Pollenflug Gemeinde Wittighausen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wittighausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wittighausen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wittighausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wittighausen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Wittighausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wittighausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wittighausen

Wer in Wittighausen wohnt, kennt das: Die Gemeinde ist von sanften Hügeln und landwirtschaftlichen Flächen umgeben. Besonders ringsum die Felder und kleinen Wälder kann die Pollenbelastung variieren – je nachdem, woher der Wind gerade weht. Die offene Landschaft macht es Pollen aus entfernten Regionen einfach, bis ins Ortszentrum getragen zu werden. Gerade an Tagen mit lebhaftem Wind merkt man, wie viel sich in der Luft tut.

Ein weiteres Thema sind die Bachläufe und feuchten Senken im Umland. Diese Zonen begünstigen das Wachstum verschiedener Pflanzen, etwa Erlen oder Weiden. Sie geben der regionalen Pollenvielfalt ihren ganz eigenen Stempel. Bei länger anhaltender Trockenheit kann die Luftbelastung zudem steigen, weil weniger Regen die Teilchen aus der Luft wäscht – Allergiker:innen merken das schnell an tränenden Augen oder juckender Nase!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wittighausen

Los geht’s oft schon im Februar – manchmal sogar einen Tick früher, wenn es milde Winter gibt. Dann schütteln Hasel und Erle ihre Pollenwolken durchs mittlere Taubertal. Die milden Strömungen um Wittighausen führen dazu, dass die Saison für Frühblüher von Jahr zu Jahr unterschiedlich startet. Während Ostereier noch versteckt werden, laufen schon die Nasen.

Im Mai und Juni kommt die Hochsaison: Die Birken rund um die Siedlungsränder blühen oft wie verrückt, und auf den Wiesen oder an den Feldrändern schießen die Gräser empor. Besonders Spaziergänge außerhalb der Ortsmitte bringen einen dann schnell in Kontakt mit hohen Konzentrationen – klar, überall blüht’s. Wer Leingarten oder den kleinen Park in Wittighausen liebt, spürt das direkt: Hier liegen dann die meisten Pollen in der Luft.

Ab Juli und im Spätsommer zeigen Beifuß und manchmal sogar die aus Nordamerika stammende Ambrosia, was sie können. Meist finden sich diese Kräuter am Straßenrand, auf Baustellenflächen oder entlang der Bahntrasse. Wer also regelmäßig die Umgehungsstraße nutzt oder an der Bahn entlang radelt, sollte die Belastung im Blick behalten. Ein kurzer Schauer kann dann kurzfristig Erleichterung bringen, während windige Spätsommertage alles wieder aufwirbeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wittighausen

Ein Tipp, der sich vor allem im ländlichen Wittighausen bewährt: Spaziergänge besser nach Regen planen, wenn die Pollen ohnehin heruntergespült wurden. Wer zur Arbeit muss oder mit dem Hund raus will, sollte möglichst nicht in die frühen Morgenstunden gehen, da ist die Konzentration oft am höchsten. Sonnenbrille auf und Hut kann ebenso helfen, die Pollen von Augen und Haaren fernzuhalten. In Stoßzeiten sieht man hier im Ort übrigens öfter Radfahrer mit Maske – nicht nur wegen der Feldwege, sondern auch zum Schutz vor Allergenen.

Und zu Hause? Klassisch: Lüften eher spätabends oder nach kräftigem Regenschauer, dann ist die Raumluft am pollenärmsten. Die Wäsche am besten innen trocknen – auch wenn der sonnige Garten verlockend ist. Wer ein Auto hat, sollte den Pollenfilter nicht vernachlässigen, vor allem bei Fahrten mit Kindern. Luftreiniger mit HEPA-Filter leisten ebenfalls gute Dienste, wenn draußen so richtig was los ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wittighausen

Ob draußen Gräser oder Birke fliegen – mit unserer aktuellen Tabelle oben siehst du den aktuellen pollenflug für Wittighausen auf einen Blick. So kannst du deinen Tag planen und bist immer vorbereitet, egal, wie wechselhaft das Wetter ist. Noch mehr clevere Tipps und ausführliche Infos findest du sowohl auf pollenflug-heute.de als auch in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann bleibt die Luft auch bei Allergien so angenehm wie möglich!