Pollenflug Gemeinde Grafenwiesen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grafenwiesen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Grafenwiesen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grafenwiesen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grafenwiesen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grafenwiesen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grafenwiesen
Grafenwiesen liegt echt malerisch, so mittendrin im Bayerischen Wald – von dichten Wäldern umgeben und nicht weit entfernt vom Regenfluss. Gerade wegen der ganzen Mischwälder und den vielen kleinen Bächen drumherum merkt man hier die Jahreszeiten besonders deutlich. Häufig wird die Pollenkonzentration in der Luft dadurch beeinflusst, wie der Wind die Pollen von den Bäumen im Umland ins Ortszentrum trägt. Besonders an sonnigen, trockenen Tagen kann das schon mal schnell gehen – dann sammelt sich ordentlich was an.
Das hügelige Gelände rund um die Gemeinde führt manchmal dazu, dass die Pollen einfach schön liegen bleiben und sich nicht so schnell verteilen, wie man meinen könnte. Während sich in reinen Großstädten Pollen morgens schon mal ziemlich verdünnen, können sie in Grafenwiesen besonders in den Tallagen und den Wohngebieten am Waldrand ganz schön „hängen bleiben“. Wer also empfindlich ist, merkt das oft, bevor der Wetterbericht Alarm schlägt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grafenwiesen
Im Frühjahr geht’s meist schon früh los: Hasel und Erle blühen in Grafenwiesen beliebt ein paar Wochen eher als anderswo – das liegt am geschützten Mikroklima zwischen den Hügeln. Wer an einem milden Februartag durch den Wald joggt, spürt manchmal schon das erste Kribbeln – Allergiker:innen wissen dann sofort Bescheid. Die ersten Pollen machen sich bemerkbar, lange bevor jemand an Frühlingsgefühle denkt.
Richtig lebendig wird’s ab April: Die berühmte Birkenblüte ist im ganzen Bayerischen Wald ein Thema, in den Parks wie dem Kurpark oder entlang der Dorfstraßen. Und kurz danach geht’s direkt mit den Gräsern weiter – ganz klassisch auf den Wiesen um den Ort herum, auf Weiden und sogar an Wegrändern. Dazwischen kann ein Windstoß echte Pollenwolken bringen; Regentage verschaffen zum Glück meist ein bisschen Durchatmen.
Wenn der Sommer langsam ausklingt, übernehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter. Die findet man hier in Grafenwiesen vermehrt an Bahndämmen, auf wilden Grundstücken oder auch mal am Straßenrand. Gerade diese Kräuterpollen machen Heuschnupfen-Geplagte oft länger zu schaffen, denn sie halten bis weit in den Spätsommer durch. Ist’s besonders warm, bleibt die Belastung sogar bis in den Herbst.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grafenwiesen
Wer in Grafenwiesen unterwegs ist, kann einiges tun, um den Kontakt mit Pollen möglichst gering zu halten. Nach einem kräftigen Regenguss ist die Luft meistens klar – das ist die beste Zeit für Spaziergänge! Sport draußen am besten auf den Abend verschieben, denn morgens ist die Pollendichte meist am höchsten. Wer weiß, dass Birken oder Gräser gerade besonders aktiv sind, sollte Parks eher meiden und lieber eine Runde durchs Dorf drehen. Und: Eine Sonnenbrille wirkt manchmal Wunder gegen juckende Augen!
Auch drinnen lässt sich’s optimieren: Lüfte idealerweise spät abends oder nach Regen, dann ist die Pollenbelastung überschaubar. Wer empfindlich reagiert, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Wohn- oder Schlafzimmer nachdenken – gerade in den heißen Wochen Gold wert. Die Wäsche lieber drinnen trocknen lassen, damit sich draußen keine Pollen einnisten. Im Auto lohnt sich ein guter Pollenfilter und das Fenster bleibt im Zweifel besser zu.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grafenwiesen
Du willst wissen, wie der aktueller pollenflug heute in Grafenwiesen aussieht? Einfach nach oben schauen: Unsere Übersicht auf dieser Seite zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen gerade unterwegs sind. Wer sich gezielt vorbereiten will, ist hier goldrichtig – lokal, fein aufgeschlüsselt und immer auf dem neuesten Stand. Weitere nützliche Infos, Tipps und aktuelle Themen findest du auch direkt auf unserer Startseite oder noch tiefer im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gewappnet – und kannst trotz Pollenzeit entspannt durch Grafenwiesen schlendern.