Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Odelzhausen heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Odelzhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Odelzhausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Odelzhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Odelzhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Odelzhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Odelzhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Odelzhausen

Odelzhausen liegt zwischen München und Augsburg, also ziemlich mittendrin im schönen Oberbayern. Was viele unterschätzen: die Region ist von sanften Hügeln, Feldern und kleinen Wäldern durchzogen. Das sorgt im Frühling und Sommer nicht nur für eine besonders grüne Umgebung, sondern auch für jede Menge lokale Pflanzenarten, die ihren Pollen ins Rennen schicken. Die offene Landschaft begünstigt, dass Pollenkörner von Wind und Thermik auf weiten Strecken verteilt werden – gerade an windigen Tagen kann die Pollenkonzentration fast überall im Ort ansteigen, nicht nur direkt neben Feldern oder Hecken.

Typisch für Odelzhausen sind die vielen kleinen Bachtäler und das Feuchtgebiet rund um die Glonn. Fließgewässer und Feuchtbereiche wirken sich manchmal sogar positiv auf Allergiker aus, weil dort die Pollenlast etwas geringer ist – Pollen setzen sich durch die höhere Luftfeuchtigkeit teilweise schneller ab. Auf der anderen Seite gibt’s aber auch rund um Bahndämme und Straßenränder immer wieder Bereiche, wo neue Pflanzenarten (wie Beifuß oder Ambrosia) Fuß fassen und so zusätzlich zur Belastung beitragen. Die Mischung aus Natur und Siedlung sorgt also für ziemlich abwechslungsreiche Bedingungen, je nachdem wo genau man unterwegs ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Odelzhausen

Direkt nach den Weihnachtsferien geht’s bei uns oft schon los: Hasel und Erle sind die berüchtigten Frühblüher im Umland. Dank der windgeschützten Ecken an den Waldrändern blüht die Hasel manchmal schon im Februar. Ein paar milde Tage, und die ersten Allergiebeschwerden lassen nicht lange auf sich warten – das Mikroklima im Glonntal beschleunigt das durchaus mal. Regnet es viel, haben Allergiker:innen oft erstmal Glück, weil der Regen einen Teil der Pollen aus der Luft wäscht.

Richtig in Fahrt kommt der pollenflug heute von April bis Juni, wenn Birke, Esche und viele Gräser im Angriff sind. Gerade rund um die Felder in Gaggers oder entlang des weiten Wiesengrundes vor Lindach spürt man den Unterschied zur Innenstadt. Gräser blühen besonders ordentlich, wenn‘s warm, aber nicht zu trocken ist – und nach kräftigen Winden kann man erleben, wie der Blütenstaub eine feine gelbe Schicht auf Autos und Fensterbänken hinterlässt.

Im Spätsommer und Frühherbst sind es vor allem Beifuß und neue Gäste wie Ambrosia, die Allergiker:innen zu schaffen machen. Häufig sitzen diese Pflanzen auf Brachen am Straßenrand oder entlang der Autobahnen, und auch die Gleise in Odelzhausen bieten ihnen einen Platz. Heftige Sommergewittern bringen manchmal kurzfristig Erleichterung, weil dann viele Pollen „aus der Luft gespült“ werden. Aber schon nach ein oder zwei trockenen Tagen können die Belastungen zur Erntezeit schnell wieder merkbar steigen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Odelzhausen

Im Alltag lohnt es sich, kleine Gewohnheiten umzustellen. Wer in Odelzhausen unterwegs ist, sollte die schönsten Spaziergänge lieber auf den frühen Abend oder direkt nach einem Regenguss legen – dann ist die Luft oft sauberer. Wer empfindlich auf Gräser oder Birke reagiert, kann im Hochsommer in den Wäldern ringsum den Pollen auch mal entgehen, denn direkt im Waldinneren ist die Belastung oft weniger extrem. Eine Sonnenbrille hilft, um die Augen zu schützen – und wer in der Gartenwirtschaft sitzt, sucht sich besser ein windgeschütztes Plätzchen fernab von Hecken. Nicht zu unterschätzen: Auch Haustiere wie Hunde können Pollen mit nach Hause bringen, also gern mal das Fell nach dem Spaziergang ausbürsten.

Drinnen hilft regelmäßiges, aber kurzes Lüften – am besten morgens, bevor die Pollen richtig durchstarten. Fenster mit speziellen Pollenschutzgittern können den Unterschied machen. Wer mag, setzt auf Raumluftfilter mit HEPA-Technik, die auch feine Blütenpollen erwischen. Die Wäsche sollte wirklich besser drinnen oder im Trockner landen, selbst wenn auf dem Balkon vermeintlich die Sonne lockt. Für Autofahrer gibt's übrigens inzwischen super Pollenfilter – ein kleiner Tipp, den nicht jeder auf dem Schirm hat. Übrigens: Kleidung ausziehen und abduschen, wenn man nach Hause kommt, sorgt dafür, dass sich die Pollen gar nicht erst überall verteilen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Odelzhausen

Die Pollenflug-Tabelle weiter oben zeigt dir ganz aktuell, welche Pollen heute in Odelzhausen auf dem Vormarsch sind – und das basierend auf den neuesten Messwerten. Dank unserem Service zum aktuellen Pollenflug behältst du den Durchblick und kannst kurzfristige Schwankungen einplanen, ganz egal ob du einkaufen gehst, Sport treibst oder einen Ausflug planst. Mehr Tipps zum Umgang mit Allergien findest du jederzeit im Pollen-Ratgeber – oder wirf direkt einen Blick auf unser Portal pollenflug-heute.de. So startest du bestens informiert in jeden Tag – egal, wie das Wetter in Odelzhausen gerade spielt.