Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Geroldshausen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Geroldshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Geroldshausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Geroldshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Geroldshausen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Geroldshausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Geroldshausen
Geroldshausen liegt, typisch für viele Orte im unterfränkischen Bayern, eingebettet zwischen sanften Hügeln und landwirtschaftlich genutzten Flächen. Besonders auffällig: Der Waldgürtel Richtung Westen sorgt dafür, dass sich im Frühling und Sommer – wenn alles sprießt – unterschiedliche Pollenarten recht ungebremst in den Ort ausbreiten können. Von den Feldern am Ortsrand strömen vor allem Gräserpollen schnell mal bis ins Wohngebiet.
Auch kleinere Gewässer in der Umgebung, wie zum Beispiel der Kirchbach, begünstigen manchmal eine höhere Luftfeuchtigkeit. Das kann kurzfristig dazu führen, dass Pollen in Bodennähe abregnen und sich nach einem Regenschauer merklich weniger stark zeigen – aber sobald das Wetter wieder umschlägt, verteilen sich die Pollen aus der Region umso flotter in der Luft. Wer allergisch ist, merkt oft: An windigen Tagen pustet es den Pollenstaub gern bis in den letzten Winkel von Geroldshausen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Geroldshausen
Sobald im Februar oder März die Temperaturen langsam anziehen, machen in Geroldshausen die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle den Auftakt. Gerade in den geschützten Lagen brechen sie gern ein paar Tage früher aus der Winterruhe aus, und plötzlich ist der Pollen schon unterwegs, obwohl anderswo noch Eis auf den Feldern liegt. Das milde Mikroklima in der Region beschleunigt die Blüte hier oft um eine Nasenlänge.
Richtig lästig wird’s dann mit dem Beginn der Birkenblüte im April – die ist rund um Geroldshausen, besonders entlang der Feldwege und parkähnlichen Ecken, stark vertreten. Ab Mai bis in den Juli dominiert die Gräserblüte. Sogar auf kleinen Ackerrändern oder an den Bahngleisen kann der eine oder andere Hotspot für Gräserallergiker entstehen. Je nach Witterung zieht sich das Ganze gerne etwas, vor allem wenn ein paar warme Tage auf Regen folgen.
Im Spätsommer und Herbst kommen Kräuter wie Beifuß hinzu, gefolgt von Ambrosia – wenn auch meist in kleineren Nestern entlang von vernachlässigten Wiesen, Straßenrändern oder stillgelegten Bahndämmen. Einen richtigen Schub bekommen diese Pollenarten bei trockenem, windigem Wetter. Wer zu dieser Jahreszeit Probleme hat, kann also fast das Kalenderblatt danach stellen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Geroldshausen
Wenn man in Geroldshausen unterwegs ist, hilft’s oftmals, die Spaziergänge oder Radtouren auf die frühen Morgenstunden direkt nach einem Regenschauer zu legen – dann ist die Luft schön klar. Wer akut geplagt ist: Die Sonnenbrille nicht vergessen, das schützt die Augen vor fliegenden Pollen. Ein kleiner Umweg kann sich übrigens lohnen – direkt vorbei an frisch gemähten Wiesen oder Parks zu gehen, ist in der Hochsaison für Gräserallergiker alles andere als ideal.
Drinnen ist’s meistens entspannter, wenn auf das richtige Lüften geachtet wird. Lüfte am besten spät abends oder nach dem Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen fällt. Kleidung, die tagsüber draußen getragen wurde, lieber nicht im Schlafzimmer ablegen, denn sie bringt gern mal blinde Passagiere in Form von Pollen mit. Wer’s ganz sicher mag, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter – so bleibt die Luft im Zuhause trotz Saison angenehm klar.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Geroldshausen
Unsere Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell direkt in Geroldshausen aussieht. Damit bist du bestens vorbereitet und kannst schnell entscheiden, ob heute lieber Fenster zu oder der nächste Wiesenspaziergang angesagt ist. Noch mehr nützliche Tipps und alle Hintergründe zu den Pollenarten der Saison findest du auf pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – dann läuft’s draußen besser!