Pollenflug Gemeinde Tüßling heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tüßling: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tüßling

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tüßling in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tüßling

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Tüßling heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tüßling

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tüßling

Schön gelegen zwischen dem Inn und den sanften Hügeln im nördlichen Chiemgau – das prägt auch den Pollenflug in Gemeinde Tüßling. Vor allem die umliegenden Wälder und Felder spielen eine große Rolle: Sie liefern jede Menge Pollen, die vom Wind leicht über die weiten Flächen getragen werden. Dadurch ist die Pollenkonzentration in den offenen Bereichen gerne mal etwas höher, vor allem an warmen, trockenen Tagen.

Große Wasserläufe wie die Alz sind ebenso typisch für die Region. An den Uferzonen wachsen häufig Erlen und Weiden, die das örtliche Pollenaufkommen zu Beginn der Saison zusätzlich antreiben. Gleichzeitig sorgt die offene Landschaft rund um Tüßling dafür, dass Pollen auch aus Nachbargemeinden zufließen können. Kurz gesagt: Wer hier unterwegs ist, bekommt einen Mix ab – vom eigenen Grün rund ums Dorf bis zum Ferntransport von Pollen übers Land.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tüßling

Zum Start ins neue Jahr ist oft schon was los: Durch das geschützte Klima, zum Beispiel in den Auwäldern entlang der Alz, blühen Hasel und Erle nicht selten früher als in kälteren Ecken Deutschlands. Schon Ende Februar kann hier die erste Blütenstaub-Welle durch Tüßling wehen – manchmal schneller als gedacht, wenn ein milder Wind die Temperaturen klettern lässt.

Die Hauptsaison für Allergikerinnen und Allergiker beginnt so richtig im April und Mai, wenn die Birken ihre weißen Kätzchen zeigen. Die Region ist bekannt für einzelne „Birkenhotspots“ – zum Beispiel an Spielplätzen oder entlang kleiner Wege. Später sind dann vor allem Gräser die Hauptakteure. Feldränder, Wiesen und sogar so mancher Garten liefern jede Menge Pollen. Wer im Mai oder Juni draußen unterwegs ist, merkt das beim Spaziergang oft direkt an der Nase.

Im Spätsommer und Frühherbst tauchen zum Schluss die Kräuter auf – allen voran Beifuß und manchmal sogar Ambrosia. Gerade an Bahngleisen, Straßenrändern und auf verwilderten Grundstücken finden diese Pflanzen ideale Bedingungen. Mal sorgt ein kräftiger Wind für den kurzen Kick bei der Belastung, mal bringt ein anständiger Regen die ersehnte Erleichterung und spült die Pollen aus der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tüßling

Wer auf Pollen reagiert, kennt das Spiel: Am besten ist man in Tüßling früh morgens oder gleich nach einem Regenschauer draußen unterwegs, denn dann ist die Belastung meist am niedrigsten. Spazierwege, die direkt an Erlen oder Birken vorbeiführen, am besten meiden, wenn diese Saison haben. Eine Sonnenbrille hilft tatsächlich, um die Augen abzuschirmen – besonders wenn Wind aufkommt und die Pollen richtig tanzen.

Auch daheim gibt’s ein paar Kniffe: Beim Lüften gilt – lieber morgens oder nach Regen die Fenster öffnen, statt zur Mittagszeit, wenn draußen besonders viel Pollen in der Luft ist. Praktisch sind Pollenschutzgitter am Fenster und ein Pollenfilter fürs Auto, falls man beruflich viel unterwegs sein muss. Klamotten trocknen am besten drinnen, ansonsten landen Birken & Co. versehentlich später auf dem Kopfkissen. Noch als Extra: Wenn’s ganz schlimm ist, hilft ein HEPA-Filter für die Luft in den Wohnräumen, um zumindest drinnen etwas aufzutanken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tüßling

Mit unserer Tabelle oben bist du bestens informiert: Du siehst den pollenflug heute in Tüßling immer aktuell und weißt rechtzeitig, wann draußen was fliegt. Ob Birke, Gräser oder Beifuß – wir halten dich täglich auf dem Laufenden, damit du deinen Alltag entspannter planen kannst. Für noch mehr Infos und Tipps schau gerne auf unserer Startseite vorbei oder klick direkt zum Pollen-Ratgeber, wo wir alles rund ums Thema Allergie & Schutz zusammengetragen haben.