Pollenflug Gemeinde Möhrendorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Möhrendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Möhrendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Möhrendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Möhrendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Möhrendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Möhrendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Möhrendorf

Wer schon mal entlang der Regnitz spaziert ist oder auf dem Radweg durch die Auen gedüst ist, weiß: In Möhrendorf begegnet man reichlich Natur. Die Nähe zum Fluss und die ausgedehnten bewaldeten Gebiete rundherum spielen beim Pollenflug eine ziemliche Rolle. Besonders an windigen Tagen trägt die Luftströmung reichlich Blütenstaub aus dem Umland direkt in den Ort – manchmal auch von weiter entfernten Feldern.

Die Mischung aus Flussnähe, offenen Wiesen und kleinen Wäldchen sorgt dafür, dass sich die Pollen lokal ziemlich unterschiedlich verteilen. In den flachen Auen kann es etwa häufiger zu stärkerer Belastung kommen, weil sich die feuchte, warme Luft staut – ähnlich einem kleinen „Mikroklima“. Wer empfindlich ist, spürt das zum Beispiel morgens oder bei anhaltendem Sonnenschein ganz besonders deutlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Möhrendorf

Der Frühling schaltet in Möhrendorf oft schon recht früh den Turbo ein. Hasel und Erle stehen meist schon ab Februar oder sogar Ende Januar in den Startlöchern, besonders wenn das Jahr mit milden Temperaturen aufwartet. Die vielen Hecken und Baumgruppen an der Regnitz leisten da ihr Übriges – für Allergiker heißt das: Taschentücher besser schon parat halten.

Wenn im April die Birkenblüte loslegt, ist der Pollenflug so richtig in Fahrt. Gerade in der Nähe von Parks, entlang der Bahnlinie oder auf alten Streuobstwiesen macht sich das schnell bemerkbar. Ab Mai gesellen sich die Gräser dazu, die an Wegrändern und auf feuchten Wiesen besonders üppig wachsen. Wer in Möhrendorf Richtung Wiesengrund oder zum Erlanger Oberland unterwegs ist, knows the struggle: Die Pollenkonzentration kann hier zeitweise ganz schön ansteigen, vor allem nach windigen Tagen.

August und September bringen dann mit Beifuß und Ambrosia, vor allem an Straßenrändern, Bahndämmen oder brachliegenden Flächen, ihre ganz eigenen Herausforderungen mit. Ein Schauer am Abend kann die Luft spürbar entlasten, während trockene Hitze eher dafür sorgt, dass die Blütezeit beschleunigt und der Pollenflug noch mal richtig Fahrt aufnimmt – ein bisschen wie Endspurt vor dem Herbst.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Möhrendorf

Das Leben spielt sich in Möhrendorf viel draußen ab – ob am Kanal, im Garten oder im „Wellerhof“. Damit der Pollenflug keinen Strich durch eure Pläne macht: Nutzt am besten die Zeit nach einem ordentlichen Regenguss für eure Aktivitäten, dann liegen deutlich weniger Pollen in der Luft. Sonnenbrille und Hut können beim Spaziergang einen ordentlichen Unterschied machen. Und wenn der Rasen gemäht wird – lieber kurz warten, bis sich die Staubwolke verzogen hat.

Für zu Hause gilt: Regelmäßiges Lüften ist wichtig, aber am besten früh morgens oder nach dem Regen, wenn die Belastung draußen vergleichsweise gering ist. Fenster, die zur Hauptwindrichtung zeigen – besonders entlang der Regnitz – ruhig geschlossen halten, wenn viele Pollen unterwegs sind. Super praktisch sind HEPA-Filter im Wohnraum oder im Auto (Stichwort: Pollenfilter auswechseln). Bettwäsche und Kleidung am besten drinnen trocknen und nicht gerade direkt am offenen Fenster lagern, sonst machen die Pollen auch drinnen keine Pause.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Möhrendorf

Ob du nun den Tag am Fluss startest oder doch lieber ins Café flüchtest – mit unserer Übersicht oben weißt du genau, wie der pollenflug aktuell in Möhrendorf aussieht. So kannst du spontan reagieren und hast die wichtigsten Infos für deine Alltagsplanung immer griffbereit. Für noch mehr praktische Tipps rund um Allergien und tagesaktuelle Werte schau gern auf unserer Startseite vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt!