Pollenflug Neutraubling heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Neutraubling: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Neutraubling

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Neutraubling in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neutraubling

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Neutraubling heute

Wissenswertes für Allergiker in Neutraubling

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neutraubling

Neutraubling liegt eingebettet im Donautal und ist von weiten Feldern, Streuobstwiesen und ein paar Wäldern im Umland umgeben. Diese Mischung aus Grünflächen, landwirtschaftlich genutzten Arealen und der Nähe zum Fluss sorgt dafür, dass unterschiedlichste Pollen quasi direkt vor die Haustür gespült werden. Vor allem an windigen Tagen kommt’s schon mal vor, dass mit der Luftströmung Pollen aus umliegenden Regionen in die Stadt hinein getragen werden – manchmal auch aus dem Bayerischen Wald.

Dazu beeinflusst die eher flache Landschaft rund um Neutraubling die Verteilung der Pollenkonzentration ganz schön: Es gibt keine großen Topografie-Barrieren wie Berge, die den Blütenstaub zurückhalten könnten. Besonders, wenn’s über der Donau wärmer ist als im Hinterland, werden die Pollen durch aufsteigende Luftströmungen sogar noch zusätzlich verwirbelt. Das kann an manchen Tagen besonders für Allergiker:innen spürbar sein, vor allem, wenn dazu eine ausgeprägte Frühjahrssonne kommt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neutraubling

Oft startet der Ernst der Pollen-Saison hier im Raum Neutraubling bereits erstaunlich früh, sobald der erste milde Wind weht: Hasel und Erle machen ab Februar/März mit ihren Blütenständen den Anfang. Da die Stadt von vielen offenen Grünflächen eingerahmt ist, können diese Frühblüher ihre Pollen mehr oder minder ungebremst verteilen – ein kleiner Nachteil des sonst so angenehmen Mikroklimas. Wenn mal ein milder Regen kommt, atmen viele durch – dann ist der Spuk meist für ein, zwei Tage vorbei.

Im weiteren Verlauf des Frühjahrs und Anfang Sommers folgt die „Hauptsaison“: Die Birke steht jetzt im Fokus – ihr Pollenflug ist berüchtigt und macht sich oft besonders rund um Stadtparks, Schulhöfe und die kleinen Grünoasen zwischen den Wohnblocks bemerkbar. Kurz darauf läuft auch die Gräserblüte zur Höchstform auf. Entlang von Wegen, im Umland von Neutraubling und sogar zwischen Verkehrsinseln oder an der Donau wachsen sie immer wieder nach. Wer hier empfindlich reagiert, merkt das schnell.

Zum Spätsommer hin übernehmen dann Kräuter wie Beifuß und (inzwischen leider recht verbreitet) Ambrosia das Ruder. Gerade an Bahndämmen, Straßenrändern oder ungenutzten Baustellen wuchern sie gerne – ein Blick auf den Boden lohnt sich also. Je nachdem, ob’s länger warm, windig oder regnerisch ist, ziehen sich diese Belastungen bis in den Herbst. Und: Ein später Regenschauer kann die Pollen zwar kurz wegspülen, aber bei aufklarendem Wetter kommt oft noch mal ein Schub.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neutraubling

Wer morgens schnell zum Bäcker um die Ecke schlendert oder in Neutraubling zum Bahnhof muss, kennt die Tücken der Hauptverkehrszeiten – da wirbeln nicht nur die Autos Staub auf, sondern manchmal auch die Pollen ganz besonders auf. Mein Tipp: Nach einem ordentlichen Landregen läuft’s sich für Allergiker:innen oft entspannter, weil die Luft quasi „gewaschen“ ist. An Tagen mit viel Pollen hilft eine Sonnenbrille (kein Witz!) – so bleibt der Blütenstaub zumindest aus den Augen raus. Und klar, wenn’s geht: Spazierengehen lieber in den Abendstunden, denn tagsüber ist die Pollenkonzentration meist am höchsten.

Zu Hause lohnt es sich, mal den Lüftungsrhythmus umzustellen. Lüfte am besten nur kurz und wenn die Pollenbelastung niedriger ist – zum Beispiel nach dem Regen oder späten Abend. Ein Pollenfilter im Auto oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter zuhause kann viel bringen, gerade im Schlafzimmer. Und ein echter Klassiker: Kleidung lieber drinnen trocknen, damit nichts aus dem Garten anhaftet. Kleine Handgriffe, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neutraubling

Die Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug heute in Neutraubling wirklich aussieht – tagesaktuell und direkt für deine Stadt! Wenn du schlau planen willst, lohnt es sich, morgens kurz reinzusehen, bevor du das Haus verlässt oder Sport im Freien machst. Und für mehr praktische Infos: Auf unserer Startseite findest du weitere Städte und den deutschlandweiten Überblick, der Pollen-Ratgeber hält noch mehr Tipps rund um Allergie & Alltag für dich bereit. Bleib informiert – und mach das Beste aus jedem Tag!