Pollenflug Maulbronn heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Maulbronn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Maulbronn
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Maulbronn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Maulbronn
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Maulbronn
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Maulbronn
Maulbronn liegt idyllisch am Rande des Kraichgaus, zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern. Die zahlreichen Laub- und Mischwälder rund um das berühmte Kloster sorgen nicht nur für viel Grün, sondern tragen auch dazu bei, dass Baum- und Gräserpollen in der Stadt unterschiedlich stark auftreten. Gerade im Frühjahr, wenn zum Beispiel die Birken rund um Maulbronn blühen, kann durch diese Nähe die Pollenkonzentration in manchen Teilen der Stadt spürbar höher sein.
Noch ein wichtiger Punkt: Durch die Tallage und die vielen kleinen Bäche im Umkreis werden Pollen manchmal in die Stadt hereingeweht oder lagern sich bei Windstille in bodennahen Luftschichten ab. Strahlt nun die Sonne kräftig, wirbelt der Wind die Pollen wieder auf – typisch für die Region! Insgesamt sorgen diese geografischen Gegebenheiten also für eine recht dynamische Verteilung, je nachdem ob Wind, Regen oder Trockenheit überwiegen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Maulbronn
Der Frühling kündigt sich in Maulbronn manchmal früher an als anderswo. Dank des vergleichsweise milden Klimas können bereits ab Februar Hasel und Erle erste Pollen in die Luft schicken – für Allergiker:innen manchmal die Überraschung nach dem Winter. Gerade an sonnigen Hanglagen rund um die Stadt startet die Blühsaison oft ein paar Tage zeitiger als im Umland.
Von April bis Juli herrscht dann die Hochsaison: Birkenpollen erreichen ihren Höhepunkt rund um die vielen Parks und Waldränder. Aber auch die allgegenwärtigen Gräser legen los und begleiten uns bis in den Sommer hinein. An den Wegrändern, entlang der Felder und auf den ausgedehnten Wiesen rund um Maulbronn ist die Gräserblüte besonders spürbar – ein kleiner Spaziergang wird in diesen Wochen für Allergiker:innen schnell zur Herausforderung.
Im Spätsommer und Frühherbst verlagert sich das Geschehen zu den sogenannten „Spätblühern“. Vor allem Beifuß fliegt jetzt gerne durch die Luft, bevorzugt entlang von Bahndämmen, Straßenrändern und auf Brachflächen. In warmen und trockenen Spätsommern macht sich sogar die aus Nordamerika eingeschleppte Ambrosia vereinzelt bemerkbar. Bleibt es wechselhaft oder kommt Regen, verschiebt sich die Blütezeit oft um einige Tage – ein Blick auf die aktuellen Daten lohnt also immer.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Maulbronn
Im Alltag heißt’s für Allergiker:innen: Ein bisschen vorausschauendes Handeln kann viel erleichtern! Wer draußen unterwegs ist, sollte Spaziergänge möglichst auf den späten Nachmittag oder direkt nach einem kräftigen Regenschauer legen – dann sind weniger Pollen unterwegs. Die Sonnenbrille auf der Nase hilft übrigens nicht nur gegen blendendes Licht, sondern hält auch einiges an Pollen fern. Beim Stadtbummel lieber die kleinen Parks oder den Klosterpark in der Hauptblütezeit meiden. Wer Rad fährt, dem hilft ein leichtes Multifunktionstuch vor Mund und Nase, um das Schlimmste abzufangen.
Auch zu Hause gibt’s einfache Handgriffe, die die Pollenbelastung drinnen gering halten: Am besten morgens und abends ganz kurz und stoßweise lüften, wenn draußen noch weniger los ist. Wer eine Lüftungsanlage hat, kann spezielle Feinstaub- oder HEPA-Filter einsetzen. Die frisch gewaschene Wäsche sollte im Frühjahr und Sommer lieber nicht auf dem Balkon trocknen, sondern drinnen. Und: Das Auto alle paar Wochen auf den Pollenfilter checken! Dann bleibt die sogenannte „Heuschnupfen-Falle“ wenigstens unterwegs aus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Maulbronn
Immer aktuell, immer lokal: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Maulbronn – direkt und kostenlos. So weißt du tagesgenau, welche Pflanzen gerade für Allergie-Stress sorgen, ob du dich für draußen wappnest oder lieber mal das Fenster schließt. Für noch mehr Wissenswertes und Tipps rund um pollenflug heute besuch doch einfach unsere Startseite unter pollenflug-heute.de oder stöbere gleich im Pollen-Ratgeber für praktische Hilfestellungen, egal ob du tief im Thema drinsteckst oder gerade erst anfängst, dich damit zu beschäftigen.