Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim i. Schw. heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim i. Schw.: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim i. Schw.

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim i. Schw. in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim i. Schw.

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim i. Schw. heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim i. Schw.

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Kirchheim i. Schw.

Kirchheim in Schwaben liegt idyllisch zwischen Feldern und kleinen Waldstücken – kein riesiger Forst, aber drumherum durchaus genug Grün, dass im Frühjahr und Sommer ordentlich was unterwegs ist. Vor allem an windigen Tagen strömen Pollen aus den angrenzenden Hartholz-Auen gerne mal in den Ort. Besonders, wenn der Wind von Westen her weht, werden die Birkenpollen praktisch „herübergepustet“.

Ein weiteres kleines, aber feines Detail: Der Mindelbach zieht sich durch Kirchheim. Gerade an feuchteren Tagen binden Gewässer und Wiesen rundherum kurzzeitig die Pollen, aber sobald’s trockener wird, steigt die Belastung rasch an. Außerdem gibt’s einige leicht erhöhte Lagen, wo der Wind Pollenpartikel noch besser verteilen kann – kleine „Hänge“ reichen schon aus, dass du es manchmal mehr in der Nase juckt als in Nachbarstraßen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Kirchheim i. Schw.

Die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen in Kirchheim meist schon im Februar die Hasel und dann schnell die Erle blühen. Durch das etwas mildere Mikroklima – ja, das gibt’s hier wirklich, frag mal die Hobbygärtner – starten die Frühblüher oft ein paar Tage eher als im bayerischen Schnitt. Allergiker sollten besonders an sonnigen, trockenen Tagen schon früh aufs Pollenvotum achten.

Im April und Mai wird’s dann für viele noch bunter – oder sagen wir besser: anstrengender. Die Birken rund um Kirchheim, von den Alleen bis hin zu den Waldrändern, schicken ab Mitte April massenhaft ihre Pollen in die Luft. Ab Mai gesellen sich die Gräser dazu, vor allem an Wegen, Bachufern und auf ungemähten Wiesen in der Umgebung. Wer hier unterwegs ist, spürt spätestens jetzt: Die Hauptsaison läuft! Nach Regen ist meist kurz Ruhe, aber sobald die Sonne wieder rauskommt, schießt die Pollenzahl in die Höhe.

Ab Juli wechseln die Hauptrollen: Nun machen Kräuter wie Beifuß und mit etwas Pech auch Ambrosia Allergikern das Leben schwer. Zu finden sind sie besonders an Straßenrändern, Brachflächen oder hinterm Bahnhof – also überall da, wo der Mensch gern auch mal Wildwuchs toleriert. Wer bis in den späten September draußen unterwegs ist, sollte diese Hotspots möglichst meiden – da reicht schon ein windiger Tag, und es rieselt wieder ordentlich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Kirchheim i. Schw.

Für alle, die raus müssen: Am besten die Morgenstunden meiden, da sind die Pollenkonzentrationen am höchsten. Nach einem kräftigen Regenschauer sieht’s gleich viel entspannter aus – da kann man auch mal entspannt über den Kirchheimer Marktplatz schlendern. An windigen Tagen hilft eine gut sitzende Sonnenbrille, um wenigstens die Augen ein wenig zu schützen. Wer gern im Grünen joggt, nimmt lieber den Weg am Wasser entlang, statt direkt quer durch blühende Wiesen zu laufen.

Zuhause gilt: Lüften am besten spätabends oder gleich nach dem Regen, wenn’s draußen weniger Pollen in die Wohnung schafft. Wer einen HEPA-Filter daheim oder im Staubsauger eingebaut hat, merkt oft sofort einen Unterschied – die Nase bleibt entspannter. Klamotten sollten, so verlockend es auch ist, nicht auf dem Balkon trocknen – gerade in der Hochsaison setzen sich die Pollen schnell fest. Wer ein Auto hat, kontrolliert am besten ab und zu den Pollenfilter – im schwäbischen Staub geht da schnell was zu.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Kirchheim i. Schw.

Direkt über diesem Text findest du die tagesaktuelle Pollenflug-Übersicht für Kirchheim i. Schw. – sie zeigt dir auf einen Blick, welche Pollen heute gerade am meisten umherschwirren. Ob du dich auf eine grüne Runde wagst oder lieber den Indoor-Tag planst: Mit unseren Daten zum aktuellen Pollenflug bist du besser vorbereitet. Noch mehr praktische Infos und Tipps gibt’s natürlich auf pollenflug-heute.de. Wenn du tiefer eintauchen willst, hilft dir unser Pollen-Ratgeber weiter – so bleibst du in Kirchheim (und überall sonst) einen Schritt voraus.