Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Uettingen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Uettingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Uettingen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Uettingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Uettingen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Uettingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Uettingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Uettingen

Wer in Uettingen vor die Tür geht, merkt schnell: Hier weht oft ein frisches Lüftchen – kein Wunder bei der Lage mitten im Tal der Aalbach zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern. Gerade im Frühling und Sommer transportiert der Wind Pollen aus den umliegenden Laub- und Mischwäldern in den Ort und sorgt so immer wieder für wechselnde Konzentrationen in der Luft. Insgesamt führt die offene Landschaft häufig dazu, dass Pollen kaum an Ort und Stelle verweilen, sondern sich rege verteilen – allerdings können sie dadurch ebenso schnell aus den Feldern und nahen Wäldern „angeflogen“ kommen.

Besonders an sonnigen Tagen steigen die Temperaturen im Aalbachtal schnell an – dieses südliche „Wärmebecken“ kann dazu führen, dass die Vegetation rund um Uettingen schon etwas früher als im kühleren Umland zu blühen beginnt. Lokale Pollenquellen, etwa Waldränder und große Getreidefelder, sorgen dafür, dass Allergiker:innen hier jährlich gut aufpassen müssen. In den engen Gassen selbst kommt es wiederum vor, dass sich Pollen sammeln, weil der Wind manchmal kaum hindurchkommt – die perfekte Mischung also aus Bewegung und lokalen „Hotspots“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Uettingen

Kaum ist der Winter abgeschlossen, geht es für Pollen-Allergiker:innen bereits los: Die ersten Blütenkätzchen von Hasel und Erle öffnen sich oft im Februar – je nach Wetter sogar noch früher. Das milde Mikroklima im Aalbachtal bringt die Frühblüher teils schon im Januar zum Austreiben, besonders nahe an sonnenverwöhnten Hängen. Für viele kommt der erste Heuschnupfen-Schub daher schneller als erwartet.

Im April und Mai wird’s dann richtig wild – Birken in und um Uettingen (am Ortsrand, im kleinen Birkenhain nordöstlich der Siedlung oder entlang von Radwegen) starten ihre Hochsaison. Parallel wachsen im Juni die Gräser auf den umliegenden Feldern und Wiesen, was besonders Spaziergelüste im Grünen für Allergiker:innen zur kleinen Herausforderung macht. Wer außerhalb in Richtung Roßbrunn oder Holzkirchhausen unterwegs ist, merkt den Unterschied oft sofort: Hier blüht und schwirrt es kräftig!

Im Spätsommer und Herbst gelten Beifuß und Ambrosia als wichtige Allergie-Auslöser in Unterfranken. Die Pflanzen verstecken sich gern an Bahndämmen und Straßenrändern, aber auch auf brachliegenden Flächen rund um die Ortschaft. Praktisch: Nach Regentagen sinkt die Pollenbelastung merklich. An heißen und windigen Tagen jedoch schwirren die letzten Kräuterpollen noch durchs Dorf und ärgern Nase und Augen bis in den September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Uettingen

Wem die Nase kitzelt, der kann trotzdem in Uettingen aktiv bleiben – am besten mit etwas Timing: Spaziergänge sind kurz nach Regenfällen besonders angenehm, weil dann die Luft merklich von Pollen gereinigt ist. Wer aufs Rad möchte, sollte belebte Feldwege am späten Nachmittag oder Abend wählen, wenn der Pollenflug nachlässt. In Parks oder an Waldrändern lohnt es sich, lieber nicht auf Wiesen Platz zu nehmen. Hilfreich: eine Sonnenbrille tragen – die schützt vor Pollenflug, aber auch vor lästigem Jucken der Augen.

Für drinnen gilt: Fenster am besten nachts oder bei Regen zum Lüften öffnen, da tagsüber die Pollenkonzentration draußen meistens höher ist. Wer mag, kann einen HEPA-Filter nutzen, um die Raumluft nochmal extra zu reinigen. Auch auf die Wäsche achten: Kleidung lieber nicht draußen trocknen lassen, sonst tragen Sie die Pollen direkt wieder ins Schlafzimmer. Für Autofahrer bietet ein spezieller Pollenfilter im Fahrzeug spürbare Erleichterung gegen den aktuellen pollenflug – den sollte man regelmäßig kontrollieren lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Uettingen

Ob Hasel oder Gräser – in unserer Übersicht oben siehst du immer ganz genau, wie es um den pollenflug aktuell in Uettingen steht. So kannst du deine Aktivitäten spontan anpassen und bist bestens auf den jeweiligen Tag vorbereitet. Noch mehr Infos rund um Pollenallergien? Dann schau mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Tipp: Unser Pollen-Ratgeber liefert dir noch mehr Tipps fürs tägliche Leben mit Allergien – direkt aus der Praxis für Uettingen und Umgebung.