Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mötzing heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mötzing: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mötzing

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mötzing in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mötzing

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mötzing heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mötzing

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Mötzing

Wer in Mötzing wohnt, kennt die grünen Ecken rund ums Dorf: Die fruchtbare Donauebene bringt viele Felder, aber auch locker verstreute Baumgruppen und kleinere Auwälder mit sich. Gerade diese Vegetation entlang der Donau und ihren Seitenarmen sorgt dafür, dass hier zahlreiche Pollenquellen direkt vor der Haustüre schlummern – der Wind aus Südost schleppt mitunter auch Blütenstaub aus den angrenzenden Flussniederungen an.

Durch die offene Lage von Mötzing wird die Verteilung der Pollen besonders bei sonnigen, windigen Tagen begünstigt. Die weiten Felder südlich des Orts erleichtern die Zirkulation – das heißt: Blütenstaub breitet sich gern aus und bleibt manchmal auch richtig lange in der Luft. An windgeschützten Stellen, zum Beispiel hinter den Bäumen am Dorfrand, kann die Pollenkonzentration aber auch mal rasch abnehmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Mötzing

Mit den ersten milderen Tagen im Februar geht es in der Region oft schon los: Hasel und Erle tauchen als Frühblüher auf. In Mötzing kommt das dank der offenen, sonnenexponierten Felder auch schon mal ein paar Tage früher als im nahen, kühleren Regensburg vor. Sobald also die ersten Kätzchen an den Ästen hängen, sind die Symptome nicht mehr weit.

Hauptsaison für Pollenbeschwerden ist spätestens ab April: Birken starten ihr Programm – rund um Allee-Straßen oder in den kleinen Auwäldern entlang der Donau finden sich echte Hotspots. Kurz darauf legen die Gräser so richtig los, besonders an Feldwegen und Wiesen östlich des Ortes. Wenn es trocken und windig ist, wird’s draußen oft richtig „staubig“ – und Allergiker:innen spüren das recht schnell an Nase und Augen.

Im Spätsommer und Herbst geht’s den empfindlichen Nasen mit Beifuß und Ambrosia noch mal an den Kragen. Solche Kräuter wachsen gern am Straßenrand, auf Brachen oder entlang der Bahnstrecke. Praktisch: Nach kräftigem Regen lassen die Symptome oft für ein paar Stunden nach, weil der Blütenstaub aus der Luft gewaschen wird. Aber an heißen Tagen mit wenig Wind hängen die Pollen lange über dem Ort.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Mötzing

Wenn’s mal wieder „fliegt“, lassen sich Symptome mit ein bisschen Planung oft gut abmildern. Wer nach draußen muss: Nach einem Regenschauer ist die Luft meist klarer – ideal für einen kleinen Dorfrundgang oder die Einkaufstour nach Sünching. Gerade um die Mittagszeit, wenn die Pollenkonzentration draußen auf Hochtouren läuft, lohnt sich eine Sonnenbrille auf der Nase und eventuell ein leichtes Halstuch als Schutz. Die großen Spielplätze bei den Feldern sollte man als Allergiker:in an spitzen Tagen besser mal links liegen lassen – genauso wie das Fahrrad durch blühende Wiesen zu schieben.

Zuhause hilft konsequentes Lüften – aber bitte frühmorgens oder nach kräftigen Schauern, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Wer mag, kann auch auf Fenster mit Pollenfiltern umsteigen – das ist vor allem im Schlafzimmer oft Gold wert. Und ein kleiner Tipp für Autofahrer:innen: Ein Pollenfilter im Wagen bringt deutlich mehr Wohlbefinden, gerade auf dem Weg nach Regensburg. Die Kleidung von draußen am besten gleich nach dem Nachhausekommen wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Mötzing

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Mötzing im Tagesverlauf – kurz und knackig auf einen Blick. So weißt du schon beim ersten Fensteröffnen, ob die Nase heute kitzeln könnte. Neugierig auf weitere Tipps und spannende Infos rund um das Thema? Dann klick dich direkt zu unserer Startseite pollenflug-heute.de. Oder schau dir im Pollen-Ratgeber an, wie du aus den Live-Daten noch mehr herausholen kannst. So bist du bestens gerüstet gegen die kleinen Plagegeister.