Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Taufkirchen heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Taufkirchen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Taufkirchen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Taufkirchen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Taufkirchen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Taufkirchen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Taufkirchen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Taufkirchen

Wer in Taufkirchen unterwegs ist, merkt schnell: Die Nähe zur würmgeprägten Moorlandschaft im Umland und die vielen kleineren Waldstücke direkt vor der Haustür machen schon einen Unterschied – auch beim Pollenflug. Gerade an windigen Tagen kann es passieren, dass Pollen aus den südlichen Isarauen oder den angrenzenden Feldern regelrecht herangeweht werden und für eine ordentliche Belastung in der Luft sorgen.

Die dichte Bebauung im Ortskern und die recht geschützten Wohngebiete führen dafür manchmal dazu, dass sich Pollen besonders bei schwacher Luftzirkulation länger halten. Kleiner Trost: Nach einem kräftigen Schauer oder wenn die Isar Dunst bringt, sinkt die Pollenbelastung meist recht schnell wieder ab. Zugezogene erzählen gern, dass sie den Unterschied zu München am Stadtrand merken – Taufkirchen kriegt halt das Beste (und manchmal auch das Nervigste) aus Stadt und Land ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Taufkirchen

Im zeitigen Frühjahr, manchmal schon ab Februar, schauen die ersten Hasel- und Erlenpollen vorbei – oft bleibt’s nicht aus, dass sie durch das mildere Mikroklima rund um München etwas früher am Start sind als anderswo. Wer empfindlich reagiert, spürt das besonders bei den ersten Spaziergängen des Jahres durch die kleineren Parkanlagen oder entlang der Würm.

Ab April übernimmt dann die Birke das Zepter, und spätestens, wenn auf den Spielplätzen wieder mehr los ist, steigen auch die Gräserpollen an. In Taufkirchen sind die großen Grünflächen rund um den Sportpark oder die Bahntrassen da klassische Hotspots für Allergiker. Generell gilt: Nach trockenen, warmen Tagen wird’s meist heftig, während nach einem Regentag erstmal kurz Pause angesagt ist.

Wenn der Sommer langsam in den Spätsommer übergeht, tauchen mehr Beifuß- und gelegentlich auch Ambrosiapollen auf. Besonders an Wegesrändern, auf Brachflächen oder entlang der S-Bahngleise findet man diese Pflanzen, die viele noch unterschätzen. Erst bei kühleren Temperaturen legen dann auch die letzten Kräuter eine Pollenpause ein – bis alles von vorne losgeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Taufkirchen

Im Alltag empfehlen sich in Taufkirchen folgende Kniffe: Nach einem Regenschauer entspannt draußen frische Luft schnappen – da sind die meisten Pollen schon mal aus der Luft gewaschen. Für den Stadtbummel oder Kinderwagenausflug lieber nicht direkt in den frühen Morgenstunden starten, da ist die Pollenkonzentration meist am höchsten. Eine Sonnenbrille hilft dabei, die Augen zu schützen, und Bus fahren statt Radeln kann manchmal die allergische Last etwas dämpfen, zumindest wenn’s richtig staubt.

Zu Hause ist das Lüften zur pollenarmen Zeit am Abend oft sinnvoller als morgens. Wer konsequent sein will, packt nach dem Spaziergang die Straßenkleidung direkt in die Waschmaschine – so landen weniger Pollen im Wohnbereich. Und falls das Auto zum Pendeln genutzt wird: Ein guter Pollenfilter im Fahrzeug bringt wirklich Erleichterung. Wäsche für’s Lieblings-T-Shirt bitte drinnen trocknen, auch wenn der freie Balkon noch so verlockt – dann bleibt’s daheim bequem allergenarm.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Taufkirchen

Die Pollenflug-Tabelle oben liefert dir täglich aktualisierte Werte zum aktuellen Pollenflug direkt für Taufkirchen. Ob du nun nur kurz zur S-Bahn musst oder mit der Familie raus an die Isar willst – schau einfach vorab rein, was gerade in der Luft los ist. Mehr Tipps und lokale Infos gibt’s auf unserer Startseite und natürlich auch im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Allergie im Griff – der Tag kann kommen!