Pollenflug Gemeinde Schwaig b. Nürnberg heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schwaig b. Nürnberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schwaig b. Nürnberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schwaig b. Nürnberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schwaig b. Nürnberg
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schwaig b. Nürnberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schwaig b. Nürnberg
Schwaig bei Nürnberg liegt am östlichen Rand der Metropolregion Nürnberg und wird landschaftlich vor allem vom Pegnitztal geprägt. Die Nähe zum Fluss bringt viel Grün mit sich, dazu gibt’s im direkten Umland einige Laub- und Mischwälder – und das wirkt sich merklich auf die Pollenverbreitung aus. Vor allem an Tagen mit Wind können aus der Laufer Richtung oder durch das Pegnitztal mehr Baumpollen in den Ort getragen werden als vielen lieb ist.
Außerdem macht die Lage zwischen Stadt und ländlicher Umgebung Schwaig zu einer Art „Durchzugsgebiet“: Pollen aus den Feldern, aus dem Reichswald oder sogar aus weiter entfernten Regionen (je nach Wetterlage) können hier mit der Strömung landen. Regen sorgt zum Glück regelmäßig für eine Art Pollen-„Reinwaschung“ – danach atmet’s sich spürbar leichter, zumindest für ein paar Stunden.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schwaig b. Nürnberg
Der Frühling kann in Schwaig durchaus launisch starten. Dank mildem Mikroklima im Pegnitztal erwachen Hasel und Erle oft schon im Februar oder frühen März zum Leben. Die ersten Sonnenstrahlen ziehen also nicht nur Spaziergänger ins Freie, sondern sorgen auch rasch für die ersten Pollenschwaden – besonders entlang der baumbestandenen Wege Richtung Röthenbach oder hinunter zur Pegnitz.
Sobald der April Fahrt aufnimmt, geht’s mit der Birke richtig los! Wer auf Birkenpollen reagiert, sollte dann Parks – etwa die Grünanlagen am Gauchsdorfer Weg – möglichst meiden. Ab Mai wird’s nochmal sportlich, denn dann dominiert die Gräserpollensaison. Gerade am Rand der Ortschaft, auf ungemähten Wiesen oder an den Bahngleisen, summt und blüht es – sehr zur Freude der Insekten, weniger der Allergiker.
Im Spätsommer und Frühherbst nehmen die alten Bekannten Beifuß und Ambrosia das Zepter in die Hand. Die sind in Schwaig vor allem auf Brachen, an Straßenrändern oder entlang der Bahntrasse zu finden – gerne auch mal in Straßengräben an der Nürnberger Straße. Windstille Tage halten die Belastung in Grenzen; wehe aber es wirbelt trocken und warm, dann reicht schon ein bisschen Zugluft für eine kräftige Portion Kräuterpollen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schwaig b. Nürnberg
Wer in Schwaig unterwegs ist, kann seinen Allergiebeschwerden zum Glück ein Stück weit „davonlaufen“. Gehe nach Regentagen oder am frühen Morgen raus – dann kleben die Pollen meist noch am Boden. Größere Grünflächen wie am Jugendhaus oder die schattigen Trampelpfade entlang der Pegnitz sind an windigen Tagen jedoch lieber zu meiden. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen – und für alle, die pendeln: Fenster im Auto besser geschlossen lassen und beim nächsten Werkstatttermin gleich mal den Pollenfilter checken lassen!
Zu Hause gibt’s einige Kniffe, mit denen man sich die Pollen auf Abstand hält. Stoßlüften am späten Abend ist deutlich besser als tagsüber, wenn draußen die Konzentration hoch ist. Wäsche lieber drinnen trocknen – ja, der Gartenduft fehlt dann, aber dafür bleibt keine „Pollenschicht“ auf den Klamotten zurück. Falls es trotzdem kitzelt: Viele Schwaiger setzen inzwischen auf mobile HEPA-Filter in Schlafzimmer oder Wohnzimmer, und das nicht nur zur Gräserzeit. Noch ein Tipp für den Alltag: Straßenkleidung nicht mit ins Bett nehmen, sonst verteilst du die Pollen gleich mit um Kopfkissen & Co.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schwaig b. Nürnberg
Ob bei Sonne, Regen oder dem klassischen „Fränkischen Wechselwetter“ – der aktuelle pollenflug in Schwaig b. Nürnberg steht oben auf unserer Seite immer live parat. So kannst du spontan entscheiden, ob heute Spaziergang oder lieber Couch angesagt ist. Noch mehr Hintergrundwissen und persönliche Alltagstipps findest du auf pollenflug-heute.de sowie in unserem umfangreichen Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei – deine Nase wird’s dir danken!