, sonnigen Tagen können sich die luftigen Böen besonders bemerkbar machen, indem sie die allergenhaltigen Teilchen von den umliegenden Flächen direkt ins Ortsgebiet tragen und dort verteilen. Kurz: Die regionale Lage spielt den Pollen manchmal direkt vor die Füße.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Etzenricht

Schon im späten Winter kann’s losgehen: Sobald die Sonne ein bisschen öfter rausspitzt, sind Hasel und Erle hier in der Gegend ganz fix am Start. Wegen der oft windgeschützten Ecken an Waldrändern kann es sogar passieren, dass die ersten Pollen in Etzenricht früher fliegen als im offenen Gelände. Für viele Allergiker kommt das Jahr damit gefühlt schneller in Fahrt als gedacht.

Ab April läuft die Hochsaison: Die Birken geben ordentlich Gas – besonders entlang kleinerer Bachläufe und am Rande des Etzenrichter Forsts. Richtig „Action“ herrscht dann meist auf den angrenzenden Wiesen und Feldern, wenn Gräser blühen und der Wind kräftig pustet. Wer in der Nähe von Naturschutzflächen unterwegs ist, merkt es oft direkt in der Nase: Die Belastung kann gerade an trockenen Tagen erheblich sein.

Gegen Spätsommer kommen noch Beifuß und das mittlerweile immer häufiger auftretende Ambrosia ins Spiel. Vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahngleise zwischen Etzenricht und Weiden haben sich diese Kräuter eingenistet. Je heißer und trockener der Spätsommer, desto länger kann die Saison dauern – und ein kräftiger Regenguss zwischendurch hilft, die Luft wenigstens kurzzeitig reinzuwaschen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Etzenricht

Allergiker müssen nicht gleich im Haus bleiben, aber kleine Kniffe helfen: Wer im Etzenrichter Park oder beim Spaziergang rund ums Dorf unterwegs ist, sollte möglichst auf sonnige, windstille Abende nach einem Regen warten – dann ist die Luft schön „gewaschen“. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur gegen Licht, sondern hält auch einige Pollen von den Augen fern. Und: Viele machen gerade beim Radeln durch die Felder die Erfahrung, dass ein leichter Schal vorm Mund durchaus Linderung bringt.

Auch drinnen lässt sich einiges tun: Die beste Zeit zum Lüften? Eher am Abend, wenn draußen weniger Pollen in der Luft sind. Wer Fenster aufreißt, sollte auf Durchzug verzichten. Wer mag, installiert sich direkt Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster oder sorgt mit einem tragbaren HEPA-Filter für bessere Luftqualität. Wäsche am besten drinnen trocknen – und fürs Auto lohnt ein Pollenfilter, vor allem beim Pendeln nach Weiden oder wenn’s auf Landstraßen entlangblüht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Etzenricht

Die Übersicht weiter oben verrät dir ganz unkompliziert den aktuellen Pollenflug für Etzenricht: Jeden Tag neu, verlässlich und direkt aus deiner Region. Damit entscheidest du selbst, wann der nächste Spaziergang ansteht oder es doch besser eine Runde Netflix sein darf. Wer noch tiefer ins Thema eintauchen möchte, schaut gerne auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbert im Pollen-Ratgeber – da gibt’s praktische Hintergründe, aktuelle Infos und viele kleine Alltagshilfen.