Pollenflug Gemeinde Guggenhausen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Guggenhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Guggenhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Guggenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Guggenhausen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Guggenhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Guggenhausen
Guggenhausen liegt wirklich hübsch eingebettet im sanft geschwungenen Hügelland Oberschwabens. Die offenen Felder rund um den Ort sorgen dafür, dass sich Pollen bei Wind besonders gern verteilen – ob sie nun direkt aus den nahegelegenen Mischwäldern kommen oder aus weiter entfernten Gegenden zuwehen. Ganz in der Nähe sorgt auch das Flüsschen Rotach immer wieder für feuchtere Gebiete, die wiederum Einfluss auf die Pollenkonzentration im Dorfzentrum nehmen können.
Ein spannender Punkt ist zudem die Lage zwischen mehreren Waldinseln und kleinen Ortschaften: Frischer Wind aus Richtung Bodensee kann an trockenen Tagen eine zusätzliche Brise voller Pollen herüberbringen. Gleichzeitig halten dichte Baumgruppen in windstillen Nächten die Luft oft länger stehen, was die lokale Belastung kurzfristig erhöhen kann. Insgesamt mischt sich hier vieles – Guggenhausen liegt im Pollenstrom, aber die Natur um die Gemeinde bremst und verwirbelt auch so einiges wieder aus.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Guggenhausen
Der Frühling startet hier, wie in ganz Oberschwaben, oft früher als gedacht: Während im Dorf noch Winterstiefel getragen werden, beginnt die Hasel manchmal schon im Februar zu blühen. Dank geschützter Ecken und milden Nächten können Hasel und Erle schon zeitig unterwegs sein. Wer hier empfindlich ist, merkt die ersten Symptome meist früher als in Städten, die weiter oben auf der Alb liegen.
Kommt der April, steht die Birke in den Startlöchern – und die hat’s in sich. Die Birken am Ortsrand und in den benachbarten Waldstücken sorgen gemeinsam mit den ersten Gräserpollen für einen ordentlichen Mix in der Luft. Echte Hotspots sind dann die Wiesen hinterm Sportplatz und offene Flächen rund um die Landwirtschaftswege. Laut Kalender zieht sich die Blütezeit von Birke und Gräsern bis in den Hochsommer, wobei regionale Wetterkapriolen – so ein plötzlicher Schauer oder eine warme Föhnlage – die genaue Verteilung mächtig durcheinanderwirbeln können.
Zum Spätsommer hin kommen dann die hartnäckigen Kräuter wie Beifuß oder gelegentlich Ambrosia ins Spiel. Diese Allergene verstecken sich gern an Straßenrändern, auf verlassenen Grundstücken oder entlang der Bahntrasse. Gerade Gassigeher:innen fällt auf: Nach Regentagen ist die Luft oft richtig erfrischend, aber nach längerer Trockenheit reichen schon wenige Böen, damit sich die letzten Pollen noch mal kräftig verteilen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Guggenhausen
Ein Spaziergang durchs Dorf ist schön – am besten aber kurz nach einem Regenschauer, denn da sind die Pollen vorübergehend „aus der Luft gewaschen“. Und wer auf dem Weg zur Arbeit oder Schule unterwegs ist, kann sich mit einer Sonnenbrille vor herumfliegenden Pollenkörnern schützen. Die berühmten Bankerl am Feldrand lieber mal auslassen, wenn der Pollenpegel laut unserer Tabelle oben gerade richtig hoch ist. So lässt sich der direkte Kontakt etwas minimieren.
Zuhause lohnt es sich, das Lüften gezielt zu planen: Am frühen Morgen oder direkt nach Gewittern stehen die Chancen gut, dass weniger Pollen ins Haus flattern. Wer mag, kann auf einen simplen HEPA-Filter für Staubsauger oder Luftreiniger setzen – das nimmt einiges aus der Raumluft raus. Und ein Tipp, den viele vergessen: Kleidung nicht draußen aufhängen, besonders an windreichen Tagen. Das Auto ist inzwischen oft mit Pollenfilter ausgerüstet; dieser sorgt beim Fahren übers Land für bessere Luft, gerade jetzt im Frühjahr.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Guggenhausen
Kurz und knapp: Die obenstehende Übersicht zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Guggenhausen – alles ganz frisch, direkt für deinen Alltag. So weißt du, an welchen Tagen du besser aufpasst oder vielleicht doch früher ins (hoffentlich pollenfreie) Zuhause flüchtest. Noch mehr praktische Tipps und ausführliche Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber. Gesundheit fängt nämlich mit Wissen an!