Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ergersheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ergersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ergersheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ergersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ergersheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ergersheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ergersheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ergersheim

Mitten im idyllischen Mittelfranken gelegen, ist Ergersheim von sanften Hügeln und fruchtbaren Feldern umgeben. Viele denken bei Pollenflug oft an Großstädte, aber gerade hier auf dem Land weht der Wind häufiger frische Blütenstaubwolken aus umliegenden Wäldern und Baumhecken direkt ins Dorf. Besonders im Frühjahr, wenn die Flüsse wie die Tauber in der Nähe langsam auftauen und die Wiesen aufblühen, kann die Pollenkonzentration je nach Wetterlage schnell ansteigen.

Eine lokale Besonderheit in Ergersheim: Durch die offenere Landschaft und teils exponierte Lagen werden Pollen relativ leicht durch den Wind verteilt. Steht also im Nachbardorf eine Birkenallee in voller Blüte, merkt man das hier im Ort oft schon am nächsten Tag. Regentage verschaffen dann kurzzeitig Entlastung, während Wärmeperioden den Pollendruck spürbar erhöhen können. Manchmal reicht ein kräftiger Luftzug, und schon ist das Fensterbrett gelb gepunktet – das kennt in Ergersheim fast jeder Allergiker.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ergersheim

Der Frühling kündigt sich in Ergersheim oft schon früher an als gedacht – manchmal schon ab Februar, weil das lokale Mikroklima (dank der geschützten Tallage) die Blüte von Hasel und Erle etwas vorzieht. Wer hier empfindlich ist, merkt’s meist an den ersten wärmeren Tagen, wenn die Sträucher rund um die vielen Bauernhöfe und Feldwege aufblühen und der Wind den feinen Blütenstaub verteilt.

Im April bis Juni geht’s dann richtig los: Die Birke ist in Ergersheim besonders präsent, oft als Alleebaum an den Ortsrändern oder in kleinen Parkanlagen. Hoch hinaus geht es im wahrsten Wortsinn bei Gräserpollen – auf den Wiesen zwischen den Weinbergen, am Sportplatz oder entlang der Radwege gibt es viele Hotspots. Die Hauptsaison ist meist dann, wenn viele ins Grüne wollen. Ein plötzlicher Regenguss kann die Belastung kurz drücken, aber schon bei warmem, trockenem Wind ist der Pollenflug wieder da.

Der Spätsommer bringt noch einmal neue Herausforderungen: Beifuß findet man hier gern an Straßengräben, auf Brachflächen oder Bahntrassen – und auch Ambrosia ist auf dem Vormarsch, wenn auch (zum Glück) noch nicht so häufig wie anderswo. Besonders bei trockener Witterung und Wind geraten die Samen dieser robusten Kräuter weit in die Ortschaft und sorgen bei Allergiker:innen bis in den September für Beschwerden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ergersheim

Wenn du planst, das Haus zu verlassen, lohnt es sich in Ergersheim besonders, die Tageszeit und das Wetter im Blick zu behalten. Gerade nach einem Regenschauer oder am frühen Abend, wenn die meisten Pollen schon zu Boden gesunken sind, lassen sich Spaziergänge deutlich entspannter genießen. Ein kleiner Trick: Sonnenbrille auf – schützt nicht nur vor Blendung, sondern hält auch unterwegs so manchen Pollen davon ab, in die Augen zu fliegen. Parks und große Wiesen solltest du an windigen Tagen eher meiden, aber auf den ruhigeren Dorfwegen lässt es sich meist gut aushalten.

Drinnen ist weniger manchmal mehr: Lüfte lieber kurz und kräftig – am besten dann, wenn die Pollenkonzentration draußen gerade niedrig ist. Wäsche solltest du in dieser Zeit besser in der Wohnung trocknen, sonst bringst du dir die Pollen vom Garten direkt ins Schlafzimmer. Wer ein Auto nutzt, dem empfehlen wir einen aktuellen Pollenfilter – und für zu Hause kann ein kleiner Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer oft schon Wunder wirken. So bleibt der Frühlingszauber draußen und der Alltag drinnen entspannt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ergersheim

Was heute gerade durch Ergersheim fliegt? Unsere Übersicht weiter oben hält dich stets auf dem Laufenden – der pollenflug aktuell direkt für unsere Region. So kannst du gezielt planen: Fenster zu, Faulenzer-Tag oder ab ins Grüne? Noch mehr alltagstaugliche Tipps und Erklärungen findest du auf pollenflug-heute.de – und für alle, die es noch genauer wissen wollen, gibt’s unseren Pollen-Ratgeber mit vielen Infos rund um Allergien und Pollenflug.