Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Diespeck heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Diespeck: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Diespeck

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Diespeck in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Diespeck

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Diespeck heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Diespeck

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Diespeck

Diespeck liegt eingebettet im mittelfränkischen Hügelland, direkt nordöstlich von Neustadt an der Aisch. Die Umgebung ist geprägt von weiten Feldern, Baumgruppen und kleinen Waldstücken, die rund um das Dorf verstreut sind. Gerade die offenen Landstriche fördern bei Westwind die Verbreitung von Pollen aus der Umgebung – das merkt man besonders an windigen Tagen, wenn es erst so richtig „fliegt“.

Was für Spaziergänge charmant ist, wird für Allergiker:innen schnell zur Herausforderung. Die Bäume in den nahegelegenen Aischauen setzen im Frühling reichlich Pollen frei, die sich durch die ungebremste Thermik weit in den Ort hinein verteilen. Windige Lagen und die fehlende dichte Bebauung sorgen dafür, dass die Pollenkonzentration kaum abnimmt – auch am Ortsrand bleibt die Belastung stets spürbar. In den Senken rund um Diespeck sammeln sich die Pollen dabei häufig besonders lange.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Diespeck

Sobald der Winter in Diespeck schlappmacht, stehen Hasel und Erle schon in den Startlöchern. Durch das milde Mikroklima in den Aischauen blüht beides oft etwas früher als anderswo – allergiegeplagte Nasen merken das manchmal schon ab Januar oder Februar, vor allem nach milden Nächten.

Ab April geht dann richtig was los: Birken rund um den Ortsrand treiben ihre Pollen in rauen Mengen in die Luft, unterstützt vom fränkischen Frühlingswind. Die weitläufigen Wiesen und Wegränder werden zum Lieblingsort für Gräser – gerade im Mai und Juni ist die Belastung meist am höchsten. Ein Abstecher zum Radweg nach Birnbaum kann dann schnell zum pollenreichen Abenteuer werden!

Wenn die Tage im Spätsommer kürzer werden, machen sich Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter bemerkbar – oft unbemerkt am Straßenrand oder auf ungenutzten Flächen wie alten Bahndämmen. Je nach Wetterlage (viel Wind, wenig Regen) können sich ihre Pollen bis in den Herbst hinein halten. Wer zu dieser Zeit draußen unterwegs ist, hat dann eher mit diesen Spätblühern als mit Bäumen zu kämpfen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Diespeck

Wer in Diespeck unterwegs ist, sollte windige Frühlingsvormittage möglichst meiden – da bläst es die Pollen besonders stark durch die Luft (vor allem an den Feldern außerhalb). Die beste Zeit für einen Spaziergang im Grünen ist tatsächlich direkt nach einem Regen, denn dann sind die Pollenkonzentrationen deutlich niedriger. Sonnenbrillen schützen nicht nur vor Sonne, sondern halten einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und kleine Städte haben einen Vorteil: Wer will, sucht sich kurzerhand windgeschützte Ecken, zum Beispiel am Bachlauf zwischen den Häusern.

Zu Hause empfiehlt es sich, die Fenster erst spät abends oder nach einem stärkeren Regenguss zum Lüften zu öffnen – dann ist die Belastung am geringsten. Wer empfindlich reagiert, kann überlegen, einen HEPA-Filter aufzustellen, um die Raumluft noch einmal extra zu reinigen. Klamotten nach dem Rausgehen am besten nicht einfach über dem Stuhl im Schlafzimmer ablegen und zum Trocknen lieber drinnen aufhängen – sonst verteilt sich der Pollenflug aus dem Garten schnell in der ganzen Wohnung. Und: Autos mit Pollenfilter machen auch auf dem Land Sinn, gerade bei längeren Fahrten Richtung Neustadt oder Nürnberg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Diespeck

Ob Frühjahr oder Spätsommer – unsere Übersicht oben hält dich stets über den aktuellen pollenflug in Diespeck auf dem Laufenden. So kannst du besser planen, ob heute vielleicht lieber ein Tag für drinnen angesagt ist oder ob du deine Outdoor-Pläne sorglos angehen kannst. Für noch mehr Tipps und Infos rund um das Thema lohnt sich ein Klick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder ein Stöbern im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gewappnet für jede Pollensaison!