Pollenflug Gemeinde Gmund a. Tegernsee heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gmund a. Tegernsee: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gmund a. Tegernsee
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gmund a. Tegernsee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gmund a. Tegernsee
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gmund a. Tegernsee
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gmund a. Tegernsee
Zwischen dem sanften Westufer des Tegernsees und den angrenzenden Hügeln liegt Gmund besonders idyllisch – aber genau das bringt für Allergiker:innen manchmal auch ein paar Tücken. Die Nähe zum Wasser sorgt häufig für etwas feuchtere Luft, was die Pollenkonzentration kurzfristig senken kann. Gleichzeitig begünstigen aber die offenen Wiesen und Mischwälder rund um den Ortsteil Ostin die Verbreitung von Pollen zur Blütezeit.
Außerdem kann der Wind – gerade aus südlicher Richtung über das Tal hinweg – Pollen aus dem Alpenvorland direkt nach Gmund treiben. Nach wärmeren Frühlingstagen oder bei föhnigen Bedingungen landet alles, was ringsum blüht, gern mal in den Gmunder Gärten und auf den Wegen rund um den See. Die regionale Topographie wirkt also wie eine Art „Pollen-Auffangbecken“, in dem sich Belastungen auch mal sammeln können, vor allem an windstillen Tagen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gmund a. Tegernsee
Sobald im Februar oder März die ersten Sonnenstrahlen durchs Isartal Richtung Tegernsee wandern, starten auch Hasel und Erle zu ihrer Frühjahrs-Bühne – ab und zu etwas früher als üblich, wenn das Mikroklima mild gestimmt ist. Besonders an Bachläufen wie der Mangfall spürt man den Pollenflug dann schnell, da hier viele frühblühende Sträucher wachsen.
Wenn es dann richtig losgeht, sind Birkenpollen das Thema Nummer eins – sie stehen verteilt im Ortszentrum, aber auch vereinzelt entlang der Uferpromenade. Ab Mai gesellen sich die Gräser dazu: Insbesondere auf den sattgrünen Weiden rund um Finsterwald und auf den Almwiesen Richtung Kaltenbrunn erreichen die Belastungen ihren Höhepunkt. Bei wärmerem Wind sind die Pollen ruckzuck unterwegs, ein Regenschauer bringt dagegen deutliche Entlastung für ein paar Stunden.
August und September bringen noch eine Herausforderung: Beifuß und seltener auch Ambrosia, deren Pollen oft die Straßenränder, etwas wildere Wiesenstücke und Bahndämme besiedeln. Gerade dort, wo weniger gemäht wird – wie an den Wegen hinauf Richtung Gasse – finden diese Spätblüher ideale Bedingungen. Hier verlängert sich die Pollenzeit oft bis in den Spätsommer hinein, vor allem nach trockenen, warmen Tagen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gmund a. Tegernsee
Wer im Frühjahr oder Sommer raus ans Wasser oder auf die Höhen rund um Gmund mag, sollte ein paar Tricks parat haben. Plane Spaziergänge am Seeufer möglichst direkt nach einem kräftigen Regenschauer – dann ist die *Pollenbelastung* in der Luft am niedrigsten. Wer auf Bike-Tour Richtung Tegernseer Höhenweg unterwegs ist, packt am besten eine Sonnenbrille ein: So bleiben die Pollen eher draußen, besonders bei starkem Wind. Im Biergarten oder auf der Terrasse für Allergiker praktisch: Nicht direkt unter blühenden Bäumen sitzen, sonst rieselt schnell mal was vom Ast ins Glas.
Auch drinnen lässt sich einiges tun: Am effektivsten ist kurzes Lüften am frühen Morgen, bevor der Pollenflug richtig Fahrt aufnimmt, und abends, wenn die Belastung wieder abnimmt. Hilfreich sind HEPA-Filter im Schlafzimmer, besonders während der Birkenzeit – so holst du dir nachts weniger Pollen ins Haus. Und: Socken und Shirts bitte nicht draußen auf dem Balkon trocknen, sonst schleppt man die Pollen quasi frisch gereinigt wieder in die Wohnung. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, freut sich über einen Pollenfilter – ab und an prüfen und wechseln!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gmund a. Tegernsee
Mit unserem Service behältst du den aktuellen Pollenflug in Gmund a. Tegernsee täglich im Blick: Die Tabelle oben zeigt dir ganz unkompliziert, welche Pollenarten gerade in der Luft sind – von Hasel bis Ambrosia, alles live und lokal. So kannst du beruhigter planen, ob ein Tag am See oder lieber ein gemütlicher Drinnen-Abend cleverer ist. Noch mehr praktische Tipps zum Umgang mit Allergien und zusätzliche Informationen findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder gebündelt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, atme durch – wir sorgen für den Überblick!