Pollenflug Gemeinde Wegscheid heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wegscheid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wegscheid

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wegscheid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wegscheid

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Wegscheid heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wegscheid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wegscheid

Mitten im Bayerischen Wald gelegen, ist Gemeinde Wegscheid von dichten Wäldern, sanften Hügeln und viel freier Natur umgeben. Diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass verschiedene Pollenarten aus den umliegenden Bereichen ungehindert bis ins Ortszentrum vordringen können. Gerade an sonnigen Tagen verteilen sich die Pollen durch aufsteigende Luftströmungen besonders gut.

Zusätzlich begünstigen kleine Flusstäler und das feucht-milde Klima der Region, dass bestimmte Pflanzen – wie zum Beispiel Haselsträucher oder Birken – in und um Wegscheid hervorragend gedeihen. Der Wind trägt Pollen oft aus den umliegenden Höhenzügen in tiefere Lagen und die Ortsmitte. Nach längeren Trockenphasen kann die Pollenkonzentration deshalb auch mal sprunghaft ansteigen, besonders wenn der Wind aus südlicher Richtung kommt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wegscheid

Schon im Februar oder März, wenn woanders noch der Schnee glitzert, stehen die Haselsträucher in und um Wegscheid oft schon in den Startlöchern. Die milden Lagen im Tal sorgen dafür, dass auch die Erle recht zeitig mit dem Blühen beginnt – manchmal sogar, bevor man überhaupt an Frühling denkt. Gerade Allergiker:innen sollten also schon früh wachsam sein.

Die eigentliche Hauptsaison setzt hier meist ab April ein: Birkenpollen erreichen dann ihr Hoch, was in einer waldreichen Region wie Wegscheid spürbar ist – gerade rund ums Ortszentrum oder entlang der Feldwege. Direkt danach steigt die Gräserbelastung (Wiesen, Wegränder, Gärten). Heiße, trockene Tage können die Belastung noch zusätzlich in die Höhe treiben, während nach kräftigen Regenschauern meist erstmal Ruhe herrscht.

Im Spätsommer und Herbst werden die Kräuterpollen spannend: Vor allem Beifuß macht sich an Straßenrändern und auf wilden Flächen breit. Ambrosia kommt zwar seltener vor, taucht aber manchmal an Baustellen oder alten Bahnstrecken auf. Windstille Tage bringen hier Erleichterung, aber sobald es föhnig oder trocken wird, steigt der Pollenflug noch mal kräftig an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wegscheid

Wer in Wegscheid unterwegs ist, kann viel tun, um die Belastung zu mindern: Gerade nach einem guten Landregen ist die Luft sauberer – dann lohnt es sich, die frische Natur oder einen Spaziergang durch den Ort zu genießen. Parks und Waldränder sind ansonsten während der Hochsaison eher mit Vorsicht zu genießen. Tipp aus Erfahrung: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch so manchen Pollen von den Augen fern. Nach Feierabend nicht gleich Fenster aufreißen – abends ist die Pollenkonzentration oft am höchsten!

Zu Hause gilt: Wer lüftet, sollte möglichst morgens lüften, solange draußen noch Tau liegt. Fenster mit Pollenschutzgittern ausstatten – das bringt wirklich was! Nach dem Spaziergang am besten sofort die Kleidung wechseln und nicht im Schlafzimmer liegenlassen. Bettwäsche häufiger waschen hilft, und fürs Auto gibt es spezielle Pollenfilter, die man einmal im Jahr tauschen sollte. Die Wäsche trocknet an sonnigen Tagen besser drinnen – draußen sammeln sich sonst Pollen, die man mühsam wieder loswerden muss.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wegscheid

Ob Frühling, Sommer oder Herbst – unsere Tabelle oben zeigt dir immer den aktuellen pollenflug in Gemeinde Wegscheid. So hast du die Infos, die wirklich zählen, direkt auf dem Schirm und kannst deinen Alltag darauf einstellen. Viele weitere Tipps für Allergiker:innen gibt’s außerdem jederzeit auf pollenflug-heute.de oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Gemeinsam machen wir das Beste aus jedem Tag, mit dem Wissen um den Pollenflug heute!