Pollenflug Ludwigsstadt heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Ludwigsstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Ludwigsstadt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Ludwigsstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Ludwigsstadt
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Ludwigsstadt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ludwigsstadt
Wer Ludwigsstadt kennt, weiß: Die Stadt liegt eingebettet zwischen hügeligen Wäldern des Frankenwaldes und zieht sich entlang des Flusstals der Loquitz. Das bedeutet: Viele Bäume, viel Natur, aber eben auch jede Menge Pollen, die sich hier besonders gut halten oder sogar „eingefangen“ werden.
Durch die angrenzenden Wälder kann der Wind die Pollen bis in den Stadtkern transportieren, selbst wenn direkt dort gerade wenig blüht. Außerdem sorgen die Täler manchmal dafür, dass die Luft – samt Pollenlast – einfach ein bisschen länger stehen bleibt. Das merkt man spätestens dann, wenn die Nase nach einem kleinen Abendspaziergang deutlich mehr juckt als in der Großstadt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ludwigsstadt
Sobald der Winter nachlässt, zeigen sich in Ludwigsstadt die ersten Anzeichen von Frühling – und mit ihm die Frühblüher. Hasel und Erle lassen ihre Pollen oft schon im Februar los, manchmal früher als gedacht, besonders an geschützten Stellen entlang der Loquitz oder am Waldrand. Wer hier empfindlich ist, spürt es meist als Erstes.
Im April und Mai startet dann die eigentliche Hauptsaison: Die Birkenpollenkonzentration ist teils massiv – vor allem rund um die vielen Grünflächen, kleine Parks oder auf dem Weg Richtung Lauenhain. Sobald sich auch Gräser dazugesellen, wird’s für Allergiker so richtig herausfordernd. Da hilft oft nur: Sonnenbrille auf und möglichst wenig Wiese.
Ab Hochsommer bis in den September hinein nehmen die Pollen von Beifuß und manchmal auch Ambrosia das Ruder in die Hand. Beide finden sich gerne an Bahnstrecken, Wegrändern oder verwilderten Grundstücken rund um Ludwigsstadt. Aber: Ein kräftiger Regenguss spült die Luft kurzzeitig frei. An heißen, trockenen Tagen dagegen kann der Wind die Pollen ordentlich in Bewegung bringen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ludwigsstadt
Wenn draußen alles fliegt, lohnt es sich in Ludwigsstadt, die Laufrunde lieber auf den frühen Abend nach einem Regenschauer zu legen. Wer besonders empfindlich reagiert, sollte in Waldnähe oder auf offenen Flächen wie am Sportplatz die Zeit draußen begrenzen. Hilfreich sind auch Sonnenbrillen oder ein leichter Schal vor Nase & Mund – vor allem, wenn der Wind mal wieder aus Richtung Frankenwald ordentlich bläst.
Drinnen hilft’s, Fenster möglichst nur kurz und am besten nach Regen zu öffnen. Moderne Pollenfilter fürs Schlafzimmer oder ein HEPA-Filter für Allergiker machen definitiv einen Unterschied – gefragt ist nur das regelmäßige Wechseln! Und der Klassiker: Frische Wäsche lieber in der Wohnung trocknen, selbst wenn der Wind draußen so schön weht. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte den Pollenfilter im Fahrzeug nicht vergessen, das bringt wirklich was.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ludwigsstadt
Gerade hier in Ludwigsstadt ist der pollenflug aktuell manchmal ganz schön tagesformabhängig – unsere Übersicht oben zeigt dir, wie es heute tatsächlich aussieht. So kannst du spontan entscheiden: Lüften oder doch lieber noch warten? Was draußen gerade los ist, findest du immer brandaktuell auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de. Noch mehr Tipps und Erklärungen rund um Allergie, Wetter und cleveres Verhalten gibt’s in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib auf dem Laufenden und gönn deiner Nase zwischendurch mal eine Pause!