Pollenflug Metzingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Metzingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Metzingen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Metzingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Metzingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Metzingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Metzingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Metzingen

Metzingen liegt eingebettet am Fuße der Schwäbischen Alb – und das macht sich jedes Jahr beim Pollenflug bemerkbar. Die zum Teil bewaldeten Hänge und die Lage im Ermstal sorgen für besondere Strömungsverhältnisse: Kommt ein windiger Tag, werden Pollen teils richtig intensiv in die Stadt getragen, vor allem aus den umgebenden Obstwiesen und Waldbereichen. Besonders Birken und Gräser haben in den parkähnlichen Arealen rund um Metzingen freie Bahn.

Hinzu kommt durch die Innenstadt und die berühmten Outlet-Flächen ein etwas höheres Lokalklima – so eine „Wärmeinsel“ kann dafür sorgen, dass bestimmte Pflanzen in Metzingen schon ein paar Tage vor dem Umland blühen. Das bedeutet: Die Pollenkonzentration steigt oft früher an. Nach starken Regengüssen aber – und das kennt man am Albtrauf – wird die Luft regelrecht gewaschen und es wird deutlich entspannter für Allergiker.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Metzingen

Schon in den ersten milden Wochen nach Silvester machen sich in Metzingen die klassischen Frühblüher bemerkbar. Wer empfindlich auf Hasel und Erle reagiert, spürt spätestens ab Februar die ersten Beschwerden – manchmal geht’s durch den geschützten Talverlauf sogar ein paar Tage früher als anderswo in Baden-Württemberg los. Dabei hilft einem auch keine dicke Mütze auf dem Kopf!

Sobald es so richtig Frühling wird, läuten Birke und allerlei Gräser im April die Hauptsaison ein. Gerade Birken stehen rund um Metzingen in Parks oder entlang der Radwege, während sich Gräser entlang der Bahngleise und auf ungemähten Streuwiesen vermehren. An trockenen Tagen wird der Pollenflug regelrecht „angefeuert“ – aber zum Glück sorgt ein kurzer Schauer für Entspannung.

Im Spätsommer mischen sich neue Kandidaten ins Rennen. Beifuß und Ambrosia tauchen gern an Straßenrändern, auf Brachflächen und an Bahndämmen auf. Besonders Ambrosia ist wegen ihrer starken Allergenität gefürchtet – und da reichen schon winzige Mengen in der Luft. Ab August können dann noch die letzten Kräuterpollen für gereizte Schleimhäute sorgen, bevor endlich der Herbst für saubere Luft sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Metzingen

Wenn der Pollenflug mal wieder auf Hochtouren läuft: Am besten sind Spaziergänge durch Metzingen gleich nach einem ordentlichen Regenschauer – dann hängt kaum etwas in der Luft. Wer trotzdem raus muss, sollte Parks und blühende Wiesen lieber meiden und auf befestigten Wegen bleiben. Eine große Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV, sondern hält auch einige Pollen von den Augen fern. Und: Beim Radeln auf der Ermstalroute hilft oft ein leichter Schal als Schutz vor „fliegenden Nasenreizen“.

Zuhause lässt sich mit ein paar einfachen Kniffen viel erreichen. Morgens stoßlüften – aber nur kurz, damit weniger Pollen ins Wohnzimmer geraten. Wer es ganz genau nimmt, stattet Fenster mit speziellen Pollenschutzgittern aus. Ideal ist auch ein moderner HEPA-Luftfilter für Schlafzimmer oder Kinderzimmer. Und damit sich die Kleidung nicht zum Pollenträger entwickelt, trocknest du Wäsche am besten drinnen statt auf dem Balkon. Wer mit dem Auto pendelt, sollte außerdem checken, ob der Pollenfilter regelmäßig gewechselt wurde – das wirkt oft Wunder!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Metzingen

Ob Hasel-Zeiten oder Gräseralarm – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Metzingen auf einen Blick. So weißt du direkt, welche Pollenbelastung gerade draußen herrscht und kannst deinen Tag besser planen. Noch mehr rund um pollenflug heute, nützliche Alltagstipps und alles, was Allergiker in Baden-Württemberg wissen sollten, findest du auch auf unserer pollenflug-heute.de Startseite oder ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber.