Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Missen-Wilhams heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Missen-Wilhams: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Missen-Wilhams

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Missen-Wilhams in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Missen-Wilhams

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Missen-Wilhams heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Missen-Wilhams

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Missen-Wilhams

Wer in Missen-Wilhams im Allgäu wohnt, kennt das Wechselspiel zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern. Genau diese Mischung beeinflusst auch, wie viele Pollen hier in der Luft unterwegs sind. Die Wälder rund um den Ort filtern einen Teil der Pollen aus der Luft, können aber gleichzeitig auch selbst kräftig Nachschub liefern – gerade wenn Birke & Co. in voller Blüte stehen.

Durch die teils erhöhte Lage und die offenen Wiesenflächen, wie sie typisch sind fürs Oberallgäu, kann an windigen Tagen auch mal ordentlich Pollen zu uns herüber geweht werden. Das Alpenvorland sorgt außerdem dafür, dass Wetterlagen manchmal „hängenbleiben“ – dann verweilen Pollen gerne etwas länger in der Luft und die Belastung merkt man gleich in der Nase. Kleine Bäche und Feuchtwiesen ringsum helfen hingegen, Staub und Blütenstaub vorübergehend zu binden, vor allem nach Regenfällen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Missen-Wilhams

Es geht oft schon ganz früh los im Jahr: Kaum glitzern die ersten Sonnenstrahlen über die Berge, stehen Hasel und Erle auch in Missen-Wilhams in den Startlöchern. Durch das spezielle Mikroklima hier—ja, auch in einem kleinen Ort gibt’s eigene Klimabedingungen!—legt die Pollenreise manchmal schon im Februar los. Wer auf Frühblüher reagiert, merkt das meist an Tagen mit mildem Wind und frostfreien Nächten.

Während die Birken überall ihr Pollenwerk verteilen, nehmen auch die Gräser auf den Allgäuer Wiesen so richtig Fahrt auf. Besonders Wiesen rund um den Ferienpark oder an beliebten Spazierwegen sind dann Hotspots für den Pollenflug von Mai bis Juli. Für viele die "Hauptbelastungszeit", besonders wenn es trocken bleibt und ein laues Lüftchen weht. Dann verteilen sich die Pollen in Sekundenschnelle über den halben Ort.

Gegen Ende Sommer und im frühen Herbst übernehmen die Spätblüher das Feld: Beifuß und die berüchtigte Ambrosia finden sich vor allem an Straßenrändern, verlassenen Grundstücken und entlang der Bahntrasse Richtung Immenstadt. Gerade nach warmen Tagen und bei wenig Regen wird die Pollenbelastung nochmal auffällig. Ein Regenschauer am Abend kann hier wahre Wunder wirken und die Luft schnell wieder sauber machen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Missen-Wilhams

Im Alltag lässt sich einiges tun, um den Allergie-Spuk zu lindern: Wer die Zeit für Spaziergänge flexibel einteilen kann, nutzt am besten die Stunden kurz nach einem Sommerregen – da ist die Luft spürbar frischer! An windigen Tagen oder zur Hauptblüte der Gräser sollte man den Lieblingspark oder naturnahe Wiesen rund ums Dorf lieber meiden. Eine Sonnenbrille ist übrigens nicht nur schick, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und: Haare abends waschen, denn hier versteckt sich gern mal ein kleiner Teil des täglichen Pollenpotenzials.

Zuhause gilt: Nicht zu lange oder während der Hauptpollenzeit lüften, insbesondere morgens und abends. Nach Möglichkeit sogenannte HEPA-Filter verwenden, sie holen einiges aus der Raumluft. Die frisch gewaschene Wäsche bleibt besser in der Wohnung – draußen auf der Leine kommt schnell der nächste Allgäupollen vorbei. Im Auto bewährt sich ein Pollenfilter, den die örtlichen Werkstätten in der Regel fix einbauen. Wer Haustiere hat: Sie bringen ungewollt Blütenstaub mit ins Haus, also ruhig öfter mal das Fell abwischen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Missen-Wilhams

Mit unserer Übersicht oben siehst du tagesaktuell, wie es um den pollenflug heute in Missen-Wilhams steht – ganz ohne Rätselraten und immer auf den Punkt. So kannst du deinen Tag besser planen und weißt direkt, wann draußen starke Belastung herrscht oder wann durchatmen möglich ist. Mehr praktische Tipps und aktuelle Informationen findest du auf pollenflug-heute.de. Noch individueller wird’s im Pollen-Ratgeber, wo du alles Wichtige zur Allergie und zum aktuellen Pollenflug erfährst. Schau vorbei und bleib den Pollen immer einen Schritt voraus!