Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bundorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bundorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bundorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bundorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bundorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bundorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bundorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bundorf

Bundorf liegt schön eingebettet zwischen den sanften Hügeln des unterfränkischen Hügellands, mit vielen Feldern, kleinen Wäldern und ein paar Bachläufen in der Umgebung. Gerade diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass Pollen nicht immer gleichmäßig unterwegs sind. In den tieferen Lagen und in direkter Nähe von Feldern merkt man oft mehr von der Pollenbelastung als beispielweise mitten im schattigen Mischwald.

Der Wind tut hier sein Übriges: An klaren, sonnigen Tagen kann er Pollen aus den umliegenden Wäldern oder von Äckern direkt in den Ortskern von Bundorf treiben. Nach Regentagen verteilt sich die Belastung meistens besser, aber sobald’s wieder trocken wird, steigt das Pollenaufkommen ziemlich flott an. Eben typisch für das abwechslungsreiche Klima in unserer Ecke von Bayern!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bundorf

Schon ab Februar kann es losgehen: Durch das vergleichsweise milde Mikroklima hier rund um Bundorf starten Hasel und Erle gelegentlich früher als in anderen Teilen Bayerns. Wer auf diese Frühblüher reagiert, spürt manchmal schon im Spätwinter die ersten Symptome – vor allem nach sonnigen Tagen, wenn die Wiesen noch feucht, aber die Luft schon lebendig ist.

Im Frühjahr und Frühsommer geht es dann mit der Birke so richtig los. Besonders an den Feldrändern rund um die Ortschaft und in den kleinen Parkanlagen fliegt deren Blütenstaub reichlich – da hilft nur eins: Taschentücher einstecken, wenn der Spaziergang draußen lockt! Ab Mai sind dann vor allem die Gräser an der Reihe. Die Wiesen und das Umland blühen kräftig, und der Wind verteilt die Pollen bis in den letzten Winkel von Bundorf. Wer Gräserallergiker:in ist, sollte hier besonders wachsam sein, auch wenn’s mal windstill scheint.

Zum Spätsommer hin tauchen Beifuß und Ambrosia auf, häufig entlang von Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachen, die oft gar nicht so auffällig wirken. Diese Pflanzen werden gerne unterschätzt, können aber im August und September für ordentlich Juckreiz sorgen. Gerade, wenn die Tage warm und trocken bleiben, können sie Allergiker:innen nochmal richtig beschäftigen – also bloß nicht zu früh aufatmen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bundorf

Im Alltag hilft’s, draußen ein paar Dinge im Hinterkopf zu behalten: Nach einem Regenschauer sind die Straßen und Wege in Bundorf meist pollenärmer – die perfekte Zeit also zum Lüften, Gassi gehen oder Radfahren. Wer mag, setzt sich beim Spaziergang eine Sonnenbrille auf, das hält Pollen schon mal ein Stück weit von den Augen fern. Und: Wer weiß, dass an den Feldrändern oder auf den Wiesen besonders viel blüht, meidet diese Wege am besten zur Hauptflugzeit. Kurze Wege durch den Ortskern sind oft verträglicher.

Daheim lassen sich einfache Tricks anwenden, um die Pollen in Schach zu halten: Die Fenster sollte man am besten morgens oder nach Regen lüften, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Kleidung, die draußen getragen wurde, landet direkt im Wäschekorb – niemals aufs Sofa! Übrigens bewährt sich in vielen Haushalten ein HEPA-Filter, gerade während der Hochsaison. Und für die Autofahrten durch den Landkreis: Wer einen Pollenfilter im Auto hat, kann die Belastung unterwegs deutlich reduzieren.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bundorf

Ob Hasel, Birke oder Ambrosia – unsere aktuelle Übersicht oben verrät dir auf einen Blick den pollenflug aktuell für Bundorf. Du siehst, was heute wirklich draußen in der Luft liegt und kannst deinen Tag ein Stück besser planen. Falls du noch mehr zum Umgang mit Allergien wissen willst, schau gerne mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Noch mehr Hintergrundwissen und Alltagstipps gibt’s im Pollen-Ratgeber – immer aktuell und auf einen Blick.