Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit
Die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit liegt zwischen den sanften Hügeln Oberbayerns und wird von der Rott durchzogen. Dieser Mix aus Flusstal und leicht erhöhter Lage sorgt im Frühjahr oft für besonders intensive Pollenschwankungen. Gerade entlang der Wasserläufe kommt es an windigen Tagen zu einer verstärkten Zuströmung von Pollen aus umliegenden Wiesen und Feldern – besonders deutlich merkt man das morgens, wenn sich die feuchte Nachtluft auflöst.
Ein weiteres spannendes Detail: Die dichten Wälder im Westen der Stadt begrenzen manchmal den Eintrag bestimmter Baumpollen aus der Ferne – gleichzeitig aber sind sie im eigenen Frühjahr wiederum kräftige Emitter. Auch die offenen Landwirtschaftsflächen zwischen den Ortsteilen wirken wie kleine Pollenbrücken, die Blütenstaub in die Orte tragen. Je nach Wetterlage können sich die Konzentrationen innerhalb weniger Kilometer ganz schön unterscheiden!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit
Allergiker:innen dürfen sich hier auf einen durchaus abwechslungsreichen Pollenkalender einstellen. Bereits ab Februar lassen sich die ersten Hasel- und Erlenpollen in der Luft messen – manchmal sogar etwas früher, wenn der Frühling mild startet und das Mikroklima im Rotttal für schnelle Blütenöffnung sorgt. Ein Spaziergang am Fluss kann an sonnigen Tagen dann schon kleine „Pollenschwaden“ mit sich bringen.
Im April und Mai geht’s dann meist richtig los: Birken, Hainbuchen und viele verschiedene Gräser beginnen zu blühen. Rund um Spielplätze, Parks und natürlich entlang der Feldwege nehmen die Konzentrationen rapide zu. Für empfindliche Nasen sind die Nachmittage bei trockenem, windigem Wetter dann oft besonders belastend, denn der Blütenstaub wird weiträumig verteilt. Wer viel draußen unterwegs ist, merkt sofort, wie „staubig“ die Luft in der Stadt sein kann.
Zum Sommerausklang treten Beifuß und Ambrosia in den Vordergrund, vor allem an Straßenrändern, Bahndämmen und auf wilden Wiesenflächen. Gerade an heißen Spätsommertagen bringen aufkommende Winde die Pollen noch mal ordentlich in Bewegung. Ein kurzer Regenschauer sorgt dann schnell für spürbare Erleichterung, denn Regen wäscht die Pollen aus der Luft und verschafft Allergiker:innen eine kleine Verschnaufpause.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit
Stadtleben und Pollenallergie gehen in Neumarkt-Sankt Veit leider öfter Hand in Hand – aber mit ein paar Tricks lässt sich der Alltag trotzdem angenehm gestalten. Wer nicht unbedingt muss, sollte große Spaziergänge im Grünen eher nach einem kräftigen Regenschauer planen, denn dann sind die Pollenkonzentrationen besonders gering. Öffentliche Parks oder die Uferwege an der Rott sind zur Hauptblütezeit am besten zu meiden. Wenn es dennoch raus geht: Eine Sonnenbrille verhindert, dass Pollen direkt ins Auge fliegen, und eine leichte Baseballkappe schützt die Haare. Praktisch und sogar modisch – wieso nicht?
Auch zu Hause kannst du einiges tun: Am besten wird frühmorgens oder spätabends gelüftet, wenn weniger Blütenstaub unterwegs ist. Wäsche trocknet im Pollenfrühling besser drinnen als draußen, sonst kommt der Blütenstaub gleich mit ins Schlafzimmer. Ein Auto mit Pollenfilter macht den Einkauf durch die Stadt deutlich angenehmer, und für echte Allergie-Geplagte kann auch ein Luftreiniger mit HEPA-Filter ein echter Gamechanger sein. So bleibt zumindest das eigene Zuhause eine kleine „pollenfreie Zone“.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit
Unsere Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug gerade aussieht – direkt aus Neumarkt-Sankt Veit und Umgebung. So lässt sich der Tag gezielter planen, egal ob du zur Arbeit, zum Sport oder zum Ausflug möchtest. Alle tagesaktuellen Live-Daten findest du immer aktuell auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und falls du noch mehr zum Thema Pollenallergie erfahren möchtest, schau unbedingt in unseren Pollen-Ratgeber – dort gibt’s viele weitere Tipps, Erfahrungsberichte und Infos!