Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dirlewang heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dirlewang: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dirlewang

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dirlewang in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dirlewang

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dirlewang heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dirlewang

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Dirlewang

Dirlewang liegt im Westen Schwabens, zwischen Mindelheim und Ottobeuren, und ist eingebettet in sanfte Hügellandschaften mit viel landwirtschaftlicher Nutzung. Die umliegenden Felder, Wiesen und kleinen Waldstücke tragen ordentlich zur Pollenviefalt bei. Gerade die lockere Bebauung in der Gegend sorgt dafür, dass Pollen von weiter weg leicht bis in den Ortskern gelangen können – Wind macht’s möglich. Besonders nach längeren Trockenperioden kann der „Eintrag“ frischer Pollen aus den angrenzenden Grünflächen noch mal deutlich zunehmen.

Auffällig ist: Die Mindel, die sich südlich vorbei schlängelt, bringt zwar keine „pollenfreie“ Zone, aber feuchtere Areale in Ufer-Nähe können die Pollenbelastung bei Ostwind streckenweise etwas abmildern. Andererseits begünstigen die leicht erhöhten Lagen um Dirlewang, dass der Wind Pollen regelrecht verteilt. Je nach Wetterlage kann also zwischen Ortsrand und Ortsmitte mal mehr, mal weniger Belastung anstehen – in windigen Zeiten mischt sich dann alles ziemlich schnell durch.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Dirlewang

Los geht’s meist schon im Februar oder März: Hasel und Erle sind die ersten, die ihre Pollen auf Reisen schicken – manchmal sogar mitten in der Faschingszeit, falls die Temperaturen nach oben klettern. Gerade an den windgeschützten Waldrändern rings um Dirlewang können sich Frühblüher besonders wohlfühlen. Ein warmer Winter oder ein paar milde Tage reichen, und die Saison startet früher als gedacht.

Ab April wird es dann spannend: Die Birke blüht – ein wahrer Frühlingserwacher und bei vielen Allergiker:innen gefürchtet. Wer in der Nähe von Wäldern oder Hecken wohnt, merkt das zuallererst. Im Mai und Juni legen die Gräser-Pollen nach; besonders rund um die vielen Wiesen und Felder im Ort kommen die jetzt ordentlich vor. Nicht zu vergessen sind die Wegraine und kleineren Parkanlagen, wo auch schon mal das Keuchen anfängt, wenn man beim Feierabendspaziergang unterwegs ist.

Richtung Spätsommer tauchen Beifuß und die aus Nordamerika eingeschleppte Ambrosia auf – die fühlen sich an Straßenrändern und Brachen besonders wohl. Entlang der Bahngleise oder an ungemähten Wiesen können ihre Pollen konzentriert durch die Luft schwirren, vor allem wenn August und September warm und trocken bleiben. Regen drückt dann zwar die Belastung, aber nach einem kräftigen Schauer kann’s mit sonnig-windigem Wetter schnell wieder losgehen mit fliegenden Pollen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Dirlewang

Leben mit Pollen geht auch in Dirlewang oft besser, wenn man ein paar kleine Tricks kennt: Geh doch lieber nach einem schönen Frühlingsregen an die frische Luft – dann ist die Pollenbelastung meist niedriger als an windigen Nachmittagen. Wälder meiden ist gerade zur Birkenblüte eine gute Idee, so gern man auch sonst durch den Forst schlendert. Fürs Radeln oder Spazierengehen am Feldrand: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen vor UV, sondern hält auch direkt einen Teil der Pollen auf Abstand.

Drinnen lohnt es sich, das Fenster morgens statt abends kurz zu öffnen – so kommt weniger frischer Pollen ins Haus. Wenn’s mal richtig schlimm ist, tu deiner Nase einen Gefallen und setz auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Auch das Auto kann helfen: Klimaanlage und ein sauberer, spezieller Pollenfilter sparen dir manchen Niesanfall unterwegs. Und ein Tipp aus eigener Erfahrung: Kleidung am besten nicht draußen zum Trocknen aufhängen! Das bringt sonst die Pollenfracht direkt mit ins Schlafzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Dirlewang

Die Übersicht oben auf dieser Seite hält dich auf dem Laufenden – unser Service zeigt dir den aktuellen pollenflug in Dirlewang tagesgenau und verlässlich. So kannst du bereits vor dem Gang nach draußen abschätzen, wie stark die Belastung heute ausfällt und dein Tagesprogramm entsprechend anpassen. Für weiterführende Infos rund um Pollen in deiner Gegend empfehlen wir dir unsere Startseite pollenflug-heute.de. Und für alle, die tiefer einsteigen wollen: Der Pollen-Ratgeber sammelt viele Alltagstipps und wissenswerte Fakten für den Umgang mit Allergien und dem pollenflug aktuell.