Pollenflug Gemeinde Reichenberg heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reichenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Reichenberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reichenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reichenberg
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reichenberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reichenberg
Reichenberg liegt malerisch südwestlich von Würzburg, ein wenig eingebettet zwischen bewaldeten Hügeln und weitläufigen Feldern. Diese Mischung aus Main-naher Lage und den typischen Buchen- und Mischwäldern rundherum sorgt dafür, dass verschiedenste Pollenarten in die Luft gelangen. An Tagen mit wenig Wind kann es in den tiefer gelegenen Ortsbereichen sogar zu einer regelrechten „Pollenansammlung“ kommen – die Blütenstaubkörnchen schweben dann länger in der Luft, bevor sie abtransportiert werden.
Spannend ist auch: Die Feldflur westlich der Gemeinde wirkt wie eine Bühne für Gräserpollen, während die Wälder den Westwind oft so lenken, dass Birkenpollen verstärkt nach Reichenberg gedrückt werden. Dazu kommen landwirtschaftliche Flächen, die Überträger von Kräuterpollen in Richtung Ortskern sein können. Das bedeutet: Die Pollenkonzentration schwankt je nach Wettereinfluss und Lage der jeweiligen Tageszeit oft spürbar.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reichenberg
Die ersten „Aktiven“ im Jahr sind meist Hasel und Erle – manchmal schon ab Februar, wenn es oben wärmer ist als im Maintal selbst. Das leichte Reichenberger Mikroklima, geprägt durch die Hanglage und das milde Maintal, kann das Auftauchen dieser Frühblüher gelegentlich um ein paar Wochen vorziehen. Für Allergiker wird’s also schon früh spannend, gerade bei Spaziergängen am Ortsrand oder im kleinen Forst Richtung Lindflur.
Ab April dreht Reichenberg dann voll auf: Birken- und Eschenpollen sind quasi nicht zu vermeiden, vor allem entlang der Waldränder und im Umfeld von Spielplätzen oder Grünanlagen. Noch intensiver wird’s im Mai und Juni – die Gräser zeigen sich in voller Pracht, besonders auf den offenen Flächen zwischen Reichenberg und Kist oder entlang des Heidingsfelder Bahndamms. Abhängig vom Regen fällt die Gräserblüte mal stärker, mal schwächer aus, aber in heißen, trockenen Jahren spürt man die Belastung deutlich.
Zum Spätsommer hin werden die „Krautigen“ zum Problem – Beifuß ist klassisch auf Brachflächen präsent, aber auch auf den verwilderten Rändern der Feldwege Richtung Würzburg. Ambrosia, leider auch schon in Unterfranken auf dem Vormarsch, taucht gerne an Straßenrändern und Bahndämmen auf. Windige Tage verteilen diese Pollen besonders weit in der Gemeinde. Zum Glück bringt Regen immer wieder kurzzeitige Entlastung – also im Zweifel lieber auf den Schauer warten!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reichenberg
Wer in Reichenberg allergisch ist, kann draußen trotzdem viel genießen – mit ein bisschen Planung. Am entspanntesten sind Spaziergänge gleich nach einem Regenguss: Die Luft ist dann „gewaschen“ und die Pollenlast gering. Wenn möglich, solltest du stark bepollte Strecken wie offene Wiesen am Dorfrand oder Waldränder zur Hauptsaison meiden. Sonnenbrille und ggf. ein leichter Mundschutz (z.B. beim Radeln) helfen, dass weniger Blütenstaub in die Augen und Atemwege gelangt. Besonders an sonnig-trockenen Tagen am liebsten den Tag eher abends draußen genießen – dann fliegen weniger Pollen.
Zuhause zählt vor allem richtiges Lüften: Am besten morgens oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist. Fenster tagsüber möglichst geschlossen halten, speziell zur Hauptblüte. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann im Schlafzimmer Wunder wirken. Was viele vergessen: Kleidung nach dem Spaziergang nicht einfach im Schlafzimmer lassen und möglichst gleich wechseln – da hängen die Pollen oft noch dran. Fürs Auto lohnt sich ein gut gewarteter Pollenfilter, gerade wenn man regelmäßig Richtung Würzburg pendelt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reichenberg
Mit unserer Übersicht oben weißt du immer, wie es um den aktuellen pollenflug in Reichenberg steht – und zwar ganz konkret für heute. Das hilft dir frühzeitig zu planen, egal ob Ausflug, Hausputz oder Allergietablette. Mehr Informationen rund um den pollenflug aktuell und praktische Alltagshilfen findest du auch direkt auf unserer pollenflug-heute.de Startseite sowie in unserem Pollen-Ratgeber mit vielen weiteren Tipps speziell für Allergikerinnen aus der Region.