Pollenflug Gemeinde Gauting heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gauting: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gauting

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gauting in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gauting

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Gauting heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gauting

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gauting

Willkommen im Würmtal: Die Gemeinde Gauting liegt südwestlich von München und ist umgeben von viel Wald, kleinen Seen und der malerischen Würm. Gerade die weiten Grünzüge rund ums Stadtgebiet – egal ob Richtung Starnberger See oder Forst Kasten – sorgen dafür, dass die Natur hier ordentlich was zu bieten hat. Gleichzeitig können dichte Mischwälder am Ortsrand den Pollenflug etwas abmildern, weil sie wie ein „natürlicher Filter“ wirken und einen Teil der Pollenlast abfangen. Bei bestimmten Windlagen aber werden Pollen auch aus anderen Regionen direkt nach Gauting geweht.

Außerdem spielt der Flussverlauf der Würm mit hinein: Entlang des Wassers und an feuchteren Stellen wachsen zahlreiche Gräser und Kräuter. Diese Pflanzen finden beste Bedingungen und reichern im Sommer die Pollenbelastung in Flussnähe oft zusätzlich an. Wer also am Würmufer unterwegs ist, merkt meist schnell, dass dort teils eine andere „Luft“ herrscht als im Zentrum oder in höher gelegenen Ortsteilen wie Stockdorf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gauting

Der allererste Startschuss zum Pollenflug fällt in Gauting oft schon im Februar. Sobald es im Würmtal wärmer wird, legen Hasel und Erle los – manchmal deutlich früher als gedacht, weil das Mikroklima, besonders in sonnigen Lagen, nach milden Wintern gerne für einen „Vorsprung“ sorgt. Selbst wenn noch Schnee in den Isarauen liegt, können die ersten Frühblüher schon unterwegs sein.

Im April und Mai steht Gauting dann in voller Blüte: Birken sind im Ort, in den Gärten und entlang der kleinen Bachläufe nicht zu übersehen – und ihre Pollen reizen viele Nasen empfindlich. Im Frühsommer übernehmen dann die Gräser das Ruder, besonders auf den feuchten Wiesen entlang der Würm und in Richtung Mühlthal. Windige Tage lassen die Pollenkonzentration dann rasch steigen. Nach einem kräftigen Schauer wird’s dagegen kurzfristig deutlich entspannter draußen.

Gegen Spätsommer und Herbst nimmt zwar die Belastung insgesamt ab – aber gerade Beifuß und das bei Allergikern gefürchtete Ambrosia machen sich dann an Straßenrändern, auf Brachen und entlang der Bahnlinien bemerkbar. Wer häufig am Bahnhof unterwegs ist oder an typischen Wildwuchs-Stellen spaziert, sollte in diesen Wochen besonders aufmerksam sein. Auch plötzlich warme Septembertage können die Blütezeit nochmal „aufdrehen“ lassen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gauting

Apropos draußen: Für Spaziergänge und Sport empfiehlt sich in Gauting besonders der Weg entlang der Würm, direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Pollenmenge in der Luft kurzfristig niedriger. Wer in Parks oder auf Wiesen unterwegs ist, sollte auf dem Heimweg möglichst eine Sonnenbrille tragen, um die Augen zu schützen. Ganz pragmatisch: Mäharbeiten (zum Beispiel auf dem Bürgerbräu-Gelände oder beim Spaziergang im Kreuzlinger Forst) meiden – da steigt die Pollenmenge lokal spürbar an.

Daheim hilft’s, abends zu lüften statt morgens (dann ist die Pollenkonzentration oft niedriger), und wer empfindlich ist, sollte seine Wäsche lieber drinnen trocknen. Fenster können zeitweilig mit einem feuchten Tuch oder speziellem Pollenvlies geschützt werden. Für das Auto empfiehlt sich ein guter Pollenfilter – gerade, wenn auf Landstraßen rund um Gauting oft die Fenster geöffnet werden. Und nicht zuletzt: Haustiere nach dem Gassi kurz „abtupfen“, falls die nächste Blütesaison anläuft.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gauting

Unsere Übersicht ganz oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gauting – tagesgenau und direkt für deine Umgebung. Damit kannst du deine Alltagspläne gezielt anpassen, sei es ein Abstecher in die Natur oder die Entscheidung fürs Joggen auf dem Laufband. Stöbere gern für weitere Tipps und Infos rund um Pollenflug auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder schau im Pollen-Ratgeber vorbei – deine Gesundheit dankt’s dir!