Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Erlenbach b. Marktheidenfeld heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Erlenbach b. Marktheidenfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Erlenbach b. Marktheidenfeld

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Erlenbach b. Marktheidenfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Erlenbach b. Marktheidenfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Erlenbach b. Marktheidenfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Erlenbach b. Marktheidenfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Erlenbach b. Marktheidenfeld

Wer in Erlenbach b. Marktheidenfeld lebt, hat’s pollenmäßig nicht immer leicht: Das Städtchen liegt idyllisch am Main, umgeben von Feldern und Wäldern – vor allem der Spessart ist mit seinen großen Laubbaumflächen in direkter Nachbarschaft präsent. Das sorgt einerseits für eine tolle Natur, bringt andererseits aber im Frühling und Sommer eine bunte Mischung von Pollen mit sich. Besonders bei Ostwind können die Baum- und Gräserpollen aus den angrenzenden Wäldern leichter in den Ort gelangen und die Belastung verstärken.

Hinzu kommt das milde Mainfranken-Klima, das einen recht frühen Start ins Pollenjahr begünstigt. Fließende Übergänge zwischen Flussauen, Feldern und den sanften Hügeln rundherum sorgen dafür, dass Pollen bis tief in die Ortschaft getragen werden. Auch die Höhenunterschiede innerhalb der Region bewirken, dass die Verteilung der Pollen je nach Wetter und Windrichtung ganz schön schwanken kann – manchmal hat das Unterdorf mehr erwischt als das Oberdorf!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Erlenbach b. Marktheidenfeld

Schon ab Februar, manchmal sogar noch vor dem letzten Schnee, melden sich Hasel und Erle zu Wort. In den geschützten Tälern um den Main brechen die Frühblüher oft zeitiger auf als anderswo. Das feuchtwarme Mikroklima und die unmittelbare Nähe zu wasserreichen Bereichen lassen ihre Pollen rasch umherfliegen – da hilft selbst der Regenschirm nicht immer.

Sobald der Frühling richtig durchstartet, übernehmen Birken und Eschen das Zepter – keine Seltenheit in heimischen Gärten und an den zahlreichen Spazierwegen. Richtige Hotspots für Gräserpollen sind die breiten Felder Richtung Marktheidenfeld: Hier sorgt windiges Wetter für den schnellen Zuströmung neuer Pollen. Längere Trockenphasen oder plötzliche warme Tage im Mai/Juni lassen die Pollenkonzentration oft sprunghaft steigen.

Ab Juli, wenn der Sommer langsam nachlässt, schieben Beifuß und Ambrosia nach. Beide fühlen sich an Wegrändern, auf Brachflächen und besonders entlang von Bahnstrecken pudelwohl. Ein kräftiger Schauer bremst sie kurzfristig, aber an warmen, windigen Tagen kann’s für Allergiker unerwartet lästig werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Erlenbach b. Marktheidenfeld

Das Leben mit Pollenallergie ist kein Grund, Zuhause zu versauern – aber mit ein paar Tricks wird’s deutlich entspannter. Wenn möglich, leg deinen Spaziergang in Erlenbach am Main lieber gleich nach einem Regenschauer ein. Oder du wählst für die Morgenrunde einen Tag mit wenig Wind. Parks und die Felder an der Stadtgrenze sind während der Hauptblüte zwar schön, aber oft echte Pollen-Fallen – mit Sonnenbrille und eventuell einer Mütze kannst du das Schlimmste abfangen. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, freut sich über eine Sportbrille mit Seitenschutz!

Zuhause gilt: Lüften am besten gezielt in den frühen Morgenstunden, wenn draußen die Pollenbelastung niedriger ist. HEPA-Filter im Wohn- oder Schlafzimmer können kleine Wunder wirken. Stell auch sicher, dass deine Klamotten nach dem Waschen nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen – und schön den Pollenfilter im Auto regelmäßig checken, falls du auf dem Weg nach Würzburg oder Marktheidenfeld unterwegs bist. Das macht das Durchatmen gleich angenehmer!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Erlenbach b. Marktheidenfeld

Ob in der Schule, beim Einkauf im Ort oder einfach bei der Wochenendradtour – unsere Übersicht oben verrät dir sofort den aktuellen pollenflug für Erlenbach b. Marktheidenfeld. So weißt du, was draußen gerade los ist – und kannst dich spontan besser darauf einstellen. Übrigens: Noch mehr hilfreiche Tipps und Geschichten rund um den Umgang mit Allergien gibt’s kompakt im Pollen-Ratgeber. Oder du surfst mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei, um dich über den pollenflug heute in deiner Region zu informieren.