Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Feichten a.d. Alz heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Feichten a.d. Alz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Feichten a.d. Alz

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Feichten a.d. Alz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Feichten a.d. Alz

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Feichten a.d. Alz heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Feichten a.d. Alz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Feichten a.d. Alz

Feichten a.d. Alz liegt idyllisch im bayerischen Alpenvorland, umgeben von sanften Hügeln, Wäldern und nicht weit entfernt von der Alz selbst. Diese naturnahe Umgebung bringt nicht nur schöne Aussichten, sondern auch eine ganz eigene Dynamik beim Pollenflug mit sich. Felder, Flussnähe und größere Baumgruppen rund um den Ort sorgen dafür, dass Baumpollen hier besonders gut verteilt werden – manchmal zieht der Wind die Pollen sogar direkt aus den angrenzenden Wäldern quer übers Dorf.

Ein weiterer Punkt: Die Alz, die quer durch die Region fließt, kann die Luftfeuchtigkeit beeinflussen und somit auch, wie lange Pollen in der Luft „schweben“. Nach regenreichen Tagen oder an kühlen Abenden mit Nebel sinkt die Pollenkonzentration meistens spürbar. Aber wehe, es wird warm und es weht ein Lüftchen aus Ost oder Süd – dann steigt die Belastung rasch an, weil die offene Felder und Wiesen westlich von Feichten als wahre Pollenlieferanten agieren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Feichten a.d. Alz

Frühling in Feichten beginnt oft schon im Februar mit Hasel und Erle. Dank des geschützten Mikroklimas kommt es vor, dass die Sträucher entlang der Alz oder in den Hecken zwischen den Feldern ihre Kätzchen besonders früh zeigen. Schon kleinste Plusgrade und ein paar Sonnenstrahlen reichen, und der Pollen startet durch – manchmal echtes Pech für Allergiker:innen, die noch auf Winter eingestellt sind.

Die eigentliche Hochsaison folgt im April und Mai, wenn Birken und anschließend Gräser loslegen. Birken finden sich im Ort, aber viele stehen abseits an Waldrändern und Parks – die perfekte Voraussetzung, dass Birkenpollen mit dem Wind bis in die letzten Winkel getragen werden. Von Mai bis Juli sind dann die Gräser rund um Feichten die Hauptakteure; und wer mal an den Radwegen oder Sportplätzen vorbeischaut, weiß: Hier werden die Pollen teils kräftig aufgewirbelt, besonders an sonnigen Tagen.

Ab August nimmt zwar die Intensität der Baumpollen ab, aber Beifuß und manchmal sogar Ambrosia starten auf Schuttflächen, Straßenrändern oder hinterm Bahndamm noch mal richtig durch. Diese Spätblüher können für empfindliche Nasen noch eine echte Herausforderung werden. Ein Schauer zwischendurch bremst das zwar, aber bei heißem, trockenem Wetter bleibt der Pollenflug bis in den Herbst hinein aktiv.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Feichten a.d. Alz

Lokal unterwegs? Wer in Feichten unterwegs ist, kennt das: Gerade nach sonnigen Tagen schweben die Pollen nahezu überall. Ein kleiner Trick: Spaziergänge nach einem kräftigen Regenschauer einplanen – dann sind die Pollen weitgehend aus der Luft gespült. Für alle, die trotzdem rausmüssen, hilft eine große Sonnenbrille. An windigen Tagen (vor allem wenn’s aus Südost pfeift) sind Sportplätze, Wiesen und Flussufern besonders „pollenstark“. Kurzer Exkurs: Ein Abstecher in die schattigen Wälder oder ein Bummel durch den Ort am Abend sind meist die bessere Wahl.

Zuhause kann man den Pollenflug zwar nicht ganz aussperren, aber mit ein paar einfachen Tricks bleibt’s deutlich angenehmer: Am besten morgens und abends kurz stoßlüften – nicht stundenlang, und möglichst dann, wenn der Pollenflug gerade niedrig ist (laut aktueller Tabelle oben). Wer kann, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Und: Bettwäsche sowie Kleidung lieber drinnen trocknen lassen, damit sich die Pollen nicht draußen festsetzen. Für Autofahrer:innen lohnt sich ein frisch gewechselter Pollenfilter im Auto, damit die Fahrt beschwerdefrei bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Feichten a.d. Alz

Ob du Pendler bist, in der Region sportelst oder einfach einen entspannten Tag im Garten planst: Die Tabelle oben verrät dir ganz aktuell, wie der pollenflug heute in Feichten a.d. Alz aussieht. So bist du immer im Bilde, noch bevor du die Haustür hinter dir zuziehst. Weitere Tipps, wie du Allergie-Beschwerden vorbeugen kannst, findest du natürlich auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im topaktuellen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – der nächste Pollenflug kommt bestimmt!