Pollenflug Gemeinde Grafling heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grafling: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Grafling
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grafling in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grafling
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grafling
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grafling
Wer Grafling kennt, weiß: Zwischen sanften Hügeln und viel Wald scheint die Natur direkt vor der Haustür zu beginnen. Gerade die Nähe zum Bayerischen Wald beeinflusst das Pollenaufkommen spürbar. Denn Waldgebiete sorgen zwar für frische Luft, aber sie wirken manchmal auch wie ein Auffangbecken – Pollen bleiben länger in der Region hängen und werden nicht so leicht verweht wie auf offenem Land.
Ein weiterer Faktor: Das Tal, durch das der Graflinger Bach fließt. Hier kann es regelrecht zu Pollen-Ansammlungen kommen, weil sich feuchte Luftschichten und lokal unterschiedliche Temperaturen gegenseitig beeinflussen. Besonders an windstillen Tagen stauen sich Pollen daher gerne in tieferen Lagen – für Allergiker nicht unbedingt die besten Nachrichten!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grafling
Die Pollensaison startet in Grafling oft schon recht früh. Hasel und Erle sind meist die Vorreiter – oft schon ab Februar, manchmal sogar noch im Januar, wenn der Winter milde ausfällt. Durch das spezielle Mikroklima der Region (Hügel, viele geschützte Ecken) kann der Blühbeginn durchaus ein, zwei Wochen vor anderen Gebieten Oberbayerns liegen. Wer empfindlich ist, sollte zu dieser Zeit die ersten Symptome ernst nehmen.
Im Frühling und Frühsommer übernehmen dann Birkenpollen das Kommando, die ihre Hauptkonzentration oft in den Mischwäldern rund um Grafling oder am Waldrand in kleinen Dörfern haben. Auch die Gräser, die auf den Wiesen rund ums Gemeindegebiet richtig auf Touren kommen, treiben nun die Belastung nach oben. Der April bis Ende Juni ist die Hauptzeit für Betroffene – an sonnigen, windigen Tagen fliegt dann nahezu alles durch die Luft, was Flügel hat.
Im Spätsommer und Herbst schließlich übernehmen Kräuter das Feld: Beifuß kommt an offenen Stellen wie Wegrändern, Bahndämmen oder sogar auf Bracheflächen rund um Grafling häufig vor. Mittlerweile taucht hier und da sogar Ambrosia auf – ein echter Problemfall für viele Allergiker. Je nach Wetterlage (langer, trockener Sommer) hält diese Belastungsphase bis in den September oder sogar Oktober hinein an. Dabei macht der Wind oft den Unterschied: Nach Regenschauern sinkt die Belastung, nach warmen Föhntagen kann sie noch mal sprunghaft ansteigen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grafling
Pollen begleiten hier viele durch den Jahreslauf – aber mit ein paar Tricks lässt sich der Alltag trotzdem gut meistern: Plane Aktivitäten im Freien am besten direkt nach stärkeren Regenschauern, dann ist die Luft deutlich sauberer. Wer joggt oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte die Feld- und Waldränder zu Spitzenzeiten besser meiden und stattdessen durch den Ort oder Nebenstraßen schlendern. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor UV, sondern hält auch einen Teil der Pollen fern!
Und zuhause? Lüften am besten frühmorgens oder nach dem Regen, dann ist die Pollenkonzentration geringer. Wenn möglich: Bettwäsche regelmäßig wechseln (am allerbesten nicht draußen trocknen!), und Pollenfilter für Fenster oder zumindest im Schlafzimmer nutzen. Übrigens: Moderne Staubsauger mit HEPA-Filter holen überraschend viele Pollen aus Teppich und Sofa. Im Auto hilft ein funktionierender Pollenfilter – falls der schon älter ist, ruhig mal nachschauen (manchmal lohnt sich der Wechsel schon früher als gedacht).
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grafling
Ob du nach der aktuellen Belastung von Gräserpollen schaust oder wissen willst, ob schon wieder Birke unterwegs ist: Unsere Tabelle oben zeigt dir den pollenflug heute in Grafling – immer tagesaktuell und ganz gezielt für die Region. Damit kannst du draußen aktiv bleiben und trotzdem vorbereitet sein. Stöbere gerne weiter auf unserer Startseite für den aktuellen pollenflug in Bayern oder hol dir individuelle Tipps und ausführliches Wissen im Pollen-Ratgeber.