Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aidhausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aidhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aidhausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aidhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aidhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aidhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aidhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Aidhausen

Wer schon mal im Frühjahr durch Aidhausen spaziert ist, kennt es: Aus den umliegenden Feldern und dem kleinen Waldstück südlich der Gemeinde zieht es die Pollen direkt ins Dorfgeschehen. Die ländliche Lage bringt frische Luft, aber auch reichlich Blütenstaub – die offenen Wiesen um Aidhausen herum liefern dafür die perfekte Bühne. Gerade westliche Winde nehmen gerne mal Pollen auf ihrer Reise „über’n Acker“ mit und verteilen sie auch im Ortskern ganz ordentlich.

Eine weitere Besonderheit: Die leicht hügelige Landschaft (so typisch für die Haßberge-Region) sorgt regelmäßig dafür, dass sich Pollen an bestimmten Stellen länger halten oder sogar sammeln. Bereiche, die etwas tiefer liegen, wie zum Beispiel rund um den Bachlauf am Ortsrand, erleben mitunter eine etwas höhere Pollenkonzentration – besonders bei wenig Wind kann sich die Belastung dort stärker bemerkbar machen. Wer also empfindlich reagiert, merkt schnell, wie sehr das lokale Mikroklima den Pollenflug auch über die eigentliche Blütezeit hinaus beeinflussen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Aidhausen

Wenn’s Anfang Februar mal wieder ungewöhnlich mild ist, starten Hasel und Erle in und um Aidhausen manchmal schon früher durch – kein Scherz, das kennt man hier. Die Sträucher entlang der Feldwege lassen dann bereits erste gelbe Kätzchenstaub-Partys steigen, was Allergiker:innen sofort merken. Ganz typisch für die Region: Manchmal reicht ein paar Sonnenstrahlen, schon explodiert der Frühblüher-Flug, während die letzten Schneereste noch am Graben liegen.

Ab April legen dann die Birken los – ihre Blüten sind in fast jedem Garten oder am Dorfrand präsent. Spätestens im Mai folgt der große Auftritt der Gräser. Gerade rund um Kirchlauter oder Richtung Ebelsbach, wo ungemähte Wiesen dominieren, schwirrt dann ordentlich was herum. Windstille Tage bringen kurz Durchatmen, aber sobald ein laues Lüftchen weht, wird man – nicht nur gefühlt – in einen Pollen-Nebel gesetzt. Besonders nach warmen Tagen und kurzen Regenschauern steigt die Konzentration oft sprunghaft an.

Richtig unangenehm für viele Allergiker:innen wird es dann im Spätsommer. Beifuß macht es sich an Wegrändern und auf wilden Brachen bequem und treibt sein Unwesen, gefolgt von der Ambrosia, die sich vereinzelt an Bahnlinien oder alten Industriegeländen breitmacht. Wegen der hartnäckigen Samen kann sich diese Phase in Aidhausen bis weit in den Herbst ziehen. Ein kurzer Landregen bringt meist Entlastung – doch die nächsten trockenen Tage lassen schnell wieder grüne Schwaden durch die Luft tanzen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Aidhausen

Nicht schön, aber manchmal notwendig: Wer zu den Allergiker:innen gehört, sollte Spaziergänge in Aidhausen an regenreichen Tagen oder in den frühen Morgenstunden legen – dann ist die Luft meist klarer. Die beliebten Bankerl im Dorfpark sind während der Hauptbelastung vielleicht nicht die beste Wahl. Auch Fahrradfahren rund um die Felder will wohlüberlegt sein: Am besten eine große Sonnenbrille tragen, um die Augen vor fliegendem Blütenstaub zu schützen, und die Strecke so wählen, dass man windige Wiesen möglichst meidet. Wer an der Bushaltestelle stehen muss, sollte auf weiträumige Hecken und Büsche achten – dort sammeln sich Pollen besonders gern.

Zuhause lässt sich einiges tun, um den Polleneintrag zu begrenzen. Lüften empfiehlt sich eher in den Abendstunden, wenn die Belastung sinkt. Für viele praktisch: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann im Schlafzimmer echte Erleichterung bringen. Die Lieblings-Jeans hängt besser nicht auf dem Balkon zum Trocknen, sondern bleibt lieber im Innenraum – sonst trägt man die Pollensammlung hemmungslos ins Bett. Wer das Auto nutzt, sollte auf einen guten Pollenfilter achten und Fenster während der Fahrt geschlossen halten. Kleine Veränderungen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Aidhausen

Ob ein zarter Blütenduft durch Aidhausen weht oder der nächste „Pollensturm“ ansteht – unsere aktuelle Tabelle oben hält dich auf dem Laufenden und zeigt den pollenflug heute direkt für deine Stadt. So kannst du Tagespläne entspannt anpassen und bleibst bei pollenflug aktuell immer auf dem neuesten Stand. Noch mehr praktische Ratschläge, Tipps zum Umgang mit Allergien und Infos rund ums Thema findest du auf pollenflug-heute.de sowie in unserem Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet – für den Alltag in Aidhausen und überall dort, wo Pollen fliegen!