Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitenthal heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitenthal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitenthal

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitenthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitenthal

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitenthal heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitenthal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Breitenthal

Mitten im bayerischen Schwaben liegt Breitenthal – umgeben von waldreichen Hügelzügen und mit der Günz gleich nebenan. Diese Mischung bringt es mit sich, dass Pollen nicht nur direkt vor Ort produziert werden, sondern zum Teil auch von weiter her in die Gemeinde hineingeweht werden. Gerade an windigen Tagen merkt man schnell, dass Waldgebiete wie westlich von Breitenthal die Verbreitung bestimmter Pollen, zum Beispiel von Birke oder Erle, ganz schön ankurbeln können.

Auch das Binnenklima spielt hier eine Rolle: Wenig Bebauung, viel Grün drumherum – das sorgt häufig für kühlere Nächte, wodurch sich die Pollen-Aktivität abends etwas abmildern kann. Trotzdem gilt, dass ruhige Lagen wie kleine Senken oder das Günztal Pollenansammlungen begünstigen, während nach einem kräftigen Landregen mal ordentlich durchgelüftet wird. Das heißt: Je nach Wetter und Windrichtung kann es hier schon deutliche Schwankungen in der Pollenkonzentration geben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Breitenthal

Der Frühling in Breitenthal lässt sich gerne mal nicht lange bitten – sobald Januar oder Februar ein paar milde Tage bringen, starten Hasel und Erle mit ihrem Blühspektakel. Besonders entlang der Feldwege und an sonnigen Waldrändern sammeln sich diese Frühstarter, und manchmal sitzt der erste Schnupfen des Jahres schon früher als gedacht in der Nase. Ein kleiner Trost: Spätfrost oder Regen kann den Pollenflug kurzzeitig dämpfen.

Im Mai und Juni geht es dann richtig los. Die Birken legen mit ihren leuchtenden Kätzchen nach, und spätestens ab Juni steuern Gräserpollen ihren Anteil zur Luftbelastung bei. Wiesen rund um Breitenthal, aber auch Rasenflächen im Ort selbst, sind dann die Hauptlieferanten. An windstillen Tagen bleibt der Pollenanteil oft niedriger, aber bei warmem Wetter und etwas Brise werden Pollen schnell weit verstreut – ein häufig unterschätzter Effekt gerade im ländlichen Raum.

Und wenn alle denken, der Spuk sei vorbei, schlagen Beifuß und das in Bayern noch recht seltene, aber zunehmend auftauchende Ambrosia im Spätsommer und Frühherbst zu. Beide machen sich besonders gerne an Straßenrändern, auf stillgelegten Flächen oder entlang von Bahngleisen breit. Da reicht oft ein einziger warmer Tag Ende August, und schon mischt sich wieder eine neue Portion Pollen ins Geschehen. Regenfälle können auch hier mal aufräumen, aber bei längerem Hochdruckwetter hält die Belastung meist ein paar Wochen an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Breitenthal

Pollen Zeit? Dann lohnt es sich, Spaziergänge in Breitenthal am besten für direkt nach einem kurzen Schauer einzuplanen – dann ist die Luft meistens klarer. Wer empfindlich reagiert, sollte Wiesenwege zur Hauptgräserzeit lieber meiden und stattdessen einen Bummel durchs Dorf bevorzugen. Eine Sonnenbrille hält Pollen von den Augen fern, und wenn es doch mal juckt: ein feuchtes Tuch für unterwegs ist Gold wert. Bei besonders starker Belastung lässt man das Fahrrad stehen und greift zu Bus oder Auto – sofern das Auto einen Pollenfilter hat, natürlich.

Drinnen helfen ein paar Kniffe, die Belastung im Alltag niedrig zu halten. Morgens und abends sind die Pollenwerte oft unterschiedlich – kurzes Lüften zu den niedrigeren Zeiten (meist abends, nach dem Sonnenuntergang) ist empfehlenswert. Am besten lässt man die Wäsche nicht draußen trocknen, damit sich keine Pollen darin festsetzen, und teilt sich für die Übergangszeit am besten „Drinnen- und Draußen-Klamotten“ ein. Wer empfindlich ist, kann sich zusätzlich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter gönnen, gerade in Schlaf- oder Wohnzimmern. Und bevor’s am Abend aufs Sofa geht: fix die Haare ausbürsten oder gleich abduschen, damit möglichst wenig Pollen in der Wohnung landen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Breitenthal

Ob im Alltag, beim Sport oder auf dem Weg zur Arbeit – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Breitenthal auf einen Blick. Mit diesen Live-Daten weißt du sofort, ob’s heute sicher ist, draußen aufzudrehen oder ob eher Zurückhaltung angesagt ist. Noch mehr nützliche Infos und Tipps für den Alltag findest du direkt auf unserer Startseite oder vertiefend im Pollen-Ratgeber. Schau am besten öfter mal rein – so bist du in Breitenthal immer einen Schritt voraus, wenn’s um Pollen geht!