Pollenflug Gemeinde Fuchsmühl heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Fuchsmühl: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Fuchsmühl

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Fuchsmühl in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Fuchsmühl

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Fuchsmühl heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Fuchsmühl

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Fuchsmühl

In Fuchsmühl, ganz idyllisch im Norden der Oberpfalz gelegen, spielt die Nähe zum Steinwald und die hügelige Landschaft eine ziemlich wichtige Rolle, wenn es um den Pollenflug geht. Die dichten Wälder ringsherum wirken wie ein großer natürlicher Filter, können aber je nach Windlage auch Pollen aus benachbarten Regionen herantragen – besonders, wenn an sonnigen Tagen die warme Luft vom Süden heraufzieht.

Die vielen Bachläufe und Feuchtgebiete rings um den Ortskern sorgen dafür, dass sich die Pollen manchmal ganz unterschiedlich verteilen: Nach Regenphasen bleibt die Belastung oft niedrig, an trockenen, windigen Tagen kann sie dagegen schnell mal ordentlich nach oben schießen. Die Lage von Fuchsmühl inmitten von hügeligen Höhenzügen beeinflusst auch, wie Pollenströme zum Teil regelrecht durch das Gemeindegebiet „gedrückt“ werden, was manche Straßenzüge stärker trifft als andere.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Fuchsmühl

Los geht’s oft schon überraschend früh im Jahr – spätestens im Februar kann es für Allergiker:innen spannend werden, wenn Haselnuss und Erle im Umland rund um Fuchsmühl ausschlagen. Gerade in sonnigeren Lagen am Waldrand oder in geschützten Gärten reagieren Frühblüher wie Hasel auf milde Temperaturen und schicken die ersten Pollen auf Reise.

Ab April startet die Hauptsaison: Die Birke zeigt im Steinwald ihr Können, in Siedlungsnähe und auf offenen Wiesen macht der Gräserpollen ordentlich Dampf. Typisch für die Gegend: Selbst kleine Spaziergänge vorbei an heimischen Feldern oder entlang des Schlosswegs bringen Allergiker:innen mit den klassischen Gräserpollen in Kontakt. In warmen, trockenen Wochen schießt die Belastung gerne mal nach oben – Regen zwischendurch wirkt dagegen oft wie eine natürliche „Reinigung“.

Wenn die Tage wieder kürzer werden, verschieben sich die „Schuldigen“: Beifuß wächst gerne an Straßenrändern oder entlang der Bahntrasse, und auch Ambrosia taucht mancherorts inzwischen auf. Diese Spätblüher blühen besonders im August und September und können in Fuchsmühl für eine spürbare Pollenbelastung sorgen – vor allem nach längeren Trockenperioden, wenn der Wind Pollen aus umliegenden Brachen und Brachflächen Richtung Ortsmitte treibt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Fuchsmühl

Nutze für Spaziergänge im Frühling oder Frühsommer am besten die Zeit nach einem kräftigen Schauer – dann ist die Luft in und um Fuchsmühl meist angenehm pollenarm. Auf beliebten Wanderwegen wie dem Weg zur Kappl ist eine Sonnenbrille übrigens Gold wert, weil sie die Augen zusätzlich schützt. Wer empfindlich ist, sollte an windigen Tagen die offenen Liegewiesen oder Wildblumenränder rund um den Ort lieber meiden.

Für zu Hause: Vor allem im Frühjahr empfiehlt es sich, abends oder nach Regenschauern zu lüften – dann ist die Pollenbelastung am niedrigsten. Ein Pollenfilter am Sauger oder direkt im Auto kann eine echte Erleichterung bringen, gerade wenn du viel auf Landstraßen unterwegs bist. Und noch ein Klassiker: Die Wäsche am besten drinnen trocknen, denn draußen setzen sich die Pollen blitzschnell in Stoff und Kleidung fest.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Fuchsmühl

Du willst wissen, wie der aktueller pollenflug heute in Fuchsmühl wirklich aussieht? Unsere übersichtliche Tabelle oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden – direkt aus deiner Region, samt allen wichtigen Pollenarten. Mit diesen Infos kannst du besser planen, wie und wann du draußen unterwegs bist. Noch mehr praktische Tipps und fundiertes Wissen rund um Pollenallergie findest du auf unserer Startseite oder kompakt und verständlich im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein und mach dich fit für die Saison!